Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie

Zum Begriff der Person in der Psychiatrie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie by Isabelle Lindekamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Lindekamp ISBN: 9783638409469
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Lindekamp
ISBN: 9783638409469
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Bioethik und Behinderung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wurde im Rahmen des Seminars 'Bioethik und Behinderung' erstellt. Innerhalb dieses Seminars wurden Fragestellungen zur Ethik und Moral, zur Bioethik und Behindertenpädagogik, zum Personbegriff und danach zum Begriff der Menschenwürde behandelt. Diese Arbeit befasst sich speziell mit dem Begriff der Person von Ralf Seidel, der aus der Psychiatrie hervorgeht. Dieser wird in Bezug zur Bioethik und Behindertenpädagogik gesetzt. Der Begriff der Person hat spätestens seit den Thesen von Peter Singer (1984) innerhalb der Behindertenpädagogik seine Bedeutung gefunden. Sowohl Singer, als auch von anderen entwickelte Personbegriffe, sprechen Menschen mit Behinderung Menschenrechte ab. Deswegen ist es die Aufgabe der Behindertenpädagogik Antworten und Gegendarstellungen zu den bestehenden Personbegriffen zu entwickeln. Im ersten Abschnitt wird auf den Begriff der Person in der Bioethik eingegangen. Es wird erklärt, warum die Diskussion um den Personbegriff zu Bereich der Bioethik gehört. Danach folgt eine Zusammenfassung des Textes 'Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie' von Ralf Seidel. Weiterhin wird Seidels Personbegriff erläutert. Im Anschluss folgt eine Betrachtung dieses Personbegriffs aus sonderpädagogischer Sicht. Es wird hinterfragt, ob er die Anforderungen eines Personbegriffs aus behindertenpädagogischer Sicht erfüllen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Bioethik und Behinderung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit wurde im Rahmen des Seminars 'Bioethik und Behinderung' erstellt. Innerhalb dieses Seminars wurden Fragestellungen zur Ethik und Moral, zur Bioethik und Behindertenpädagogik, zum Personbegriff und danach zum Begriff der Menschenwürde behandelt. Diese Arbeit befasst sich speziell mit dem Begriff der Person von Ralf Seidel, der aus der Psychiatrie hervorgeht. Dieser wird in Bezug zur Bioethik und Behindertenpädagogik gesetzt. Der Begriff der Person hat spätestens seit den Thesen von Peter Singer (1984) innerhalb der Behindertenpädagogik seine Bedeutung gefunden. Sowohl Singer, als auch von anderen entwickelte Personbegriffe, sprechen Menschen mit Behinderung Menschenrechte ab. Deswegen ist es die Aufgabe der Behindertenpädagogik Antworten und Gegendarstellungen zu den bestehenden Personbegriffen zu entwickeln. Im ersten Abschnitt wird auf den Begriff der Person in der Bioethik eingegangen. Es wird erklärt, warum die Diskussion um den Personbegriff zu Bereich der Bioethik gehört. Danach folgt eine Zusammenfassung des Textes 'Die unmögliche Person - Zum Begriff der Person in der Psychiatrie' von Ralf Seidel. Weiterhin wird Seidels Personbegriff erläutert. Im Anschluss folgt eine Betrachtung dieses Personbegriffs aus sonderpädagogischer Sicht. Es wird hinterfragt, ob er die Anforderungen eines Personbegriffs aus behindertenpädagogischer Sicht erfüllen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chemie im Kontext - ein innovatives Konzept für den Chemieunterricht? by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Neue Managementkonzepte und Partizipation by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Der Einfall der Pest in Europa. Über die Entstehung der Pestkrankheit im späten Mittelalter by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Historischer Sachunterricht in der Grundschule by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Tax Risk Accounting by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Frankfurts Juden und ihre christliche Umwelt - Die Zweite Judenschlacht von 1349 als Wendepunkt spätmittelalterlicher Judenfeindschaft? by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Der 11. September als Medienereignis by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Die 'Formale Anzeige' am Beispiel der 'Todesanalyse' aus Heideggers 'Sein und Zeit' by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Zwischen Kind, Küche und Karriere by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Ein kleines Fußball Vademecum by Isabelle Lindekamp
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Attentional bias in emotional disorders by Isabelle Lindekamp
Cover of the book Haftpflichtfragen bei durchkreuzter Familienplanung by Isabelle Lindekamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy