Lehrprobe zum Thema 'Ethikopia'. Vielfalt moralischer Vorstellungen

Orientierung durch Werte (Klasse 9)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Lehrprobe zum Thema 'Ethikopia'. Vielfalt moralischer Vorstellungen by Alexander Eisen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Eisen ISBN: 9783668038998
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Eisen
ISBN: 9783668038998
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe, Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsplan des Landes Baden Württemberg 2004, die Landesverfassung und das Schulgesetz sehen vor, dass eine zentrale Aufgabe der Schule sowie auch des Ethikunterrichts die Bildung und Erziehung des SuS zu mündigen und selbstkritischen Bürgern ist. Die Förderung der Identitätsentwicklung sowie die Befähigung zu Selbststeuerung, Lebensgestaltung und Lebensplanung sind weitere essentielle Inhalte des Bildungsplanes. Genau hier halte ich es für enorm wichtig, den SuS die Möglichkeit zu eröffnen, ihre individuellen Normen und Werte zum Unterrichtsthema zu machen und in einen größeren Zusammenhang zu setzen. Außerdem dienen Werte und Normen sowie die Auseinandersetzung mit Moral und moralischen Entscheidungen bzw. die Wertepluralität einer Gesellschaft/Kultur als Orientierung für die eigene Lebensgestaltung. Identifikation oder Alteritätserfahrungen durch die Konfrontation mit verschiedenen kulturellen Moralvorstellungen und die Frage nach einer 'Universalmoral' unterstützen die SuS in ihrer Identitätsentwicklung. Weiterhin wichtig ist die Entwicklung von ethischer Urteilsfähigkeit, welche am Ende der Einheit nochmal intensiv aufgegriffen werden wird. Die Auseinandersetzung mit Moralvorstellungen, Werten und Normen anhand einiger wissenschaftlicher Definitionen sowie eigener Vorstellungen ist Grundlage, um eine ethische Urteilsfähigkeit entwickeln zu können. Die Übernahme von persönlicher Verantwortung für die eigene Lebensführung während und besonders nach der Schule schließt sich hier ebenfalls an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe, Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsplan des Landes Baden Württemberg 2004, die Landesverfassung und das Schulgesetz sehen vor, dass eine zentrale Aufgabe der Schule sowie auch des Ethikunterrichts die Bildung und Erziehung des SuS zu mündigen und selbstkritischen Bürgern ist. Die Förderung der Identitätsentwicklung sowie die Befähigung zu Selbststeuerung, Lebensgestaltung und Lebensplanung sind weitere essentielle Inhalte des Bildungsplanes. Genau hier halte ich es für enorm wichtig, den SuS die Möglichkeit zu eröffnen, ihre individuellen Normen und Werte zum Unterrichtsthema zu machen und in einen größeren Zusammenhang zu setzen. Außerdem dienen Werte und Normen sowie die Auseinandersetzung mit Moral und moralischen Entscheidungen bzw. die Wertepluralität einer Gesellschaft/Kultur als Orientierung für die eigene Lebensgestaltung. Identifikation oder Alteritätserfahrungen durch die Konfrontation mit verschiedenen kulturellen Moralvorstellungen und die Frage nach einer 'Universalmoral' unterstützen die SuS in ihrer Identitätsentwicklung. Weiterhin wichtig ist die Entwicklung von ethischer Urteilsfähigkeit, welche am Ende der Einheit nochmal intensiv aufgegriffen werden wird. Die Auseinandersetzung mit Moralvorstellungen, Werten und Normen anhand einiger wissenschaftlicher Definitionen sowie eigener Vorstellungen ist Grundlage, um eine ethische Urteilsfähigkeit entwickeln zu können. Die Übernahme von persönlicher Verantwortung für die eigene Lebensführung während und besonders nach der Schule schließt sich hier ebenfalls an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland by Alexander Eisen
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rollenzuweisung und deren Folgen in Deutschland by Alexander Eisen
Cover of the book Analyse der Kreditwürdigkeit von Unternehmen by Alexander Eisen
Cover of the book Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung by Alexander Eisen
Cover of the book Die sokratische Erkenntnistheorie in Platons Menon by Alexander Eisen
Cover of the book Das Reich Daniel by Alexander Eisen
Cover of the book Vor- und Nachteile der Systemtheorie by Alexander Eisen
Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Alexander Eisen
Cover of the book Das Konzil von Nicäa und die Wertung der Hauptkirchen by Alexander Eisen
Cover of the book Messen von Ohmschen Widerständen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Alexander Eisen
Cover of the book Die Lebensweise mitteleuropäischer Ameisenarten. Erläuterungen zur Haltung in Formikarien by Alexander Eisen
Cover of the book Wohlstand und Armut der Nationen by Alexander Eisen
Cover of the book Funktionen des Webs für Presseverlage und Rundfunkanstalten: Nur PR oder Beitrag zur publizistischen Vielfalt? by Alexander Eisen
Cover of the book Der Eigentumserwerb bei verlängertem Eigentumsvorbehalt by Alexander Eisen
Cover of the book Begriff, Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Call Center im Marketing by Alexander Eisen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy