Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausführliche Bibliographie zu den Themen Hotellerie und Hotelmanagement by Esther Kaiser
Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Esther Kaiser
Cover of the book Der systemtheoretisch orientierte familientherapeutische Ansatz Minuchins zur Prozessdiagnostik in der Familie by Esther Kaiser
Cover of the book Deutsch-italienische Kulturinstitute - Ziele und Aufgaben by Esther Kaiser
Cover of the book Edith Wharton - 'The House of Mirth' as a Portrait of the City by Esther Kaiser
Cover of the book Der Prüfungsmaßstab des § 10 Satz 1 AGG bei der Rechtfertigung der unmittelbaren Benachteiligung wegen des Alters by Esther Kaiser
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellenländern - Eine vergleichende Bewertung ihrer fundamentalen Ursachen by Esther Kaiser
Cover of the book Is development of Dodoma Municipality sustainable? How sustainability is? by Esther Kaiser
Cover of the book 'Das Leben ist schön' - Kömodie oder Melodram - eine fachdidaktische Filmanalyse by Esther Kaiser
Cover of the book Au-Pair in der Zeit der Globalisierung by Esther Kaiser
Cover of the book Sein - Eine Analyse zur Logik des Seins im Sophistes by Esther Kaiser
Cover of the book Paul Cézanne: Stillleben mit Äpfeln und Orangen by Esther Kaiser
Cover of the book Die Ausschüttungssperren des Handelsgesetzbuches by Esther Kaiser
Cover of the book Sovereign Debt Crisis and International Financial Architecture by Esther Kaiser
Cover of the book Kundenmanagement. Maximale Kundenorientierung und optimale Kundensegmentierung. by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy