Lead User und ihr Potential für Unternehmen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Lead User und ihr Potential für Unternehmen by Ursula Hertlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Hertlein ISBN: 9783638551793
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Hertlein
ISBN: 9783638551793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte in der Innovationsforschung eine Kontroverse darüber, ob Innovationen eher von den technologischen Möglichkeiten und Entwicklungen bestimmt werden ('technology push') oder ob es vielmehr die Bedürfnisse des Marktes sind, die Innovationen herausfordern ('market pull'). Neuere Ansätze versuchen die Potentiale beider Sichtweisen zu vereinen, indem der Innovationsprozess als Zusammenspiel von Technikentwicklung und Marktdynamik verstanden wird. Neben den Herstellern wird vor allem den Anwendern eine aktive und bedeutsame Rolle im Innovationsprozess zugeschrieben. Ein Ansatz, die wechselseitige Abhängigkeit von Technikentwicklung und Marktdynamik bei der Gestaltung von Innovationsprozessen zu berücksichtigen, stellt die Lead User-Methode von Erich von Hippel dar. Die nachfolgende Arbeit stellt das Lead User-Konzept vor, diskutiert seine Potentiale und Grenzen und leitet daraus Anwendungsmöglichkeiten für ein konkretes mittelständisches Beispielunternehmen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte in der Innovationsforschung eine Kontroverse darüber, ob Innovationen eher von den technologischen Möglichkeiten und Entwicklungen bestimmt werden ('technology push') oder ob es vielmehr die Bedürfnisse des Marktes sind, die Innovationen herausfordern ('market pull'). Neuere Ansätze versuchen die Potentiale beider Sichtweisen zu vereinen, indem der Innovationsprozess als Zusammenspiel von Technikentwicklung und Marktdynamik verstanden wird. Neben den Herstellern wird vor allem den Anwendern eine aktive und bedeutsame Rolle im Innovationsprozess zugeschrieben. Ein Ansatz, die wechselseitige Abhängigkeit von Technikentwicklung und Marktdynamik bei der Gestaltung von Innovationsprozessen zu berücksichtigen, stellt die Lead User-Methode von Erich von Hippel dar. Die nachfolgende Arbeit stellt das Lead User-Konzept vor, diskutiert seine Potentiale und Grenzen und leitet daraus Anwendungsmöglichkeiten für ein konkretes mittelständisches Beispielunternehmen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Islamic Movements in Uzbekistan: Who is Hizb-ut-Tahrir? by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Sozialisationsinstanz Kindergarten unter näherer Betrachtung des interaktionistischen Ansatzes von Georg Herbert Mead by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by Ursula Hertlein
Cover of the book E-Learning: Ein neues Instrument kritisch betrachtet aus der Sicht betrieblicher Personalentwicklung by Ursula Hertlein
Cover of the book Berufstätige Mütter in der gegenwärtigen Gesellschaft. Vor- und Nachteile by Ursula Hertlein
Cover of the book Kulturanalyse: Vergast. Verseucht. Verstrahlt. by Ursula Hertlein
Cover of the book Verbürgerlichung: Der Übergang von der Ständegesellschaft zum Bürgertum by Ursula Hertlein
Cover of the book Bildungserfolgreiche Migranten aus Russland by Ursula Hertlein
Cover of the book Museumsinsel Hombroich, Kombination antiker mit moderner Kunst by Ursula Hertlein
Cover of the book Auswahl von Stichproben. Verschiedene Methoden und ihre Vor- und Nachteile by Ursula Hertlein
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Geistestaufe by Ursula Hertlein
Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Deregulierung von Güter- und Finanzmärkten by Ursula Hertlein
Cover of the book Kritische Diskussion der Chancen und Risiken von 'Cloud Computing' für die Tourismuswirtschaft by Ursula Hertlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy