'The GE-Way' als Modell visionärer Unternehmensführung

Die Führungsgrundsätze von Jack Welch

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book 'The GE-Way' als Modell visionärer Unternehmensführung by Tobias Morath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Morath ISBN: 9783656918493
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Morath
ISBN: 9783656918493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft (Betriebswirtschaft und Unternehmensführung)), Veranstaltung: Corporate Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erläutert die Führungsgrundsätze Jack Welchs während der als 'GE-Way' bezeichneten erfolgreichen Entwicklung General Electrics unter seiner Führung und ordnet sie in den Gesamtzusammenhang theoretischer Leadership-Modelle ein. Neben der Ausrichtung des Unternehmens auf Markterfordernisse sowie internen Umstrukturierungen gelang es Welch die Mitarbeiter GEs für eine gemeinsame Unternehmensvision zu begeistern. Sein vielschichtiger Führungsstil lässt im Vorfeld vermuten, dass dieser einen einzigartigen Charakter hat und nicht vollständig den klassischen Leadership-Theorien entspricht. Um die Inhalte unterschiedlicher Führungsstile aus der Theorie und deren Wirkungen zu verstehen, ist es notwendig mehrere Leadership-Modelle zu betrachten. Durch eine detaillierte Beurteilung des Führungsstils Jack Welchs und Vergleich mit den theoretischen Leadership-Modellen kann dieser somit innerhalb der Theoriekonzepte eingeordnet und charakterisiert werden. Als Haupterkenntnis kann festgehalten werden, dass der Führungsstil Welchs in besonderer Weise mit den Kerninhalten der visionären und transformationalen Unternehmensführung übereinstimmt und somit grundsätzlich als zukunftsfähig gilt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft (Betriebswirtschaft und Unternehmensführung)), Veranstaltung: Corporate Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit erläutert die Führungsgrundsätze Jack Welchs während der als 'GE-Way' bezeichneten erfolgreichen Entwicklung General Electrics unter seiner Führung und ordnet sie in den Gesamtzusammenhang theoretischer Leadership-Modelle ein. Neben der Ausrichtung des Unternehmens auf Markterfordernisse sowie internen Umstrukturierungen gelang es Welch die Mitarbeiter GEs für eine gemeinsame Unternehmensvision zu begeistern. Sein vielschichtiger Führungsstil lässt im Vorfeld vermuten, dass dieser einen einzigartigen Charakter hat und nicht vollständig den klassischen Leadership-Theorien entspricht. Um die Inhalte unterschiedlicher Führungsstile aus der Theorie und deren Wirkungen zu verstehen, ist es notwendig mehrere Leadership-Modelle zu betrachten. Durch eine detaillierte Beurteilung des Führungsstils Jack Welchs und Vergleich mit den theoretischen Leadership-Modellen kann dieser somit innerhalb der Theoriekonzepte eingeordnet und charakterisiert werden. Als Haupterkenntnis kann festgehalten werden, dass der Führungsstil Welchs in besonderer Weise mit den Kerninhalten der visionären und transformationalen Unternehmensführung übereinstimmt und somit grundsätzlich als zukunftsfähig gilt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book International Trade by Tobias Morath
Cover of the book Die Veräusserung einer wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft by Tobias Morath
Cover of the book Der Arabische Frühling. Eine Facebook-Revolution? by Tobias Morath
Cover of the book Florale Motive in serieller Umsetzung des Hochdrucks by Tobias Morath
Cover of the book Evolution. Entwicklung des Lebens und natürliche Selektion by Tobias Morath
Cover of the book Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beim Marathonlauf. Ein Fallbeispiel by Tobias Morath
Cover of the book Einführung einer Größe - Die Zeit by Tobias Morath
Cover of the book The 'Subquantic-Supercosmic' Culture Continuum by Tobias Morath
Cover of the book Erziehung und Chancengleichheit von John Locke bis heute by Tobias Morath
Cover of the book Untersagungskriterien in der Fusionskontrolle - Ein Vergleich zwischen SLC-, SIEC- und Dominanztest by Tobias Morath
Cover of the book Steuerliche Vorteilhaftigkeit der KGaA by Tobias Morath
Cover of the book § 4 Nr. 1 UWG - Beeinträchtigung der Entscheidungsfreiheit durch unangemessenen unsachlichen Einfluss by Tobias Morath
Cover of the book Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen nach dem SGB II und SGB III - Insbesondere die 'Ein-Euro-Jobs' by Tobias Morath
Cover of the book Neue Lernkultur - Neue Prüfungskultur by Tobias Morath
Cover of the book Die Bedeutung von Hilfsmitteln aus der Perspektive betroffener, körperbehinderter Schülerinnen und Schüler deren Lehrkräfte und weiteren beteiligten Fachleuten by Tobias Morath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy