Driven by Emotions: Die Bedeutung von Emotionalität im Automobilbau - Eine ökonomische Analyse

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Driven by Emotions: Die Bedeutung von Emotionalität im Automobilbau - Eine ökonomische Analyse by Andreas Schwarzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schwarzinger ISBN: 9783656256380
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schwarzinger
ISBN: 9783656256380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 5,75, Universität Zürich (Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politk), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine ökonomische Analyse von Emotionalität im Automobilbau. Mit Hilfe einer Literaturrecherche der vorherrschenden Marketing-, Emotions- und Automobilmarktheorie sowie Experteninterviews (letztere sind aus nutzungsrechtlichen Gründen nicht im Lieferumfang enthalten, Anm.d. Red.) wird die Bedeutung und Wirkungsweise der von Konsumenten als emotional wahrgenommenen Produkteigenschaften am Automobil untersucht. Nach einer Definition des Emotionalitäts-Begriffes in Bezug auf den Automobilbau, wird in drei Schritten die ökonomische Bedeutung von Emotionalität aufge-zeigt. Erstens werden der mögliche positive Einfluss von Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess eines Konsumenten, die Gründe für die zunehmende Bedeutung von Emotionalität für die Automobil¬branche und die Wirkungsweise von Emotionen bei der Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile erläutert. Zweitens wird eine Katalogisierung aller aktuellen, am Markt beobachtbaren Strategien zur Emotiona-lisierung von Fahrzeugen vorgeschlagen, die auf den in der Maslow'schen Bedürfnispyramide dargestellten, menschlichen Grundbedürfnissen basiert. Das Modell der Emotionalitätspyramide im Automobilbau zeigt dabei acht typische Emotionalitätswelten auf, in denen Automobilhersteller heute agieren. Drittens wird anhand des PASSION-Konzeptes gezeigt, welche konkreten Produkteigenschaften an Automobilen Emotionen auslösen bzw. auslösen können. In einer abschliessenden Betrachtung wird anhand aktueller Beobachtungen des Automobilmarktes auf mögliche zukünftige Entwicklungen am Markt hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 5,75, Universität Zürich (Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Lehrstuhl für Unternehmensführung und -politk), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet eine ökonomische Analyse von Emotionalität im Automobilbau. Mit Hilfe einer Literaturrecherche der vorherrschenden Marketing-, Emotions- und Automobilmarktheorie sowie Experteninterviews (letztere sind aus nutzungsrechtlichen Gründen nicht im Lieferumfang enthalten, Anm.d. Red.) wird die Bedeutung und Wirkungsweise der von Konsumenten als emotional wahrgenommenen Produkteigenschaften am Automobil untersucht. Nach einer Definition des Emotionalitäts-Begriffes in Bezug auf den Automobilbau, wird in drei Schritten die ökonomische Bedeutung von Emotionalität aufge-zeigt. Erstens werden der mögliche positive Einfluss von Emotionen auf den Kaufentscheidungsprozess eines Konsumenten, die Gründe für die zunehmende Bedeutung von Emotionalität für die Automobil¬branche und die Wirkungsweise von Emotionen bei der Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile erläutert. Zweitens wird eine Katalogisierung aller aktuellen, am Markt beobachtbaren Strategien zur Emotiona-lisierung von Fahrzeugen vorgeschlagen, die auf den in der Maslow'schen Bedürfnispyramide dargestellten, menschlichen Grundbedürfnissen basiert. Das Modell der Emotionalitätspyramide im Automobilbau zeigt dabei acht typische Emotionalitätswelten auf, in denen Automobilhersteller heute agieren. Drittens wird anhand des PASSION-Konzeptes gezeigt, welche konkreten Produkteigenschaften an Automobilen Emotionen auslösen bzw. auslösen können. In einer abschliessenden Betrachtung wird anhand aktueller Beobachtungen des Automobilmarktes auf mögliche zukünftige Entwicklungen am Markt hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Internet und E-Commerce - Anwendungen in der Agrarwirtschaft; dargestellt an der Online-Vermarktung von Weihnachtsbäumen und dem Erwerbszweig 'Urlaub auf dem Bauernhof' by Andreas Schwarzinger
Cover of the book International institutions and the power of the EU by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Depressive Erkrankungen. Formen, Symptomatik und Behandlungsmöglichkeiten by Andreas Schwarzinger
Cover of the book The Art of Male Nude Photography. The Beauty of the Body by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Kalkulation von Handelswaren (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Zur PISA-E-Folgestudie. Die Bundesländer im internationalen Vergleich by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Zur Bedeutung interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des 'Movimiento 15-M' by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Technologiefolgenabschätzung in der Europäischen Union by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Der Höhlenlöwe by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Andreas Schwarzinger
Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Andreas Schwarzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy