Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Zulfiya Thümler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Zulfiya Thümler ISBN: 9783640697328
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Zulfiya Thümler
ISBN: 9783640697328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit schreitet die Globalisierung und Internationalisierung der Gesellschaft voran. Im Berufsleben, in Schule, Studium sowie bei Aus- und Fortbildung und im privaten Leben wächst die Anzahl und Ausmaß der Kontakte zu Menschen aus anderen Kulturen. Dabei erzeugen zwischenmenschliche Begegnungen häufig Kommunikationsprobleme. Daher gewinnen Fähigkeiten zum konstruktiven Umgang mit kultureller Vielfalt an Bedeutung. Auf Grund der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft gibt es heute internationale Beziehungen in einem in der Vergangenheit nicht bekannten Ausmaß. Daraus resultiert, dass der konstruktive Umgang mit kultureller Vielfalt und unterschiedlichen Werthaltungen auf der zwischenmenschlichen Ebene in den kommenden Jahren nicht nur in Schule, Sprachunterricht, Gesundheitswesen, sozialer Arbeit und militärischen Einsätzen eine enorme Rolle spielen wird. Ebenso werden sie zu den Schlüsselqualifikationen von Managern international agierender Unternehmen gehören müssen. Insbesondere geht es darum, im gemeinsamen interkulturellen Lernen, dass eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz bezeichnet, einen Umgang mit Fremdheit zu finden und interkulturelle Kommunikation in den Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen. Anhand von prägnanten Beispielen in den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen wird interluturelle Kompetenz diskutiert und die Notwendigkeit von interkulturellen Trainigs in international agierenden Wirtschaftsunternehmen unterstrichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit schreitet die Globalisierung und Internationalisierung der Gesellschaft voran. Im Berufsleben, in Schule, Studium sowie bei Aus- und Fortbildung und im privaten Leben wächst die Anzahl und Ausmaß der Kontakte zu Menschen aus anderen Kulturen. Dabei erzeugen zwischenmenschliche Begegnungen häufig Kommunikationsprobleme. Daher gewinnen Fähigkeiten zum konstruktiven Umgang mit kultureller Vielfalt an Bedeutung. Auf Grund der zunehmenden Internationalisierung und Globalisierung der Wirtschaft gibt es heute internationale Beziehungen in einem in der Vergangenheit nicht bekannten Ausmaß. Daraus resultiert, dass der konstruktive Umgang mit kultureller Vielfalt und unterschiedlichen Werthaltungen auf der zwischenmenschlichen Ebene in den kommenden Jahren nicht nur in Schule, Sprachunterricht, Gesundheitswesen, sozialer Arbeit und militärischen Einsätzen eine enorme Rolle spielen wird. Ebenso werden sie zu den Schlüsselqualifikationen von Managern international agierender Unternehmen gehören müssen. Insbesondere geht es darum, im gemeinsamen interkulturellen Lernen, dass eine Form des sozialen Lernens mit dem Ziel der interkulturellen Kompetenz bezeichnet, einen Umgang mit Fremdheit zu finden und interkulturelle Kommunikation in den Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen. Anhand von prägnanten Beispielen in den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen wird interluturelle Kompetenz diskutiert und die Notwendigkeit von interkulturellen Trainigs in international agierenden Wirtschaftsunternehmen unterstrichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft by Zulfiya Thümler
Cover of the book Herstellen einer Tischdekoration (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Zulfiya Thümler
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Zulfiya Thümler
Cover of the book Entwicklung, Funktion und Aufgaben der Antidumpingpolitik by Zulfiya Thümler
Cover of the book Der Wahnsinn in der Oper des 19. Jahrhunderts by Zulfiya Thümler
Cover of the book Formenschatz der Deutschen Nordseeküste by Zulfiya Thümler
Cover of the book Lernen, Unterricht zu beobachten. Aus Unterrichtsbeobachtungen lernen by Zulfiya Thümler
Cover of the book Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14 by Zulfiya Thümler
Cover of the book Brandschutz in Altenheimen und Altenpflegeheimen by Zulfiya Thümler
Cover of the book Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Zulfiya Thümler
Cover of the book Devianz in 'Problemvierteln' by Zulfiya Thümler
Cover of the book Zu Oliver Stones 'JFK' und der Diskussion um Verschwörungstheorien by Zulfiya Thümler
Cover of the book Ermittlung und bilanzielle Darstellung eines negativen Unternehmenskaufpreises by Zulfiya Thümler
Cover of the book Einwirkungen der Kapitalsverkehrsfreiheit auf das Recht der direkten Steuern by Zulfiya Thümler
Cover of the book Alternativen zum neoliberalen Um- bzw. Abbau des Sozialstaates by Zulfiya Thümler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy