Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Marc Weiner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Weiner ISBN: 9783638581110
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Weiner
ISBN: 9783638581110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die bis in die 1980er Jahre hinein erschienene betriebswirtschaftliche Fachliteratur zeigt, dass dem Controlling in Dienstleistungsunternehmen bislang wenig Beachtung zukam. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, wurde die Betriebswirtschaftslehre mit einer Industriebetriebs-lehre gleichgestellt, in der Dienstleistungen keine nennenswerte Rolle spielten. Letztere Studien zeigen aber, dass viele Industrienationen in einem strukturellen Wandel stecken. Die traditionellen Berufe der Landwirtschaft und Industrie sterben aus oder wandern ab. Die Menschen aber leben immer länger und schneller, und um dieses Leben mit immer komplizierterer Technik am Laufen zu halten, bedarf es des vermehrten Service. Es entsteht zunehmend eine neue Dienstleistungsgesellschaft in der die Relevanz des speziellen Dienstleistungscontrolling mit leistungsfähigen Instrumenten immer wichtiger wird: 'Leistungsfähigeren Ansätzen des Dienstleistungscontrolling kommt in der Zukunft entscheidende Bedeutung zu'. Die Unterstützung und Koordination kundenbezogener Aktivitäten im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit ist, sowohl in produzierenden Unternehmen als auch in Dienstleistungsunternehmen, das grundsätzliche Ziel des Controlling. Angesichts der etablierten Standardwerke zum Controlling stellt sich folglich die Frage, ob bzw. wie sich Ziele und Aufgaben des Dienstleistungscontrolling mit denen des Controlling von Sachleistungen unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die bis in die 1980er Jahre hinein erschienene betriebswirtschaftliche Fachliteratur zeigt, dass dem Controlling in Dienstleistungsunternehmen bislang wenig Beachtung zukam. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, wurde die Betriebswirtschaftslehre mit einer Industriebetriebs-lehre gleichgestellt, in der Dienstleistungen keine nennenswerte Rolle spielten. Letztere Studien zeigen aber, dass viele Industrienationen in einem strukturellen Wandel stecken. Die traditionellen Berufe der Landwirtschaft und Industrie sterben aus oder wandern ab. Die Menschen aber leben immer länger und schneller, und um dieses Leben mit immer komplizierterer Technik am Laufen zu halten, bedarf es des vermehrten Service. Es entsteht zunehmend eine neue Dienstleistungsgesellschaft in der die Relevanz des speziellen Dienstleistungscontrolling mit leistungsfähigen Instrumenten immer wichtiger wird: 'Leistungsfähigeren Ansätzen des Dienstleistungscontrolling kommt in der Zukunft entscheidende Bedeutung zu'. Die Unterstützung und Koordination kundenbezogener Aktivitäten im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit ist, sowohl in produzierenden Unternehmen als auch in Dienstleistungsunternehmen, das grundsätzliche Ziel des Controlling. Angesichts der etablierten Standardwerke zum Controlling stellt sich folglich die Frage, ob bzw. wie sich Ziele und Aufgaben des Dienstleistungscontrolling mit denen des Controlling von Sachleistungen unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prinz von Sulkowsky an der Universität Leipzig by Marc Weiner
Cover of the book Die Zuwanderung von Aussiedlern nach Deutschland by Marc Weiner
Cover of the book Controlling der geleisteten Anzahlungen by Marc Weiner
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Marc Weiner
Cover of the book Politikwandel durch Lernen by Marc Weiner
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen des Mobilfunktmarkts by Marc Weiner
Cover of the book Chancen und Risiken des Controlling als Führungsinformationssystem in der Kommunalverwaltung by Marc Weiner
Cover of the book Implications of the Narrative Technique in Jane Austen's Emma by Marc Weiner
Cover of the book Der steinerne Weg zu einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik by Marc Weiner
Cover of the book Ein Konzept zur Erstellung von nutzergenerierten AudioGuides als Lehrmedium by Marc Weiner
Cover of the book Neuere chemische Löschmittel und deren physikalische Eigenschaften by Marc Weiner
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen. Finanzierbarkeit, Chancen, Risiken. by Marc Weiner
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Marc Weiner
Cover of the book Entwicklung und Implementierung einer Akutschmerztherapie durch Pflegekräfte auf chirurgischen Allgemeinstationen by Marc Weiner
Cover of the book Der religiöse Film by Marc Weiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy