Die Bauwerke Alexandrias und deren Bedeutung für die Herrschaft der Ptolemäer

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Bauwerke Alexandrias und deren Bedeutung für die Herrschaft der Ptolemäer by Marius Dimter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Dimter ISBN: 9783640229086
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Dimter
ISBN: 9783640229086
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Abteilung Alte Geschichte), Veranstaltung: Hegemonie und Reichsbildung in der Antike - Proseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser kurze Abschnitt soll lediglich der näheren Erläuterung meiner Arbeit dienen, und zwar im Bezug auf die Sekundär- wie die Primärliteratur. Sich auf ein Gebäude zu beschränken, schien mir unangebracht, da es zu den jeweiligen Bauwerken bereits ausreichend Literatur gibt und der Gesamtkontext sonst außer Reichweite geraten wäre. Auch hat es mir zum Teil am notwendigen Fachwissen gefehlt, da ich zwar des Lateinischen mächtig bin, Altgriechische Texte, die einen Großteil der benutzten Quellen ausmachen, jedoch nur in der vorhandenen Übersetzung wiedergeben konnte. Archäologisches Grundwissen stand mir ebenfalls nicht zur Verfügung. Des Weiteren habe ich, was die neueren Sprachen betrifft, keinerlei Französischkenntnisse, wodurch mir zwar der Kontext der entsprechenden Sekundärliteratur nicht gänzlich verborgen blieb, ich mir aber Zitate und Verweise aus der Selbigen aus verständlichen Gründen nicht zumuten wollte. So bleiben in dieser Arbeit, leider wohl, einige Werke außen vor, die meine Thesen eventuell untermauert haben könnten. Zu dem erschweren gewisse Umstände die Versuche der Archäologen, Licht ins Dunkel der Geschichte Alexandria's zu bringen , was die vorliegenden Argumente zunehmend anfechtbar macht und weshalb meine Argumentation sich deshalb oft auf logische Schlussfolgerungen beschränkt. Auch beziehe ich mich in den meisten Fällen auf das 'Standardwerk' zum Ptolemäischen Alexandria von Peter Martin Fraser, welchem nicht nur ich sondern, wie es mir beim Lesen der Sekundärliteratur aufgefallen ist, auch viele anerkannte Historiker, beispielsweise wie Manfred Clauss, dem die jüngste Monographie zur Stadt zu verdanken ist, einige nützliche Quellen und Anmerkungen entnommen haben. Seine umfassenden Ausführungen haben mir die Arbeit enorm erleichtert. Vielen Dank!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Abteilung Alte Geschichte), Veranstaltung: Hegemonie und Reichsbildung in der Antike - Proseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser kurze Abschnitt soll lediglich der näheren Erläuterung meiner Arbeit dienen, und zwar im Bezug auf die Sekundär- wie die Primärliteratur. Sich auf ein Gebäude zu beschränken, schien mir unangebracht, da es zu den jeweiligen Bauwerken bereits ausreichend Literatur gibt und der Gesamtkontext sonst außer Reichweite geraten wäre. Auch hat es mir zum Teil am notwendigen Fachwissen gefehlt, da ich zwar des Lateinischen mächtig bin, Altgriechische Texte, die einen Großteil der benutzten Quellen ausmachen, jedoch nur in der vorhandenen Übersetzung wiedergeben konnte. Archäologisches Grundwissen stand mir ebenfalls nicht zur Verfügung. Des Weiteren habe ich, was die neueren Sprachen betrifft, keinerlei Französischkenntnisse, wodurch mir zwar der Kontext der entsprechenden Sekundärliteratur nicht gänzlich verborgen blieb, ich mir aber Zitate und Verweise aus der Selbigen aus verständlichen Gründen nicht zumuten wollte. So bleiben in dieser Arbeit, leider wohl, einige Werke außen vor, die meine Thesen eventuell untermauert haben könnten. Zu dem erschweren gewisse Umstände die Versuche der Archäologen, Licht ins Dunkel der Geschichte Alexandria's zu bringen , was die vorliegenden Argumente zunehmend anfechtbar macht und weshalb meine Argumentation sich deshalb oft auf logische Schlussfolgerungen beschränkt. Auch beziehe ich mich in den meisten Fällen auf das 'Standardwerk' zum Ptolemäischen Alexandria von Peter Martin Fraser, welchem nicht nur ich sondern, wie es mir beim Lesen der Sekundärliteratur aufgefallen ist, auch viele anerkannte Historiker, beispielsweise wie Manfred Clauss, dem die jüngste Monographie zur Stadt zu verdanken ist, einige nützliche Quellen und Anmerkungen entnommen haben. Seine umfassenden Ausführungen haben mir die Arbeit enorm erleichtert. Vielen Dank!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellungen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen über die Interpendenzen gesellschaftlicher Teilsysteme by Marius Dimter
Cover of the book Die Darstellung des Nationalsozialismus im Film 'Das Leben ist schön' by Marius Dimter
Cover of the book Das Prinzip 'Summerhill': antiautoritäre Erziehung by Marius Dimter
Cover of the book Heuristiken. Urteilsvermögen des Menschen im Alltag by Marius Dimter
Cover of the book Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie by Marius Dimter
Cover of the book Entwicklung, Funktion und Aufgaben der Antidumpingpolitik by Marius Dimter
Cover of the book Zufall und Wahrscheinlichkeit. Würfeln mit zwei Würfeln (Mathematik, 3. Klasse) by Marius Dimter
Cover of the book Trust and Germany's Economy by Marius Dimter
Cover of the book Ethical Luxury - Myth or Trend? by Marius Dimter
Cover of the book The Relativity Principle in Language by Marius Dimter
Cover of the book Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas by Marius Dimter
Cover of the book Ein Versuch: Zum Essay und dessen Form und Stil am Beispiel von Robert Musils 'Das Hilflose Europa oder Die Reise vom Hundertsten in Tausendste' by Marius Dimter
Cover of the book Wenedikt Jerofejew 'Die Reise nach Petuschki'. Auf der Suche nach einem Moskauer Meta-Text by Marius Dimter
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Marius Dimter
Cover of the book Die Soziologie der Jugend by Marius Dimter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy