Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung in kritischer Sicht

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung in kritischer Sicht by Susann Bartsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Bartsch ISBN: 9783640106714
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Bartsch
ISBN: 9783640106714
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Führungskräfte gestalten Werte, Kultur und Philosophie eines Unternehmens und tragen somit maßgeblich zum Geschäfterfolg bei. In der Studie 'Leadership Forecast 2003-2004' des amerikanischen Beratungsunternehmen Development Dimensions International wurden 3000 Führungskräfte, Mitarbeiter und Personalverantwortliche großer internationa-ler Unternehmen zur globalen Führungskräftesituation befragt. Dabei kam heraus, dass 78 Prozent der Unternehmen Probleme haben, qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden. Zudem wird in den nächsten Jahrzehnten Berechnungen zufolge der demographische Wandel dazu führen, dass bereits 2015 ein Drittel der Belegschaft älter als 50 Jahre sein wird. Ab 2020 beginnt die Zahl der Erwerbstätigen - und somit auch die Zahl der Fach- und Führungskräfte - langfristig zu sinken. Demzufolge sind die Unternehmen aufgefordert, bereits heute eine langfristige Nachfolgeplanung vorzunehmen. So bieten Nachwuchsförderprogramme wir zum Beispiel das Traineeprogramm eine gute Möglichkeit, an qualifizierte Hochschulabsolventen heranzutreten und sie dadurch langfristig im Unternehmen zu binden. Doch werden mit Hilfe eines Traineeprogramms die gewünschten Ziele auch immer erreicht? Garantiert die Teilnahme dem Trainee zugleich einen festen Job oder die vorher oft angepriesene Blitzkarriere? Und sind die Traineeprogramme von früher auch mit den heutigen Programmen noch vergleichbar? Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, was genau ein Traineeprogramm ist, welche Arten unterschieden werden können und ob die ursprünglichen Modelle auch heute noch ihre Anwendung finden. Des Weiteren erfolgt eine kritische Betrachtung des Traineeprogramms, indem dessen Grenzen und Stärken beispielhaft dargestellt werden. Zum besseren Verständnis der Arbeit werden zunächst die beiden Begriffe 'Trainee' und 'Traineeprogramm' näher erläutert. Danach wird eine kurze Einordnung des Traineeprogramms in die Personalentwicklung vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gute Führungskräfte gestalten Werte, Kultur und Philosophie eines Unternehmens und tragen somit maßgeblich zum Geschäfterfolg bei. In der Studie 'Leadership Forecast 2003-2004' des amerikanischen Beratungsunternehmen Development Dimensions International wurden 3000 Führungskräfte, Mitarbeiter und Personalverantwortliche großer internationa-ler Unternehmen zur globalen Führungskräftesituation befragt. Dabei kam heraus, dass 78 Prozent der Unternehmen Probleme haben, qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden. Zudem wird in den nächsten Jahrzehnten Berechnungen zufolge der demographische Wandel dazu führen, dass bereits 2015 ein Drittel der Belegschaft älter als 50 Jahre sein wird. Ab 2020 beginnt die Zahl der Erwerbstätigen - und somit auch die Zahl der Fach- und Führungskräfte - langfristig zu sinken. Demzufolge sind die Unternehmen aufgefordert, bereits heute eine langfristige Nachfolgeplanung vorzunehmen. So bieten Nachwuchsförderprogramme wir zum Beispiel das Traineeprogramm eine gute Möglichkeit, an qualifizierte Hochschulabsolventen heranzutreten und sie dadurch langfristig im Unternehmen zu binden. Doch werden mit Hilfe eines Traineeprogramms die gewünschten Ziele auch immer erreicht? Garantiert die Teilnahme dem Trainee zugleich einen festen Job oder die vorher oft angepriesene Blitzkarriere? Und sind die Traineeprogramme von früher auch mit den heutigen Programmen noch vergleichbar? Im Rahmen dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, was genau ein Traineeprogramm ist, welche Arten unterschieden werden können und ob die ursprünglichen Modelle auch heute noch ihre Anwendung finden. Des Weiteren erfolgt eine kritische Betrachtung des Traineeprogramms, indem dessen Grenzen und Stärken beispielhaft dargestellt werden. Zum besseren Verständnis der Arbeit werden zunächst die beiden Begriffe 'Trainee' und 'Traineeprogramm' näher erläutert. Danach wird eine kurze Einordnung des Traineeprogramms in die Personalentwicklung vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The future of a globalized world by Susann Bartsch
Cover of the book Jamaican Creole and Tok Pisin. Grammatical Similarities and Differences Between English Based Creole Languages by Susann Bartsch
Cover of the book Mediation im interkulturellen Kontext und die spezifischen Herausforderungen an den Mediator by Susann Bartsch
Cover of the book Entwicklung bedeutet Zuwachs an Möglichkeiten by Susann Bartsch
Cover of the book Goya - Masken der Geschlechter by Susann Bartsch
Cover of the book Punktstrafe und Spielraumtheorie by Susann Bartsch
Cover of the book Vom Aktivismus zum Anschluss: Die sudetendeutsche Minderheit in der Tschechoslowakei by Susann Bartsch
Cover of the book Das rhetorische Kommunikationsverfahren 'Kritisieren' by Susann Bartsch
Cover of the book Freinet-Pädagogik by Susann Bartsch
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) für Gewalttäter by Susann Bartsch
Cover of the book Le portrait de la señora Gamarra dans les Pérégrinations d'une paria de Flora TRISTAN : Une révélation du pouvoir au féminin by Susann Bartsch
Cover of the book Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Einkunftssteuererklärung by Susann Bartsch
Cover of the book Albanien von Diktatur zur Demokratie by Susann Bartsch
Cover of the book Mathematikstörungen by Susann Bartsch
Cover of the book Anthropometrie - Bildschirmarbeitsplatzgestaltung als praktisches Beisiel by Susann Bartsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy