Bildquellen und Lizenzrechte

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Bildquellen und Lizenzrechte by Nicole Streich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Streich ISBN: 9783638267915
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Streich
ISBN: 9783638267915
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Informationswissenschaften), Veranstaltung: Elektronisches Publizieren: Von Print zu Online, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Printmedien sind Bilder unverzichtbar. Sie veranschaulichen das jeweilige Thema und gestalten die Magazinseite für den Leser interessanter. Somit spielt die Bildauswahl bei der Erstellung eines Magazins eine wichtige Rolle. Für die Bildbeschaffung stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Es kann beispielsweise ein Fotograf beauftragt werden, jedoch gibt es eine kostengünstigere Alternative dazu: die Verwendung eines sogenannten 'Stock-Bildes'. Die Stockfotografie steht im Gegensatz zur Auftragsfotografie. Bei einem Stock-Bild kauft man die Rechte an einem bereits existierenden Motiv. In den letzten Jahren, ist die Tendenz in Richtung Stockfotografie deutlich gestiegen. Das liegt vor allem an der enormen Vielfalt an Bildern, die zu fast jedem erdenklichen Thema existiert. Außerdem ist man nicht mehr unbedingt davon abhängig, ob ein Fotograf das gewünschte Bild realisieren kann, denn es ist relativ einfach, ein Stockbild zu finden, das genau den Vorstellungen entspricht. Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ein Stockbild zu finden. Es können beispielsweise Pressefotos verwendet werden. Mehr Auswahl bieten jedoch Bildagenturen, die ein großes Angebot an Bildern haben, das im Internet, in Katalogen und auf CD-ROMs begutachtet werden kann. Diese Alternativen werden im Folgenden näher erlä utert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Informationswissenschaften), Veranstaltung: Elektronisches Publizieren: Von Print zu Online, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Printmedien sind Bilder unverzichtbar. Sie veranschaulichen das jeweilige Thema und gestalten die Magazinseite für den Leser interessanter. Somit spielt die Bildauswahl bei der Erstellung eines Magazins eine wichtige Rolle. Für die Bildbeschaffung stehen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Es kann beispielsweise ein Fotograf beauftragt werden, jedoch gibt es eine kostengünstigere Alternative dazu: die Verwendung eines sogenannten 'Stock-Bildes'. Die Stockfotografie steht im Gegensatz zur Auftragsfotografie. Bei einem Stock-Bild kauft man die Rechte an einem bereits existierenden Motiv. In den letzten Jahren, ist die Tendenz in Richtung Stockfotografie deutlich gestiegen. Das liegt vor allem an der enormen Vielfalt an Bildern, die zu fast jedem erdenklichen Thema existiert. Außerdem ist man nicht mehr unbedingt davon abhängig, ob ein Fotograf das gewünschte Bild realisieren kann, denn es ist relativ einfach, ein Stockbild zu finden, das genau den Vorstellungen entspricht. Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ein Stockbild zu finden. Es können beispielsweise Pressefotos verwendet werden. Mehr Auswahl bieten jedoch Bildagenturen, die ein großes Angebot an Bildern haben, das im Internet, in Katalogen und auf CD-ROMs begutachtet werden kann. Diese Alternativen werden im Folgenden näher erlä utert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Scottish Perspective on the Sale of Goods Act and Applicability of UN Sale of Goods Law by Nicole Streich
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Nicole Streich
Cover of the book Was ist Publizistik? Ein Überblick über die Geschichte, Entwicklung und den Stand in der Gegenwart by Nicole Streich
Cover of the book Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki by Nicole Streich
Cover of the book Obdachlosigkeit und deren geschlechtsspezifische Problemstellung by Nicole Streich
Cover of the book Weltgeschichte als Transnationale Geschichte by Nicole Streich
Cover of the book Öffentlichkeit im Internet by Nicole Streich
Cover of the book London Jamaican -Jamaican Creole in London by Nicole Streich
Cover of the book Begrifsserklärungen zu Scharia, Fiqh, Us?l al-Fiqh und Islamisches Recht by Nicole Streich
Cover of the book Inklusive Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Förderschwerpunkte Lernen und soziale sowie emotionale Entwicklung by Nicole Streich
Cover of the book Darstellung einer kontextoptimierten Unterrichtsstunde zum Thema: Rechtschreibförderung by Nicole Streich
Cover of the book Einflussnahme der Medien auf Poltik und Wähler by Nicole Streich
Cover of the book Interne Revision in der Immobilienwirtschaft by Nicole Streich
Cover of the book Bodenwasserhaushalt by Nicole Streich
Cover of the book Absolute Armut in Deutschland by Nicole Streich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy