Politische Regulierung von Wirtschaftswachstum in Transformationsökonomien - Genesis und politikwissenschaftliche Analyse eines konkreten Einflussfaktors

Genesis und politikwissenschaftliche Analyse eines konkreten Einflussfaktors

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Politische Regulierung von Wirtschaftswachstum in Transformationsökonomien - Genesis und politikwissenschaftliche Analyse eines konkreten Einflussfaktors by Ljubomir Milev, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ljubomir Milev ISBN: 9783638574440
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ljubomir Milev
ISBN: 9783638574440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man von politischer Regulierung des Wirtschaftswachstums, so ist im Allgemeinen Marktregulierung gemeint. Diese steht unter anderem für die Gesamtheit aller Regeln, mit denen der Staat in den freien Wettbewerb eingreift, um ein Marktversagen zu korrigieren oder staatliche Ziele gegen den Wettbewerb durchzusetzen. Regulierung geschieht durch den Erlass von Verordnungen und durch gesetzliche Vorschriften. Verfehlte Wirtschaftspolitik hingegen zeichnet sich durch Markteingriffe aus, in denen gar kein Marktversagen vorliegt, also etwa der Eingriff bei privaten Gütern. Versteht man weiterhin unter politischer Regulierung eine Korrektivmaßnahme, die das Ziel verfolgt Rahmenbedingungen für Wachstum zu schaffen, um auch dieses zu forcieren, so stellt sich die Frage nach den potenziellen politischen Einflussfaktoren. Um Wirtschaftswachstum zu regulieren, also mögliche Störimpulse zu beseitigen, müssen einzelne Faktoren, die das Wachstum beeinflussen eruiert werden. D.h., dass vordergründig ein Klärungsbedarf darüber besteht, was reguliert werden soll, damit dann auch mögliche Vorschläge über das Wie (soll reguliert werden) erstellt werden können. Vor diesem Hintergrund wären denkbare politische Einflussfaktoren auf das Wirtschaftswachstum mitunter die Rolle unterschiedlicher politischer Systeme, die politische Stabilität eines Landes, die Glaubwürdigkeit der Regierungspolitik u.a. Doch nicht zuletzt ist auch der Qualität und dem Entwicklungsstand der (ökonomischen) Institutionen bei der Einflussnahme auf Wirtschaftsentwicklungen und der Annahme, dass durch Korruption das Wachstum gehemmt wird, eine besondere und gesonderte Stellung einzuräumen. Aber wo sind die Ursachen für Korruption zu suchen? Um mitunter diese Frage zu beantworten und um dadurch auf einen Bereich, welcher Wachstum negativ beeinträchtigt und der politisch regulierbar ist und reguliert werden muss, zu verweisen und diesen zu analysieren steht Korruption im Mittelpunkt dieser Seminararbeit. Diese Seminararbeit beschränkt sich primär auf die Einzelfallstudie Bulgarien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spricht man von politischer Regulierung des Wirtschaftswachstums, so ist im Allgemeinen Marktregulierung gemeint. Diese steht unter anderem für die Gesamtheit aller Regeln, mit denen der Staat in den freien Wettbewerb eingreift, um ein Marktversagen zu korrigieren oder staatliche Ziele gegen den Wettbewerb durchzusetzen. Regulierung geschieht durch den Erlass von Verordnungen und durch gesetzliche Vorschriften. Verfehlte Wirtschaftspolitik hingegen zeichnet sich durch Markteingriffe aus, in denen gar kein Marktversagen vorliegt, also etwa der Eingriff bei privaten Gütern. Versteht man weiterhin unter politischer Regulierung eine Korrektivmaßnahme, die das Ziel verfolgt Rahmenbedingungen für Wachstum zu schaffen, um auch dieses zu forcieren, so stellt sich die Frage nach den potenziellen politischen Einflussfaktoren. Um Wirtschaftswachstum zu regulieren, also mögliche Störimpulse zu beseitigen, müssen einzelne Faktoren, die das Wachstum beeinflussen eruiert werden. D.h., dass vordergründig ein Klärungsbedarf darüber besteht, was reguliert werden soll, damit dann auch mögliche Vorschläge über das Wie (soll reguliert werden) erstellt werden können. Vor diesem Hintergrund wären denkbare politische Einflussfaktoren auf das Wirtschaftswachstum mitunter die Rolle unterschiedlicher politischer Systeme, die politische Stabilität eines Landes, die Glaubwürdigkeit der Regierungspolitik u.a. Doch nicht zuletzt ist auch der Qualität und dem Entwicklungsstand der (ökonomischen) Institutionen bei der Einflussnahme auf Wirtschaftsentwicklungen und der Annahme, dass durch Korruption das Wachstum gehemmt wird, eine besondere und gesonderte Stellung einzuräumen. Aber wo sind die Ursachen für Korruption zu suchen? Um mitunter diese Frage zu beantworten und um dadurch auf einen Bereich, welcher Wachstum negativ beeinträchtigt und der politisch regulierbar ist und reguliert werden muss, zu verweisen und diesen zu analysieren steht Korruption im Mittelpunkt dieser Seminararbeit. Diese Seminararbeit beschränkt sich primär auf die Einzelfallstudie Bulgarien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschädigung eines betrieblich genutzten Kraftfahrzeugs by Ljubomir Milev
Cover of the book International Corporate Reporting Lease Accounting by Ljubomir Milev
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Ljubomir Milev
Cover of the book Verstehen von Sachtexten als Schwerpunkt im Deutschunterricht in der Grundschule by Ljubomir Milev
Cover of the book Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports by Ljubomir Milev
Cover of the book Fabeln in Klasse 5: eine ausführliche Unterrichtseinheit by Ljubomir Milev
Cover of the book Das Theodizeeproblem: Das Argument der Willensfreiheit und moralische Übel by Ljubomir Milev
Cover of the book Sterben im Hospiz aus pflegerischer und rechtlicher Sicht betrachtet by Ljubomir Milev
Cover of the book Rational Emotive Therapie (RET) nach Ellis by Ljubomir Milev
Cover of the book Der lange Weg nach Europa - Spanien und Portugal im 20. Jahrhundert by Ljubomir Milev
Cover of the book Roman Ingarden - Das Literarische Kunstwerk by Ljubomir Milev
Cover of the book Förderplan - Diagnose und Förderung einer Schülerin der einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) by Ljubomir Milev
Cover of the book Contemporary Irish Literature: Development, Similarities and its particular nature by Ljubomir Milev
Cover of the book Gemeinschaftsrechtliche Kapitalverkehrsfreiheit und österreichisches Steuerrecht by Ljubomir Milev
Cover of the book Merkmale und Instrumente des Suppy Chain Controlling by Ljubomir Milev
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy