Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen

Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen by Max Jacobsen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Jacobsen ISBN: 9783640565054
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Max Jacobsen
ISBN: 9783640565054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Pädagogik bei Verhaltensstörungen), Veranstaltung: Erlebnispädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Gedanken Der Freiraum, den man braucht, um Dinge auszuprobieren, um etwas zu riskieren, um an seine Grenzen zu gehen, wird immer enger: Zum einen haben sich die ökologischen Rahmenbedingungen dahingehend geändert, dass es besonders in der Stadt, aber auch auf dem Land kaum noch natürliche Spielräume gibt. Viele Betätigungs- und Erlebnismöglichkeiten entfallen, die früher selbstverständlich waren. Weiterhin ersetzen heute Erfahrungen aus zweiter Hand die unmittelbaren Erlebnisse. Die Medien vermitteln Ersatzerlebnisse, die keine unmittelbare gefühls-mäßige Anteilname erlauben. Sie verleiten zu einer Konsumhaltung, in der man nur noch passiv aufnimmt, was jedoch das Grundbedürfnis nach echten Erlebnissen und Erfahrungen nicht befriedigen kann. Dazu kommt, dass schulische Erziehung und Bildung weitgehend durch intellektuelles Lernen bestimmt sind. Unmittelbares Tätigsein und authentische Erlebnisse kommen auch hier zu kurz (vgl. FATKE 1993, 38ff). Auf diese und weitere Probleme will die Erlebnispädagogik eine Antwort geben. In dieser Arbeit soll untersucht werden, was ihre Ziele sind, wie sie diese erreicht und ob Erlebnispädagogik auch mit Kindern und Jugendlichen mit einer Körperbehinderung möglich ist - welche Herausforderungen sie verursacht, wie weit ihre Möglichkeiten gehen und welche Chancen sie bietet...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Pädagogik bei Verhaltensstörungen), Veranstaltung: Erlebnispädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitende Gedanken Der Freiraum, den man braucht, um Dinge auszuprobieren, um etwas zu riskieren, um an seine Grenzen zu gehen, wird immer enger: Zum einen haben sich die ökologischen Rahmenbedingungen dahingehend geändert, dass es besonders in der Stadt, aber auch auf dem Land kaum noch natürliche Spielräume gibt. Viele Betätigungs- und Erlebnismöglichkeiten entfallen, die früher selbstverständlich waren. Weiterhin ersetzen heute Erfahrungen aus zweiter Hand die unmittelbaren Erlebnisse. Die Medien vermitteln Ersatzerlebnisse, die keine unmittelbare gefühls-mäßige Anteilname erlauben. Sie verleiten zu einer Konsumhaltung, in der man nur noch passiv aufnimmt, was jedoch das Grundbedürfnis nach echten Erlebnissen und Erfahrungen nicht befriedigen kann. Dazu kommt, dass schulische Erziehung und Bildung weitgehend durch intellektuelles Lernen bestimmt sind. Unmittelbares Tätigsein und authentische Erlebnisse kommen auch hier zu kurz (vgl. FATKE 1993, 38ff). Auf diese und weitere Probleme will die Erlebnispädagogik eine Antwort geben. In dieser Arbeit soll untersucht werden, was ihre Ziele sind, wie sie diese erreicht und ob Erlebnispädagogik auch mit Kindern und Jugendlichen mit einer Körperbehinderung möglich ist - welche Herausforderungen sie verursacht, wie weit ihre Möglichkeiten gehen und welche Chancen sie bietet...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung und aktuelle Ausgestaltung by Max Jacobsen
Cover of the book Moscheen in Deutschland. Eine Diskursanalyse zum regional-kulturellen Milieu by Max Jacobsen
Cover of the book Nord-Süd-Beziehungen by Max Jacobsen
Cover of the book Klimageographische Analyse von ausgewählten Klimastationen in Rheinland-Pfalz 2011 by Max Jacobsen
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking am Beispiel der Credit Suisse by Max Jacobsen
Cover of the book Die Kruzifixdebatte. Die Crux mit dem Kreuz by Max Jacobsen
Cover of the book Punk als Gegenkultur im Zusammenhang mit Anarchie und Schule by Max Jacobsen
Cover of the book Government Policies for Tourism Investment in Rwanda by Max Jacobsen
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Max Jacobsen
Cover of the book Hermeneutika oder Lehre vom Urtheil - Peri hermêneias by Max Jacobsen
Cover of the book How far, if at all, do the media and public opinion influence US foreign and defence policy? by Max Jacobsen
Cover of the book Grenzen der Kontrolle im Betrieb by Max Jacobsen
Cover of the book Soziale Räume der Kinder - Fallstudie am Beispiel eines süditalienischen Dorfes by Max Jacobsen
Cover of the book Die Sozialintegration ethnischer Minderheiten by Max Jacobsen
Cover of the book Slacklinen: Ein Überblick über Geschichte, Disziplinen und Bedeutung by Max Jacobsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy