Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein kurzer Abriss der interkulturellen Forschung by Esther Kaiser
Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Esther Kaiser
Cover of the book Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan unter besonderer Berücksichtigung der 'Carter-Doktrin' by Esther Kaiser
Cover of the book Hausarbeit Fitnesstrainer B-Lizenz by Esther Kaiser
Cover of the book Modernity and Tradition in Chinua Achebe's 'Girls at War' and Ngugi Wa Thiong'o's 'A Meeting in the Dark' by Esther Kaiser
Cover of the book Virtuelle Realität als Therapiehilfe bei Spinnenphobie by Esther Kaiser
Cover of the book Aggression als Bedingungsfaktor für Gesundheitsstörungen seitens der Pädagogen im schulischen Kontext by Esther Kaiser
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion (TZI) by Esther Kaiser
Cover of the book Frauen und Führung. Warum sind Frauen in Führungspositionen in Deutschland unterrepräsentiert? by Esther Kaiser
Cover of the book Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Wintertourismus und mögliche Anpassungsstrategien by Esther Kaiser
Cover of the book Theorie und Praxis Tiergestützter Pädagogik in der Arbeit mit beeinträchtigten Kindern by Esther Kaiser
Cover of the book Absolutismus auf Landesebene by Esther Kaiser
Cover of the book Die Behandlung von Trost in der Philosophie by Esther Kaiser
Cover of the book Einflüsse des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das Straf- und Strafverfahrensrecht by Esther Kaiser
Cover of the book Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf. by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy