Lead User und ihr Potential für Unternehmen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Lead User und ihr Potential für Unternehmen by Ursula Hertlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Hertlein ISBN: 9783638551793
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Hertlein
ISBN: 9783638551793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte in der Innovationsforschung eine Kontroverse darüber, ob Innovationen eher von den technologischen Möglichkeiten und Entwicklungen bestimmt werden ('technology push') oder ob es vielmehr die Bedürfnisse des Marktes sind, die Innovationen herausfordern ('market pull'). Neuere Ansätze versuchen die Potentiale beider Sichtweisen zu vereinen, indem der Innovationsprozess als Zusammenspiel von Technikentwicklung und Marktdynamik verstanden wird. Neben den Herstellern wird vor allem den Anwendern eine aktive und bedeutsame Rolle im Innovationsprozess zugeschrieben. Ein Ansatz, die wechselseitige Abhängigkeit von Technikentwicklung und Marktdynamik bei der Gestaltung von Innovationsprozessen zu berücksichtigen, stellt die Lead User-Methode von Erich von Hippel dar. Die nachfolgende Arbeit stellt das Lead User-Konzept vor, diskutiert seine Potentiale und Grenzen und leitet daraus Anwendungsmöglichkeiten für ein konkretes mittelständisches Beispielunternehmen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte in der Innovationsforschung eine Kontroverse darüber, ob Innovationen eher von den technologischen Möglichkeiten und Entwicklungen bestimmt werden ('technology push') oder ob es vielmehr die Bedürfnisse des Marktes sind, die Innovationen herausfordern ('market pull'). Neuere Ansätze versuchen die Potentiale beider Sichtweisen zu vereinen, indem der Innovationsprozess als Zusammenspiel von Technikentwicklung und Marktdynamik verstanden wird. Neben den Herstellern wird vor allem den Anwendern eine aktive und bedeutsame Rolle im Innovationsprozess zugeschrieben. Ein Ansatz, die wechselseitige Abhängigkeit von Technikentwicklung und Marktdynamik bei der Gestaltung von Innovationsprozessen zu berücksichtigen, stellt die Lead User-Methode von Erich von Hippel dar. Die nachfolgende Arbeit stellt das Lead User-Konzept vor, diskutiert seine Potentiale und Grenzen und leitet daraus Anwendungsmöglichkeiten für ein konkretes mittelständisches Beispielunternehmen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zeichnung 'Monument eines Feldherrn zu Pferd' von Jacopo Bellini. Analyse und Interpretation von fol. 27v des British Museum, London by Ursula Hertlein
Cover of the book Isolation and Characterisation of Protoberberines with Antioxidant, Antiproliferative and Protease Inhibitory Activity from Berberis Aristata by Ursula Hertlein
Cover of the book Zeit ist Geld. Die Bedeutung des Geldes im Kontext aktueller Beschleunigungstheorien der Moderne by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Kaiserkrönung Karl des Großen by Ursula Hertlein
Cover of the book Kapitalflussrechnung und Eigenkapitalspiegel als spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses by Ursula Hertlein
Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Geschichte und die sozialen Auswirkungen der Privatschulen in Deutschland by Ursula Hertlein
Cover of the book Szenische Darstellung von Lyrik im Deutschunterricht by Ursula Hertlein
Cover of the book Erziehung zur Kritikfähigkeit? Über Aufgabe und Ziel der Erziehung bei Kant und Adorno by Ursula Hertlein
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Ursula Hertlein
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Ursula Hertlein
Cover of the book Werbungen mit Tieren im österreichischen Fernsehen zwischen 19.00-20.00 Uhr by Ursula Hertlein
Cover of the book Vom Schulleiter zum Schulmanager. Handlungs- und Kompetenzfelder der Schulleitung im Personalwesen by Ursula Hertlein
Cover of the book Nutzenanalyse des Einsatzes von Efficient Consumer Response (ECR) im Handel by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Wahrnehmung der Alpen by Ursula Hertlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy