'Asien den Asiaten' - Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung

Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book 'Asien den Asiaten' - Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung by Aneliya Koserkova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aneliya Koserkova ISBN: 9783638431545
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aneliya Koserkova
ISBN: 9783638431545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Kultur Japans, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich-Heine Universität DüsseldorfOstasienistitut Modernes Japan Düsseldorf, den 06.09.2007 Ostasieninstitut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Einführung in die Japanische Kultur Dr. Ina Hein Hausarbeit Aneliya Koserkova Matr.-Nr.1653676 'Asien den Asiaten' Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung3 2. Der Pazifische Krieg- Diskussionen und Begriffe4 3. Der Weg nach Perl Harbour und die Spannungen mit den USA4 4. Die Tragödie vom 07 Dezember 19418 6. Das japanische Geschichtsverständnis10 7. Fazit11 9. Quellenverzeichnis13 1. Einleitung Die Weltgeschichte ist tausendjährig. Sie kennt Aufschwung und Untergang. Der Zweite Weltkrieg war nur ein Augenblick davon, der aber das Leben von Millionen Menschen nahm. Die Welt, die den Horror eines weiteren, aber am meisten zerstörerischen Krieges erlebt hat, entwickelt sich weiter und jeder Mensch hofft es, dass die Lehre der Geschichte uns helfen würde solche heilvolle Fehler zu vermeiden. Das Thema über den Zweiten Weltkrieg ist sehr umfassend und kompliziert. Darüber wurden viele Bücher geschrieben und eine große Zahl von Filmen gedreht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist keine ausführliche Analyse. Hierbei sollte man sich auf einen bestimmten Moment der Geschichte stützen, nämlich die Kolonisierung Asiens durch Japan. Am 27. September 1940 wurde der Dreimächtepakt unterzeichnet- ein Vertrag zwischen Deutschland, Italien und Japan, nach dem die drei Länder sich die Welt untereinander teilen sollten. (Tansill 1956: 669/667) Unter der Parole 'Asien den Asiaten' begann Japan die Kolonisierung des fernen Ostens. Diese Propaganda wirkte sich stark auf die Psyche der Unterworfenen ein, so dass sie die Japaner als Befreier begrüßten. (Pohl 2002: 159) War es in Wirklichkeit so? Die nationalistische Einstellung der Japaner brachte zu Spannungen mit den USA. Beide Länder bereiteten sich für einen Krieg vor, der am frühen morgen am 7. Dezember 1941 beim Angriff der Japaner auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour auf Hawaii ausbrach. (Tansill 1956: 698) In meiner Hausarbeit habe ich mir die Aufgabe gestellt die Gründe und die Folgen der Schlacht in Pearl Harbour zu erörtern, auf Grund historischer Fakten und eigener Reschärsche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Kultur Japans, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich-Heine Universität DüsseldorfOstasienistitut Modernes Japan Düsseldorf, den 06.09.2007 Ostasieninstitut der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Einführung in die Japanische Kultur Dr. Ina Hein Hausarbeit Aneliya Koserkova Matr.-Nr.1653676 'Asien den Asiaten' Die Expansionspolitik Japans während der Kolonisierung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung3 2. Der Pazifische Krieg- Diskussionen und Begriffe4 3. Der Weg nach Perl Harbour und die Spannungen mit den USA4 4. Die Tragödie vom 07 Dezember 19418 6. Das japanische Geschichtsverständnis10 7. Fazit11 9. Quellenverzeichnis13 1. Einleitung Die Weltgeschichte ist tausendjährig. Sie kennt Aufschwung und Untergang. Der Zweite Weltkrieg war nur ein Augenblick davon, der aber das Leben von Millionen Menschen nahm. Die Welt, die den Horror eines weiteren, aber am meisten zerstörerischen Krieges erlebt hat, entwickelt sich weiter und jeder Mensch hofft es, dass die Lehre der Geschichte uns helfen würde solche heilvolle Fehler zu vermeiden. Das Thema über den Zweiten Weltkrieg ist sehr umfassend und kompliziert. Darüber wurden viele Bücher geschrieben und eine große Zahl von Filmen gedreht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist keine ausführliche Analyse. Hierbei sollte man sich auf einen bestimmten Moment der Geschichte stützen, nämlich die Kolonisierung Asiens durch Japan. Am 27. September 1940 wurde der Dreimächtepakt unterzeichnet- ein Vertrag zwischen Deutschland, Italien und Japan, nach dem die drei Länder sich die Welt untereinander teilen sollten. (Tansill 1956: 669/667) Unter der Parole 'Asien den Asiaten' begann Japan die Kolonisierung des fernen Ostens. Diese Propaganda wirkte sich stark auf die Psyche der Unterworfenen ein, so dass sie die Japaner als Befreier begrüßten. (Pohl 2002: 159) War es in Wirklichkeit so? Die nationalistische Einstellung der Japaner brachte zu Spannungen mit den USA. Beide Länder bereiteten sich für einen Krieg vor, der am frühen morgen am 7. Dezember 1941 beim Angriff der Japaner auf den amerikanischen Flottenstützpunkt Pearl Harbour auf Hawaii ausbrach. (Tansill 1956: 698) In meiner Hausarbeit habe ich mir die Aufgabe gestellt die Gründe und die Folgen der Schlacht in Pearl Harbour zu erörtern, auf Grund historischer Fakten und eigener Reschärsche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte und Entwicklung von Video- und Computerspielen by Aneliya Koserkova
Cover of the book Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in by Aneliya Koserkova
Cover of the book Recruitment: Johnson & Johnson vs. Unilever by Aneliya Koserkova
Cover of the book Ritter von Lang und der Funktionswandel von Archiven by Aneliya Koserkova
Cover of the book Der Subjuntivo im Spanischen Lateinamerikas by Aneliya Koserkova
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Aneliya Koserkova
Cover of the book Theorien der Sozialen Morphologie by Aneliya Koserkova
Cover of the book Frauen und Männer in modernen Staaten by Aneliya Koserkova
Cover of the book Der Erwerb weiterer Sprachen by Aneliya Koserkova
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Aneliya Koserkova
Cover of the book Neorealismus - Institutionalismus - Liberalismus by Aneliya Koserkova
Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Aneliya Koserkova
Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Aneliya Koserkova
Cover of the book Der Naturbegriff des jungen Schelling by Aneliya Koserkova
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel 1945-1949 by Aneliya Koserkova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy