Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Christian Emke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Emke ISBN: 9783638479004
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Emke
ISBN: 9783638479004
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jesus Christus' sehen die Rahmenrichtlinien für Orientierungsstufe als ein 'festgelegtes Leitthema' vor, weil'der gekreuzigte und auferstandene Herr [...] im Zentrum des christlichen Glaubens' steht. Dabei soll eine 'Antwort auf die Frage, wer Jesus heute ist,' erarbeitet werden: 'Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass Jesus nicht nur eine historische Gestalt und ein Vorbild ist, sondern dass uns in seinem Reden und Handeln das Reich Gottes als Zusage und Herausforderung begegnet.' Dieses soll sich der Lerngruppe durch die'Erarbeitung der Kreuzigungs- und Auferstehungsüberlieferung' erschließen, wobei sich der Bogen von der Arbeit an Bibeltexten bis zur Herausforderung in der individuellen Lebenssituation heute spannen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jesus Christus' sehen die Rahmenrichtlinien für Orientierungsstufe als ein 'festgelegtes Leitthema' vor, weil'der gekreuzigte und auferstandene Herr [...] im Zentrum des christlichen Glaubens' steht. Dabei soll eine 'Antwort auf die Frage, wer Jesus heute ist,' erarbeitet werden: 'Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass Jesus nicht nur eine historische Gestalt und ein Vorbild ist, sondern dass uns in seinem Reden und Handeln das Reich Gottes als Zusage und Herausforderung begegnet.' Dieses soll sich der Lerngruppe durch die'Erarbeitung der Kreuzigungs- und Auferstehungsüberlieferung' erschließen, wobei sich der Bogen von der Arbeit an Bibeltexten bis zur Herausforderung in der individuellen Lebenssituation heute spannen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist eine gesetzliche Regelung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft verfassungsrechtlich zulässig? by Christian Emke
Cover of the book Augustus Heeresreform. Das Heer als Grundlage des Römischen Imperiums by Christian Emke
Cover of the book Vertrauen in der modernen Gesellschaft by Christian Emke
Cover of the book Kommunikationsprozess, Multiplikatoren, Netzwerke, Journalistische Grundstrukturen by Christian Emke
Cover of the book Laptop classes by Christian Emke
Cover of the book Konflikt und Frieden - Interkulturelle Mediation und Mahatma Gandhi by Christian Emke
Cover of the book Live-Übertragung von öffentlichen Kreistagssitzungen by Christian Emke
Cover of the book Das soziale Sicherungssystem Schwedens by Christian Emke
Cover of the book Die Rolle einer europäischen Verfassung zur Behebung des Legitimitätsdefizits der EU by Christian Emke
Cover of the book Stadtklima und Maßnahmen zum Klimaschutz by Christian Emke
Cover of the book Einflussfaktor 'Rating' auf die Unternehmensbewertung nach der Discounted Cash Flow Methode (DCF) im Entity WACC Approach by Christian Emke
Cover of the book Die Ergebnisse der PISA - Studie 2000 by Christian Emke
Cover of the book Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität by Christian Emke
Cover of the book Sport als Mittel zur Integration von Jugendlichen by Christian Emke
Cover of the book Is data the new currency in information society? Limits to the commodification of personal data from Lawrence Lessing's theory of regulation by Christian Emke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy