Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland

Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Sylvia Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sylvia Neumann ISBN: 9783638609296
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sylvia Neumann
ISBN: 9783638609296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wird in Russland immer wieder die historische Erscheinung zitiert, dass man geistig behinderte Menschen als ´Narren Gottes` bezeichnet hat, deren Geist schon bei Gott ist, die also sozusagen eine besonders gute Stellung hatten und die man geehrt hat.' (Interview Margarete von der Borch 09.02.2001, in: Wenkel 2001, S.33) Die Realität scheint allerdings ganz anders auszusehen. Berichte über Menschen mit Behinderungen in Russland sprechen von Isolation und Ausgrenzung aus der Gesellschaft. Behinderte gelten als ´lernunfähig` und werden ohne menschliche Zuwendung, oftmals sediert, ohne Kleidung und Spielzeug in Gitterbetten verwahrt. Durch die Deprivation lernen die meisten weder laufen noch sprechen und sterben bereits im Kindesalter. Warum gibt es diese Widersprüche zwischen der Einstellung zu Behinderung in der russischen Bevölkerung und den Lebensbedingungen behinderter Menschen? Warum gibt es einen tiefen Graben zwischen Bildungstheorie und -praxis in der russischen Sonderpädagogik? In der Arbeit werden anhand der Entwicklungen im Bildungssystem und speziell in der Sonderpädagogik, eines Einblickes in die praktische Umsetzung, des Menschenbildes in Russland sowie der aktuellen politischen und sozialen Situation, die Hintergründe aufgeführt, welche helfen können, die Ambivalenz zwischen guten theoretischen Ansätzen in der heutigen Korrekturpädagogik und der problematischen Umsetzung dieser in der Praxis zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es wird in Russland immer wieder die historische Erscheinung zitiert, dass man geistig behinderte Menschen als ´Narren Gottes` bezeichnet hat, deren Geist schon bei Gott ist, die also sozusagen eine besonders gute Stellung hatten und die man geehrt hat.' (Interview Margarete von der Borch 09.02.2001, in: Wenkel 2001, S.33) Die Realität scheint allerdings ganz anders auszusehen. Berichte über Menschen mit Behinderungen in Russland sprechen von Isolation und Ausgrenzung aus der Gesellschaft. Behinderte gelten als ´lernunfähig` und werden ohne menschliche Zuwendung, oftmals sediert, ohne Kleidung und Spielzeug in Gitterbetten verwahrt. Durch die Deprivation lernen die meisten weder laufen noch sprechen und sterben bereits im Kindesalter. Warum gibt es diese Widersprüche zwischen der Einstellung zu Behinderung in der russischen Bevölkerung und den Lebensbedingungen behinderter Menschen? Warum gibt es einen tiefen Graben zwischen Bildungstheorie und -praxis in der russischen Sonderpädagogik? In der Arbeit werden anhand der Entwicklungen im Bildungssystem und speziell in der Sonderpädagogik, eines Einblickes in die praktische Umsetzung, des Menschenbildes in Russland sowie der aktuellen politischen und sozialen Situation, die Hintergründe aufgeführt, welche helfen können, die Ambivalenz zwischen guten theoretischen Ansätzen in der heutigen Korrekturpädagogik und der problematischen Umsetzung dieser in der Praxis zu verstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Jeder ist sich selbst der Nächste' - Soziale Unterstützung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern by Sylvia Neumann
Cover of the book Bestimmungsfaktoren individueller Risikopräferenzen im internationalem Vergleich by Sylvia Neumann
Cover of the book Verallgemeinerung von Dissonanzreduktion: by Sylvia Neumann
Cover of the book Viabilität im radikalen Konstruktivismus by Sylvia Neumann
Cover of the book Aspekte zur Vorbereitung einer Rede by Sylvia Neumann
Cover of the book Komplexe Zahlen by Sylvia Neumann
Cover of the book 'Meine Worte sind wie die Sterne' - Die Entstehung der Rede des Häuptlings Seattle by Sylvia Neumann
Cover of the book Tabakkonsum: Konzepte der Gesundheitsprävention und -intervention by Sylvia Neumann
Cover of the book Die präoperative Visite als Kriterium der Qualitätssicherung im Krankenhaus by Sylvia Neumann
Cover of the book Augustinus und das höchste Gut nach Meinung der Christen gegenüber den Philosophen by Sylvia Neumann
Cover of the book Daily Talkshows und 'Big Brother' by Sylvia Neumann
Cover of the book Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie by Sylvia Neumann
Cover of the book Das Einhorn in der Heraldik - Über Herkunft, Mythos und Bedeutung eines Wappentieres by Sylvia Neumann
Cover of the book Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen by Sylvia Neumann
Cover of the book Die Internationale Währungsordnung als Gegenstand fachdidaktischer Betrachtung by Sylvia Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy