Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels?

Eine Auseinandersetzung mit der Quellenlage

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels? by Jessica Bischof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Bischof ISBN: 9783640923731
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Bischof
ISBN: 9783640923731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0 (15 Punkte), Haranni-Gymnasium, Herne (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein einziges großes Kunstwerk: riesige Marmorsäulen, edle Kunstwerke aus Gold und Mosaik, Schmuckstücke der bedeutendsten Künstler der Geschichte - der Petersdom. Gelingt es, den Blick von all dem abzuwenden, blickt man in strahlende Gesichter, die fasziniert und beeindruckt sind von der unglaublichen Weite des Raumes und all dem Glanz der Petersbasilika. Vor dem riesigen Hochaltarziborium Berninis versammeln sich Pilger der verschiedensten Nationen an der Confessio: sie alle schauen über die 92 ewigen Lichter hinab zum 'Grab' des heiligen Petrus. Bei einem Blick nach oben zur Kuppel Michelangelos erkenne ich die lateinische Inschrift: 'Tu es Petrus et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam et tibi dabo claves regni caelorum.' Heute, etwa 2000 Jahre nachdem Jesus der Überlieferung zufolge diese Worte zu seinem Jünger sprach, fragen sich noch viele neben mir: Hat Petrus tatsächlich einst den Weg nach Rom auf sich genommen um die heilige Botschaft Christi zu verkünden bevor er dort eines Märtyrertodes starb? Ist er tatsächlich der Grundstein der Kirche und das wahre Fundament von Sankt Peter? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Archäologen, Historiker und Geistliche schon seit etwa 700 Jahren. Offenbar gibt es für die Wissenschaft keine eindeutigen Belege, um diese Frage mit präziseren Antworten als 'eventuell' oder 'wahrscheinlich' zu beantworten. Im Rahmen meiner Facharbeit habe ich mich ebenfalls der Frage nach dem Aufenthalt des heiligen Petrus in Rom gewidmet und einige Hinweise genauer untersucht. Meinen Schwerpunkt legte ich bei der Grablegung Petri in Rom. Anhand einiger Indizien möchte ich ein wenig Licht in die vatikanischen Grotten unter Sankt Peter bringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0 (15 Punkte), Haranni-Gymnasium, Herne (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein einziges großes Kunstwerk: riesige Marmorsäulen, edle Kunstwerke aus Gold und Mosaik, Schmuckstücke der bedeutendsten Künstler der Geschichte - der Petersdom. Gelingt es, den Blick von all dem abzuwenden, blickt man in strahlende Gesichter, die fasziniert und beeindruckt sind von der unglaublichen Weite des Raumes und all dem Glanz der Petersbasilika. Vor dem riesigen Hochaltarziborium Berninis versammeln sich Pilger der verschiedensten Nationen an der Confessio: sie alle schauen über die 92 ewigen Lichter hinab zum 'Grab' des heiligen Petrus. Bei einem Blick nach oben zur Kuppel Michelangelos erkenne ich die lateinische Inschrift: 'Tu es Petrus et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam et tibi dabo claves regni caelorum.' Heute, etwa 2000 Jahre nachdem Jesus der Überlieferung zufolge diese Worte zu seinem Jünger sprach, fragen sich noch viele neben mir: Hat Petrus tatsächlich einst den Weg nach Rom auf sich genommen um die heilige Botschaft Christi zu verkünden bevor er dort eines Märtyrertodes starb? Ist er tatsächlich der Grundstein der Kirche und das wahre Fundament von Sankt Peter? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Archäologen, Historiker und Geistliche schon seit etwa 700 Jahren. Offenbar gibt es für die Wissenschaft keine eindeutigen Belege, um diese Frage mit präziseren Antworten als 'eventuell' oder 'wahrscheinlich' zu beantworten. Im Rahmen meiner Facharbeit habe ich mich ebenfalls der Frage nach dem Aufenthalt des heiligen Petrus in Rom gewidmet und einige Hinweise genauer untersucht. Meinen Schwerpunkt legte ich bei der Grablegung Petri in Rom. Anhand einiger Indizien möchte ich ein wenig Licht in die vatikanischen Grotten unter Sankt Peter bringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Introduction of Different 'Easy to Handle' Decision Making Techniques by Jessica Bischof
Cover of the book Die Tuareg-Nomaden in Mali. Veränderungen und Probleme in Zeiten des technologischen, wirtschaftlichen und politischen Wandels by Jessica Bischof
Cover of the book Körper, Ideale und Körperideale in James Camerons 'Terminator'-Filmen by Jessica Bischof
Cover of the book Geldwäsche: Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie by Jessica Bischof
Cover of the book Agrarpolitik vs. Industriepolitik als Basis bzw. Motor der wirtschaftlichen Entwicklung by Jessica Bischof
Cover of the book Die Organisation einer Gesellschaft für Stadtmarketing by Jessica Bischof
Cover of the book Die Grand Tour - Die Bildungsreise der Adligen in der Frühen Neuzeit by Jessica Bischof
Cover of the book Wie wird in den USA der Mythos von Gut und Böse zum Erhalt der nationalstaatlichen Identität und zum Aufbau von Feindbildern genutzt? by Jessica Bischof
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Jessica Bischof
Cover of the book Luther und die Reformation by Jessica Bischof
Cover of the book Microglia in Neurodegenerative Diseases by Jessica Bischof
Cover of the book Ökonomische Bildung im Spannungsfeld des modernen ökonomischen und sozio-ökonomischen Ansatzes by Jessica Bischof
Cover of the book Grundlagen der Leiterplatten-Baugruppen-Entwicklung und Fertigung by Jessica Bischof
Cover of the book Die Spracherwerbstheorie nach Piaget im Gegensatz zu Behaviorismus und Nativismus by Jessica Bischof
Cover of the book Die Jugendstilarchitektur in Russland by Jessica Bischof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy