Der Begriff Schmerz aus der Perspektive des siamesischen Zwillings. Eine sprachphilosophische Einordnung anhand 'Philosophische Untersuchungen' von Ludwig Wittgenstein

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Begriff Schmerz aus der Perspektive des siamesischen Zwillings. Eine sprachphilosophische Einordnung anhand 'Philosophische Untersuchungen' von Ludwig Wittgenstein by Saskia Janina Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Janina Neumann ISBN: 9783668462205
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Janina Neumann
ISBN: 9783668462205
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll anhand des Werks 'Philosophische Untersuchungen' von Ludwig Wittgenstein die Fragestellung behandelt werden, wie viel(e) Schmerz(en) ein siamesischer Zwilling hat. Es soll folglich festgestellt werden, ob siamesische Zwillinge tatsächlich an der gleichen Stelle Schmerz empfinden können. Erläuternd dazu muss herausgearbeitet werden, inwieweit überhaupt etwas über ihren tatsächlichen Schmerz ausgesagt werden kann, wie es möglich ist, herauszufinden, ob sie Schmerzen haben oder nur ein Schmerzempfinden aufweisen. Zudem soll dargelegt werden, ob das Aufweisen eines Schmerzempfindens Rückschlüsse auf den tatsächlichen Schmerz der siamesischen Zwillinge zulässt. Des Weiteren soll festgestellt werden, inwiefern siamesische Zwillinge eine verlässliche Auskunft über ihren Schmerz geben können Außerdem soll geklärt werden, ob es nach Wittgenstein eine allgemeine Definition des Begriffs Schmerz geben kann und ob es möglich ist, dass sich eine Definition dieses ändert. Um diese Fragestellungen bearbeiten zu können, soll zunächst auf den Begriff des Sprachspiels bei Wittgenstein eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll anhand des Werks 'Philosophische Untersuchungen' von Ludwig Wittgenstein die Fragestellung behandelt werden, wie viel(e) Schmerz(en) ein siamesischer Zwilling hat. Es soll folglich festgestellt werden, ob siamesische Zwillinge tatsächlich an der gleichen Stelle Schmerz empfinden können. Erläuternd dazu muss herausgearbeitet werden, inwieweit überhaupt etwas über ihren tatsächlichen Schmerz ausgesagt werden kann, wie es möglich ist, herauszufinden, ob sie Schmerzen haben oder nur ein Schmerzempfinden aufweisen. Zudem soll dargelegt werden, ob das Aufweisen eines Schmerzempfindens Rückschlüsse auf den tatsächlichen Schmerz der siamesischen Zwillinge zulässt. Des Weiteren soll festgestellt werden, inwiefern siamesische Zwillinge eine verlässliche Auskunft über ihren Schmerz geben können Außerdem soll geklärt werden, ob es nach Wittgenstein eine allgemeine Definition des Begriffs Schmerz geben kann und ob es möglich ist, dass sich eine Definition dieses ändert. Um diese Fragestellungen bearbeiten zu können, soll zunächst auf den Begriff des Sprachspiels bei Wittgenstein eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinästhetik: Praktische Anwendung für Betreuer by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Die 'Gesellschaft für Rassenhygiene', ihre Mitglieder und Einfluss auf das Recht by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Kondratieff-Zyklus und diskontinuierliche Innovationen by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Der Europäische Rat by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Rezension zum 3. Kapitel von 'Parteien im Wandel - von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien' von Klaus von Beyme by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Kapitalflussrechnung: Aufbau/Struktur/Aussage nach HGB/IFRS by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Der Fürstensaal des Klosters Leubus by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Der Code of Conduct. Betrachtung unternehmensethischer Richtlinien by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Geschlechtsspezifische Rollenzuweisung und deren Folgen in Deutschland by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Landrecht und Lehnrecht im Mittelalter by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation von Telekommunikationsnetzbetreibern: Ziele, regulativer Rahmen, Gestaltungsoptionen by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Das Papstamt aus römisch-katholischer Sicht - Ist der Papst unfehlbar? by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Die steuerlichen Ordnungspflichten des Insolvenzverwalters am Beispiel der Umsatzsteuer by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Immanuel Kants Analytik des Schönen by Saskia Janina Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy