Transkulturelle Pflege. Merkmale und Problemstellungen bei einer interkulturellen Pflegesituation

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Transkulturelle Pflege. Merkmale und Problemstellungen bei einer interkulturellen Pflegesituation by Christoph Poß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Poß ISBN: 9783638408370
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Poß
ISBN: 9783638408370
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege und die in Deutschland noch sehr junge Pflegewissenschaft hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit ihr wuchs und wächst der Anspruch eine bessere, bedürfnisgerechtere und professionellere Pflege zu leisten und zu entwickeln. Die alltägliche Konfrontation mit anderen Kulturen ist in der Pflege dagegen nichts Neues, wohl aber das breiter werdende Bewusstsein dieser Anforderung nicht zu genügen. Insbesondere die Anforderung auf die spezifischen Belange von Migranten angepasster, situations - und kontextgerechter eingehen zu wollen, kann oft nicht erfüllt werden und führt bei den meisten Pflegekräften zu Frustration und Verunsicherung. Die Theorie der transkulturellen Pflege umschreibt die Berücksichtigung des kulturellen Hintergrundes eines Patienten, der auf pflegerische Hilfe angewiesen ist. Madeleine Leininger beschäftigte sich seit Mitte der 50er Jahre mit der transkulturellen Pflege; sie gilt als Pionierin auf diesem Gebiet. In den folgenden Kapiteln versuche ich die Begriffe Kultur und Migration zu erläutern und kulturelle Aspekte des Pflegens zu beleuchten. Des Weiteren stelle ich die Theorie Leiningers vor und möchte zum Schluss Probleme der interkulturellen Pflegesituation aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pflege und die in Deutschland noch sehr junge Pflegewissenschaft hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Mit ihr wuchs und wächst der Anspruch eine bessere, bedürfnisgerechtere und professionellere Pflege zu leisten und zu entwickeln. Die alltägliche Konfrontation mit anderen Kulturen ist in der Pflege dagegen nichts Neues, wohl aber das breiter werdende Bewusstsein dieser Anforderung nicht zu genügen. Insbesondere die Anforderung auf die spezifischen Belange von Migranten angepasster, situations - und kontextgerechter eingehen zu wollen, kann oft nicht erfüllt werden und führt bei den meisten Pflegekräften zu Frustration und Verunsicherung. Die Theorie der transkulturellen Pflege umschreibt die Berücksichtigung des kulturellen Hintergrundes eines Patienten, der auf pflegerische Hilfe angewiesen ist. Madeleine Leininger beschäftigte sich seit Mitte der 50er Jahre mit der transkulturellen Pflege; sie gilt als Pionierin auf diesem Gebiet. In den folgenden Kapiteln versuche ich die Begriffe Kultur und Migration zu erläutern und kulturelle Aspekte des Pflegens zu beleuchten. Des Weiteren stelle ich die Theorie Leiningers vor und möchte zum Schluss Probleme der interkulturellen Pflegesituation aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingslehre II. Mesozyklus by Christoph Poß
Cover of the book Die politische Ordnung der Ukraine by Christoph Poß
Cover of the book Virtuelle Teams by Christoph Poß
Cover of the book Bodenerosion und Böden Nordwestdeutschlands by Christoph Poß
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Christoph Poß
Cover of the book Massenwahn als soziologisches Phänomen by Christoph Poß
Cover of the book Der politische Bürger bei Aristoteles und Locke by Christoph Poß
Cover of the book 'Umweltprobleme machen nicht an Staatsgrenzen halt' - Unterrichtsstunde im Fach Politik, Realschule: Klasse 9 by Christoph Poß
Cover of the book George Philipps - Laien in der Kirche by Christoph Poß
Cover of the book Der eigenverantwortliche Unterricht (Klippert) und der Wandel der Lernkulturen (Arnold): Was können neue reformpädagogische Konzepte leisten? by Christoph Poß
Cover of the book Umgang mit E-Mail in Unternehmen und Freiberufler-Praxen by Christoph Poß
Cover of the book Erfahrungen der 'Zweiten Generation': 'Alles, alles Liebe' by Christoph Poß
Cover of the book Die Sozialisationsfunktion der Familie im ökonomisch gesellschaftlichen Wandel by Christoph Poß
Cover of the book Interventionsprogramm zur Reduktion von Fremdenfeindlichkeit an Schulen by Christoph Poß
Cover of the book Die Wachstumsphase Kindheit und ihre Besonderheiten bezüglich Sport und Ernährung by Christoph Poß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy