Der Stand der Beitrittsvorbereitungen in Rumänien

Business & Finance, Economics, Urban & Regional
Cover of the book Der Stand der Beitrittsvorbereitungen in Rumänien by Volker Kleensang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Kleensang ISBN: 9783638496681
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Kleensang
ISBN: 9783638496681
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Ausgewählte wirtschaftspolitische Probleme der EU-Osterweiterung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Als zu Beginn der 1990er Jahre die, bis zu diesem Zeitpunkt kommunistisch regierten mittel- und osteuropäischen Länder (MOE) und die Baltischen Staaten, ihre Unabhängigkeitsbestrebungen durchsetzten, waren sie in einer mehr als maroden gesamtwirtschaftlichen Situation. So wurde auch Rumänien, das lange Zeit der Unterdrückung und der Misswirtschaft durch das Industrialisierungsprogramm Cau?escus ausgesetzt war, bereits zur postkommunistischen Zeit in den Bankrott getrieben. Der aufgestaute Hass und das Misstrauen gegenüber der Staatsführung entluden sich in der Hinrichtung seines Diktators. Auch in den Folgejahren sollten sich für das rumänische Volk keine gravierenden Verbesserungen ihrer Lebensumstände einstellen, was zur Beibehaltung der zu kommunistischen Zeiten üblichen Landessitten führte. Mit Übernahme der politischen Strukturen nach der 'Revolution' durch die alten Eliten (Machtergreifung durch ehemalige Kader der Kommunistischen Partei), '(...) deren politischer Dilettantismus, verbunden mit Inkompetenz und trügerischen Machenschaften (...)'1, des desolaten Zustands der Wirtschaft und des mangelnden Vertrauens der Rumänen in ihre Staatsführung, ist es Rumänien (im Vergleich zu anderen postkommunistischen Ländern) nicht annähernd so schnell gelungen ein stabiles Fundament als Basis für einen demokratischen und wirtschaftlich prosperierenden Staat, zur Grundlage für Verbesserungen der Lebensverhältnisse, einer stabilen Demokratie und einer funktionsfähigen Marktwirtschaft zu etablieren. Aufgrund der Geschichte, der geographischen Lage und der Bedeutung Rumäniens innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Balkanländer, gehört Rumänien jedoch zu Europa. So wurden schon früh Verhandlungen über eine Aufnahme in die Europäische Union geführt, der für 2007 geplant ist. Sollten zum Zeitpunkt des geplanten Beitritts eine Vielzahl der Voraussetzungen nicht umgesetzt sein, ist eine Schutzklausel im Beitrittsvertrag vorgesehen, die den vereinbarten Beitritt auf 2008 verlegt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Ausgewählte wirtschaftspolitische Probleme der EU-Osterweiterung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Als zu Beginn der 1990er Jahre die, bis zu diesem Zeitpunkt kommunistisch regierten mittel- und osteuropäischen Länder (MOE) und die Baltischen Staaten, ihre Unabhängigkeitsbestrebungen durchsetzten, waren sie in einer mehr als maroden gesamtwirtschaftlichen Situation. So wurde auch Rumänien, das lange Zeit der Unterdrückung und der Misswirtschaft durch das Industrialisierungsprogramm Cau?escus ausgesetzt war, bereits zur postkommunistischen Zeit in den Bankrott getrieben. Der aufgestaute Hass und das Misstrauen gegenüber der Staatsführung entluden sich in der Hinrichtung seines Diktators. Auch in den Folgejahren sollten sich für das rumänische Volk keine gravierenden Verbesserungen ihrer Lebensumstände einstellen, was zur Beibehaltung der zu kommunistischen Zeiten üblichen Landessitten führte. Mit Übernahme der politischen Strukturen nach der 'Revolution' durch die alten Eliten (Machtergreifung durch ehemalige Kader der Kommunistischen Partei), '(...) deren politischer Dilettantismus, verbunden mit Inkompetenz und trügerischen Machenschaften (...)'1, des desolaten Zustands der Wirtschaft und des mangelnden Vertrauens der Rumänen in ihre Staatsführung, ist es Rumänien (im Vergleich zu anderen postkommunistischen Ländern) nicht annähernd so schnell gelungen ein stabiles Fundament als Basis für einen demokratischen und wirtschaftlich prosperierenden Staat, zur Grundlage für Verbesserungen der Lebensverhältnisse, einer stabilen Demokratie und einer funktionsfähigen Marktwirtschaft zu etablieren. Aufgrund der Geschichte, der geographischen Lage und der Bedeutung Rumäniens innerhalb der Europäischen Union (EU) für die Balkanländer, gehört Rumänien jedoch zu Europa. So wurden schon früh Verhandlungen über eine Aufnahme in die Europäische Union geführt, der für 2007 geplant ist. Sollten zum Zeitpunkt des geplanten Beitritts eine Vielzahl der Voraussetzungen nicht umgesetzt sein, ist eine Schutzklausel im Beitrittsvertrag vorgesehen, die den vereinbarten Beitritt auf 2008 verlegt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identity in Zadie Smith's 'White Teeth' and Hanif Kureishi's 'My Beautiful Laundrette' by Volker Kleensang
Cover of the book Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil - Peri hermêneias by Volker Kleensang
Cover of the book Die EU und die derzeitige Finanzkrise by Volker Kleensang
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Unternehmensbewertung by Volker Kleensang
Cover of the book Vom Phonograph zum CD-Player. Eine geschichtliche Aufbereitung für den Unterricht der ASO oder Integrationsklasse. by Volker Kleensang
Cover of the book Entwicklung eines e-Learning gestützten Moduls Schneesport bezüglich der Carving-Technik by Volker Kleensang
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - eine gerechte Institution? Eine Betrachtung des WFs anhand der Theorie von John Rawls by Volker Kleensang
Cover of the book Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze by Volker Kleensang
Cover of the book Unterschiede und Veränderungen im Sportunterricht durch die Flüchtlingsströme in Deutschland by Volker Kleensang
Cover of the book Which impact had the Arab Spring on the relationship between Tunisia and the ENP? by Volker Kleensang
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Volker Kleensang
Cover of the book Die Geschichte des amerikanischen Films von 1895-1933 by Volker Kleensang
Cover of the book Midlife Crisis - Suche nach einer differenzierten Sichtweise auf die Entwicklungspsychologie des Erwachsenenalters by Volker Kleensang
Cover of the book Strategisches E-Business-Controlling by Volker Kleensang
Cover of the book Der Revisionismus Eduard Bernsteins und die Identitätssuche der deutschen Sozialdemokratie by Volker Kleensang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy