Die narzisstische Persönlichkeit im Maßregelvollzug - Pflegerische Ansätze in der Behandlung

Pflegerische Ansätze in der Behandlung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die narzisstische Persönlichkeit im Maßregelvollzug - Pflegerische Ansätze in der Behandlung by Sabine Röder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Röder ISBN: 9783638382380
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Röder
ISBN: 9783638382380
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, LVR-Akademie für seelische Gesundheit; früher Rheinisches Institut für Fort- und Weiterbildung in der Psychiatrie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit fast fünf Jahren arbeite ich jetzt auf einer forensischen Station mit milieutherapeutischem Wohngruppencharakter. Die Patientengruppe besteht hier zum größten Teil aus Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, in der Regel lautet die Diagnose Borderline- oder dissoziale Persönlichkeitsstörung. In der folgenden Arbeit möchte ich mich einer kleinen Minderheit der Persönlichkeitsgestörten widmen - der narzisstischen Persönlichkeit im Maßregelvollzug. Diese 'schillernde' Persönlichkeit weist viele Gemeinsamkeiten mit anderen Persönlichkeitsstörungen auf und verhält sich doch so eigen. Hinter einer perfekt ausgestrahlten Selbstsicherheit versteckt sich eine höchstverletzliche Persönlichkeit, die selbst auf einen gut gemeinten Rat äußerst gekränkt reagiert. Als Pflegekraft hat man schnell den Eindruck, alles falsch zu machen. Meine Absicht ist es, in dieser Arbeit, ein theoretisches und pflegerisches Verständnis für den narzisstischen Patienten im Maßregelvollzug vermitteln. Meine Hausarbeit besteht aus zwei Teilen, wobei sich der erste Teil mit den psychiatrisch-psychologischen und forensischen Grundlagen der Persönlichkeitsstörungen in Bezug auf die narzisstische Persönlichkeit befasst. Ich bin hier speziell auf die verschiedenen Diagnosesysteme eingegangen, da die narzisstische Persönlichkeitsstörung in der allseits gebräuchlichen ICD-10 nicht als selbstständige Störung auftaucht. Im zweiten Teil beschäftige ich mich dann mit pflegerischen Ansätzen in der Behandlung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, LVR-Akademie für seelische Gesundheit; früher Rheinisches Institut für Fort- und Weiterbildung in der Psychiatrie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit fast fünf Jahren arbeite ich jetzt auf einer forensischen Station mit milieutherapeutischem Wohngruppencharakter. Die Patientengruppe besteht hier zum größten Teil aus Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, in der Regel lautet die Diagnose Borderline- oder dissoziale Persönlichkeitsstörung. In der folgenden Arbeit möchte ich mich einer kleinen Minderheit der Persönlichkeitsgestörten widmen - der narzisstischen Persönlichkeit im Maßregelvollzug. Diese 'schillernde' Persönlichkeit weist viele Gemeinsamkeiten mit anderen Persönlichkeitsstörungen auf und verhält sich doch so eigen. Hinter einer perfekt ausgestrahlten Selbstsicherheit versteckt sich eine höchstverletzliche Persönlichkeit, die selbst auf einen gut gemeinten Rat äußerst gekränkt reagiert. Als Pflegekraft hat man schnell den Eindruck, alles falsch zu machen. Meine Absicht ist es, in dieser Arbeit, ein theoretisches und pflegerisches Verständnis für den narzisstischen Patienten im Maßregelvollzug vermitteln. Meine Hausarbeit besteht aus zwei Teilen, wobei sich der erste Teil mit den psychiatrisch-psychologischen und forensischen Grundlagen der Persönlichkeitsstörungen in Bezug auf die narzisstische Persönlichkeit befasst. Ich bin hier speziell auf die verschiedenen Diagnosesysteme eingegangen, da die narzisstische Persönlichkeitsstörung in der allseits gebräuchlichen ICD-10 nicht als selbstständige Störung auftaucht. Im zweiten Teil beschäftige ich mich dann mit pflegerischen Ansätzen in der Behandlung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Problematik des Terminus Gerundium im modernen Englisch by Sabine Röder
Cover of the book Freiheit und Schuld: Darstellung an den Gedanken Kants by Sabine Röder
Cover of the book Das seleukidische Heer by Sabine Röder
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by Sabine Röder
Cover of the book Intercultural Competence - The Key to Successful International Marketing by Sabine Röder
Cover of the book Germany - Southeast Asia by Sabine Röder
Cover of the book Basel II und Mittelstand - führt eine veränderte Kreditvergabepolitik zu weniger Investitionen für Deutschland? by Sabine Röder
Cover of the book Zur kritischen Auseinandersetzung der Gotteserkenntnis bei Kant by Sabine Röder
Cover of the book Was ist die ICANN und von wem wird sie regiert ? by Sabine Röder
Cover of the book Die Problematik der Belastung des Lehrers by Sabine Röder
Cover of the book Existenz, Beweisbarkeit und Vorstellung von Gott by Sabine Röder
Cover of the book Das politische System Italiens by Sabine Röder
Cover of the book Love in Hitchcock's Film 'The Birds' by Sabine Röder
Cover of the book Lokale Geschichte vor Ort erfahren by Sabine Röder
Cover of the book Vormundschaft bei Minderjährigen by Sabine Röder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy