Arbeitslosendimension in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Arbeitslosendimension in Deutschland by Inga Bliermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bliermann ISBN: 9783640728732
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bliermann
ISBN: 9783640728732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrzehnten nimmt das Thema Arbeitslosigkeit in der Welt und auch in Deutschland immer mehr zu. Gerade durch die Agenda 2010 und die Gesundheitsberichterstattung des Bundes wurde dieses Thema bedeutsamer denn je. Es ist ein ernst zu nehmendes Problem, da es jeden Menschen treffen kann und es mehr als drei Millionen Menschen betrifft. Ich habe dieses Thema aus verschiedenen Gründen gewählt. Es ist ein wichtiges Thema und nimmt ein großes Handlungsfeld ein, welches für mich sehr interessant ist und ich es mir vorstellen könnte, in diesem Bereich zu arbeiten beziehungsweise mein Praktikum zu absolvieren. Während der Ausarbeitung des Themas kristallisierten sich verschiedene Schwerpunkte heraus, die es zu beleuchten gilt. Von besonderem Interesse ist die Problematik der Arbeitslosendimension in Deutschland. Dabei soll beleuchtet werden, wer und wie viele Menschen in der Bevölkerung von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Ziel dieser Ausarbeitung ist, mir dieses Thema zu erschließen und mehr über dieses Handlungsfeld zu erfahren. Außerdem möchte ich über das breit gefächerte Thema informieren und aufzeigen, wie wichtig dieses in der Gesellschaft und für die Soziale Arbeit ist. Das erste Kapitel dient dazu, Arbeitslosigkeit zu definieren beziehungsweise aus dem unerschöpflichen Vorrat von Definitionen eine für Deutschland passende zu finden. Das zweite Kapitel in dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex 'Wen betrifft es?'. Als Übergang dient das dritte Kapitel. An dieser Stelle werden mögliche Antworten auf die Fragestellung 'Ab wann ist man Langzeitarbeitslos und was führt dazu?' gegeben. Weitere Kapitel befassen sich mit möglichen Ursachen für die Arbeitslosigkeitssituation und den daraus entstehenden Folgen. Darauf richtet sich im fünften Kapitel der Fokus meiner Ausarbeitung. In diesem Kapitel beziehe ich mich hauptsächlich auf die Marienthalstudie, da diese die Folgen realistisch beleuchtet und anhand empirischer Studien belegt. Im sechsten und siebten Gliederungspunkt werden die Aufgaben sozialer Arbeit und die Unterstützungsformen der Agentur für Arbeit beleuchtet. Aus diesen Kapiteln wird die Leistung des Arbeitslosengeldes, im Folgenden achten Punkt näher erklärt. Im neunten Gliederungspunkt wird ein Jobangebot der ARGE stichpunktartig dargestellt. Im letzten Gliederungspunkt wird kurz das Handlungsfeld 'Soziale Arbeit mit sozial- und wirtschaftlich Benachteiligten, Soziale Arbeit mit Randgruppen' (Klüsche 1999: 163) vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrzehnten nimmt das Thema Arbeitslosigkeit in der Welt und auch in Deutschland immer mehr zu. Gerade durch die Agenda 2010 und die Gesundheitsberichterstattung des Bundes wurde dieses Thema bedeutsamer denn je. Es ist ein ernst zu nehmendes Problem, da es jeden Menschen treffen kann und es mehr als drei Millionen Menschen betrifft. Ich habe dieses Thema aus verschiedenen Gründen gewählt. Es ist ein wichtiges Thema und nimmt ein großes Handlungsfeld ein, welches für mich sehr interessant ist und ich es mir vorstellen könnte, in diesem Bereich zu arbeiten beziehungsweise mein Praktikum zu absolvieren. Während der Ausarbeitung des Themas kristallisierten sich verschiedene Schwerpunkte heraus, die es zu beleuchten gilt. Von besonderem Interesse ist die Problematik der Arbeitslosendimension in Deutschland. Dabei soll beleuchtet werden, wer und wie viele Menschen in der Bevölkerung von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Ziel dieser Ausarbeitung ist, mir dieses Thema zu erschließen und mehr über dieses Handlungsfeld zu erfahren. Außerdem möchte ich über das breit gefächerte Thema informieren und aufzeigen, wie wichtig dieses in der Gesellschaft und für die Soziale Arbeit ist. Das erste Kapitel dient dazu, Arbeitslosigkeit zu definieren beziehungsweise aus dem unerschöpflichen Vorrat von Definitionen eine für Deutschland passende zu finden. Das zweite Kapitel in dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex 'Wen betrifft es?'. Als Übergang dient das dritte Kapitel. An dieser Stelle werden mögliche Antworten auf die Fragestellung 'Ab wann ist man Langzeitarbeitslos und was führt dazu?' gegeben. Weitere Kapitel befassen sich mit möglichen Ursachen für die Arbeitslosigkeitssituation und den daraus entstehenden Folgen. Darauf richtet sich im fünften Kapitel der Fokus meiner Ausarbeitung. In diesem Kapitel beziehe ich mich hauptsächlich auf die Marienthalstudie, da diese die Folgen realistisch beleuchtet und anhand empirischer Studien belegt. Im sechsten und siebten Gliederungspunkt werden die Aufgaben sozialer Arbeit und die Unterstützungsformen der Agentur für Arbeit beleuchtet. Aus diesen Kapiteln wird die Leistung des Arbeitslosengeldes, im Folgenden achten Punkt näher erklärt. Im neunten Gliederungspunkt wird ein Jobangebot der ARGE stichpunktartig dargestellt. Im letzten Gliederungspunkt wird kurz das Handlungsfeld 'Soziale Arbeit mit sozial- und wirtschaftlich Benachteiligten, Soziale Arbeit mit Randgruppen' (Klüsche 1999: 163) vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erinnerungen an den 170. Geburtstag von Alexandre Gustave Eiffel und Bau des Eiffelturms vor 115 Jahren by Inga Bliermann
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Privatisierung von Regionalflughäfen by Inga Bliermann
Cover of the book What are Language Learning Strategies and How Can They Contribute To a Better Learning? by Inga Bliermann
Cover of the book Der weibliche Computerspieler by Inga Bliermann
Cover of the book Der Zölibat in der gegenwärtigen Diskussion kontrovers diskutiert am Zölibat der Priester und der Ordensleute by Inga Bliermann
Cover of the book Koalitionsbildung in der deutschen Bundespolitik by Inga Bliermann
Cover of the book Gewalt in den Medien unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Inga Bliermann
Cover of the book Die Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt by Inga Bliermann
Cover of the book Bevölkerungs- und Kriminalitätsentwicklung zwischen 1960 und 2060 by Inga Bliermann
Cover of the book Formen der Inhaltsanalyse by Inga Bliermann
Cover of the book Exkurs: Knabenliebe und Phänomen Sappho by Inga Bliermann
Cover of the book Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope' by Inga Bliermann
Cover of the book Gewalt in den Medien als Gegenstand zur Einübung von Medienkompetenz in der Schule by Inga Bliermann
Cover of the book Kritische Analyse von Ansatz und Bewertung der Finanzinstrumente im Rahmen des IFRS 9 by Inga Bliermann
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Inga Bliermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy