Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc Mitteilungen by Daniel Schwiete, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schwiete ISBN: 9783668003088
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schwiete
ISBN: 9783668003088
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Humboldt-Universität zu Berlin (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Skandale am Neuen Markt - die Stichworte sind hier Comroad, Infomatec und EM.TV - und deren rechtliche Aufarbeitung offenbarten ein Defizit des deutschen Anlegerschutzes: Obwohl die Zivilgerichte festgestellt hatten, dass die Veröffentlichungen falscher Ad-hoc-Mitteilungen zur Manipulation der Marktpreise geführt und viele Anleger daraufhin erhebliche Schäden erlitten hatten, waren Schadensersatzforderungen nach allgemeinem Deliktsrecht gegen die Emittenten oder deren Organe nur selten erfolgreich. Dies erkennend schuf der Gesetzgeber 2002 durch das 4. Finanzmarktfördergesetz (FFG) mit den §§ 37b, c WpHG spezialgesetzliche Normen für die Kompensation von Schäden, die durch fehlerhafte oder unterlassene Ad-hoc-Mitteilungen verursacht werden. Ziel der nachfolgenden Darstellung ist es, das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen, das nunmehr aus § 37c und diversen anderen - insbesondere deliktischen - Ansprüchen besteht, vorzustellen und auf seine neuralgischen Punkte hin zu untersuchen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die 'IKB-Entscheidung' des BGH vom 13.12.2011 zu berücksichtigen, in der die Tatbestandsmerk-male der §§ 37b, c erstmals höchstrichterlich analysiert wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12 Punkte, Humboldt-Universität zu Berlin (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktbereich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Skandale am Neuen Markt - die Stichworte sind hier Comroad, Infomatec und EM.TV - und deren rechtliche Aufarbeitung offenbarten ein Defizit des deutschen Anlegerschutzes: Obwohl die Zivilgerichte festgestellt hatten, dass die Veröffentlichungen falscher Ad-hoc-Mitteilungen zur Manipulation der Marktpreise geführt und viele Anleger daraufhin erhebliche Schäden erlitten hatten, waren Schadensersatzforderungen nach allgemeinem Deliktsrecht gegen die Emittenten oder deren Organe nur selten erfolgreich. Dies erkennend schuf der Gesetzgeber 2002 durch das 4. Finanzmarktfördergesetz (FFG) mit den §§ 37b, c WpHG spezialgesetzliche Normen für die Kompensation von Schäden, die durch fehlerhafte oder unterlassene Ad-hoc-Mitteilungen verursacht werden. Ziel der nachfolgenden Darstellung ist es, das Haftungskonzept für fehlerhafte Ad-hoc-Mitteilungen, das nunmehr aus § 37c und diversen anderen - insbesondere deliktischen - Ansprüchen besteht, vorzustellen und auf seine neuralgischen Punkte hin zu untersuchen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die 'IKB-Entscheidung' des BGH vom 13.12.2011 zu berücksichtigen, in der die Tatbestandsmerk-male der §§ 37b, c erstmals höchstrichterlich analysiert wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Useful is the Information Ratio to Evaluate the Performance of Portfolio Managers? by Daniel Schwiete
Cover of the book Ästhetische Bewertung von Websites by Daniel Schwiete
Cover of the book Diskriminierung und Rassismus ausländischer Mitbürger in deutschen Schulen by Daniel Schwiete
Cover of the book Welten(w)ende2012? by Daniel Schwiete
Cover of the book Zur Theorie des 'Kampf der Kulturen' nach Samuel P. Huntington by Daniel Schwiete
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit dem Thema Raum by Daniel Schwiete
Cover of the book Genese und Genealogie des Volleyballspiels by Daniel Schwiete
Cover of the book Internetsubsysteme by Daniel Schwiete
Cover of the book Sanierung von KMU durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Daniel Schwiete
Cover of the book Digitaler Wandel im B2B-Vertrieb. Die Bedeutung des E-Commerce am Beispiel des Baugeräte-Fachhandels by Daniel Schwiete
Cover of the book Die französische Sprachpolitik by Daniel Schwiete
Cover of the book Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik by Daniel Schwiete
Cover of the book Motivation - Autonomie schaffen, Selbstwirksamkeit erhöhen, Attributionen verbessern by Daniel Schwiete
Cover of the book Auswirkungen einer Borderline-Störung eines Elternteils auf die emotinale Entwicklung des Kindes by Daniel Schwiete
Cover of the book Klinische Bindungsforschung an einer Sondererziehungsschule. Videogestützte Evaluation eines bindungstheoretisch orientierten Lehrertrainings by Daniel Schwiete
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy