Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Beteiligung der Führungskräfte am Unternehmensertrag by Juliane Knaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Knaul ISBN: 9783638432375
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Knaul
ISBN: 9783638432375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezüge der Führungskräfte setzen sich regelmäßig aus einem festen Betrag (Fixum) und einem variablen Betrag zusammen. Maßgeblich sind die konkreten Ertragsverhältnisse des Unternehmens, welche insbesondere in der Umsatz- und Gewinnbeteiligung zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt soll im Folgenden ein Überblick zu Form und Ausgestaltung dieser Beteiligungen am Beispiel von Führungskräften sein. Dabei ist zwischen den Mitgliedern der Geschäftsleitungsorgane und den leitenden Angestellten innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu trennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Technische Universität Dresden (Juristische Fakultät), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezüge der Führungskräfte setzen sich regelmäßig aus einem festen Betrag (Fixum) und einem variablen Betrag zusammen. Maßgeblich sind die konkreten Ertragsverhältnisse des Unternehmens, welche insbesondere in der Umsatz- und Gewinnbeteiligung zum Ausdruck kommen. Schwerpunkt soll im Folgenden ein Überblick zu Form und Ausgestaltung dieser Beteiligungen am Beispiel von Führungskräften sein. Dabei ist zwischen den Mitgliedern der Geschäftsleitungsorgane und den leitenden Angestellten innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu trennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Analyse-Tools zur statistischen Auswertung von E-Learning-Aktivitäten by Juliane Knaul
Cover of the book Mediensysteme der BRD by Juliane Knaul
Cover of the book Konsumgewohnheiten der Generation Y by Juliane Knaul
Cover of the book Curiam Celebrare - Die feierlichen Hoftage Friedrich Barbarossas by Juliane Knaul
Cover of the book Why Students are Punished in Schools: Missing Learning Link by Juliane Knaul
Cover of the book Der Umgang bildungsferner Jugendlicher mit Pornographie und die Auswirkung auf deren Sexualität by Juliane Knaul
Cover of the book Die Entwicklung von Bindungsverhalten und Bindungsstörungen aus der Sicht der Bindungstheorie by Juliane Knaul
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Juliane Knaul
Cover of the book Allgemeine Aspekte der Sportpädagogik und die Entwicklung im 19. Jahrhundert by Juliane Knaul
Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Juliane Knaul
Cover of the book Interkulturelle Trainings als Vorbereitung für den Auslandeinsatz von Expatriates by Juliane Knaul
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen zur Reform sogenannter Ländersteuern unter Beachtung des Art. 72 II GG n.F. by Juliane Knaul
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Juliane Knaul
Cover of the book Föderalismus in den USA by Juliane Knaul
Cover of the book Handeln bei Niklas Luhmann by Juliane Knaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy