Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wir überarbeiten unsere Berichte in Expertenteams - Unterrichtseinheit für eine Klasse 6 im Fach Deutsch by Esther Kaiser
Cover of the book Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich by Esther Kaiser
Cover of the book Soziale Laufbahn nach Bourdieu und das Grundtvig-Programm zur Erwachsenenbildung by Esther Kaiser
Cover of the book Szenario-Analyse - Eine Einführung by Esther Kaiser
Cover of the book Rechtsfragen der geschlossenen Verteilernetze by Esther Kaiser
Cover of the book Die GmbH. Eine europäische Gesellschaftsform mit Geschichte by Esther Kaiser
Cover of the book Pioniere der Reformpädagogik im 20. Jahrhunderts by Esther Kaiser
Cover of the book Die Folgen der EU-Osterweiterung für Deutschland. Unterschiede im Außenhandel, der Qualifikation von Arbeitskräften und der Bevölkerungswanderung by Esther Kaiser
Cover of the book Die 'Gesellschaft für Rassenhygiene', ihre Mitglieder und Einfluss auf das Recht by Esther Kaiser
Cover of the book Neuere Arbeiten zur Korrespondenz des Plinius mit Kaiser Trajan zu den Christenprozessen - Ist der Statthalter Plinius der Urheber der Christenprozesse? by Esther Kaiser
Cover of the book Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia by Esther Kaiser
Cover of the book Dokumentationspflicht für Transfer Pricing by Esther Kaiser
Cover of the book Zweiquellentheorie by Esther Kaiser
Cover of the book Die Zusammenhänge von Bildungsmöglichkeiten und kindlicher Entwicklung by Esther Kaiser
Cover of the book Programmatik im Panegyricus des jüngeren Plinius. Eine Lobrede als positives politisches Programm der Opposition? by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy