Bernhard von Italien

Opfer eines Generationenwechsels?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Bernhard von Italien by Tobias Bunse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Bunse ISBN: 9783640141715
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Bunse
ISBN: 9783640141715
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Paderborn, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema 'Bernhard von Italien - Opfer eines Generationenwechsels?' Um diese Frage beantworten zu können, müssen zuerst die Fragen geklärt werden, wer Bernhard von Italien war, um welchen Generationenwechsels es sich handelte und welche Folgen daraus entstanden sind für Bernhard von Italien. Erst dann kann ich Bezug auf die Fragestellung der Hausarbeit nehmen, da es zum Teil daran liegt, dass Bernhard von Italien nicht oft in den Quellen und in der Literatur erwähnt wird. Ich möchte deshalb mit einer Kurzbiographie von Bernhard von Italien beginnen, um einen Überblick über die Person zu bekommen um die es sich in der Hausarbeit dreht. Anschließend werde ich auf Karl den Großen und seine Divisio regnorum von 806 übergehen. Dabei soll erläutert werden, wobei es sich bei der Divisio regnorum handelte und welche Vor - bzw. Nachteile für die Nachkommen Karls des Großen daraus entstanden sind. Des Weiteren soll der Generationenwechsel von Karl dem Großen auf Ludwig dem Frommen angesprochen werden. Unter der Herrschaft Ludwigs des Frommen wurden einige Veränderungen durchgeführt u.a. das Auswechseln von Personen am kaiserlichen Hof und die Beseitigung der Halbbrüder Drogo, Hugo und Theoderich. Auch diese Veränderungen werden in meiner Hausarbeit angesprochen. Die Ordinatio imperii von 817, die durch Ludwig dem Frommen erlassen wurde, soll erläutert werden. 'Wobei handelt es sich?', 'Welche Folgen entstanden durch die Ordinatio imperii für Bernhard von Italien und was hat das mit der Unehelichkeit Bernhards zu tun?', 'Provozierte Ludwig der Fromme seinen Neffen Bernhard so, dass dieser einen Aufstand gegen seinen Onkel führen wollte?' Diese Fragen sollen geklärt werden, so dass ich am Schluss die Fragestellung beantworten kann, ob Bernhard von Italien das Opfer eines Generationenwechsels wurde. Danach soll eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse erfolgen und ein Fazit, in dem ich aufführen möchte, in wie weit mir die Hausarbeit gefällt und welche Probleme bei der Bearbeitung entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Paderborn, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit behandelt das Thema 'Bernhard von Italien - Opfer eines Generationenwechsels?' Um diese Frage beantworten zu können, müssen zuerst die Fragen geklärt werden, wer Bernhard von Italien war, um welchen Generationenwechsels es sich handelte und welche Folgen daraus entstanden sind für Bernhard von Italien. Erst dann kann ich Bezug auf die Fragestellung der Hausarbeit nehmen, da es zum Teil daran liegt, dass Bernhard von Italien nicht oft in den Quellen und in der Literatur erwähnt wird. Ich möchte deshalb mit einer Kurzbiographie von Bernhard von Italien beginnen, um einen Überblick über die Person zu bekommen um die es sich in der Hausarbeit dreht. Anschließend werde ich auf Karl den Großen und seine Divisio regnorum von 806 übergehen. Dabei soll erläutert werden, wobei es sich bei der Divisio regnorum handelte und welche Vor - bzw. Nachteile für die Nachkommen Karls des Großen daraus entstanden sind. Des Weiteren soll der Generationenwechsel von Karl dem Großen auf Ludwig dem Frommen angesprochen werden. Unter der Herrschaft Ludwigs des Frommen wurden einige Veränderungen durchgeführt u.a. das Auswechseln von Personen am kaiserlichen Hof und die Beseitigung der Halbbrüder Drogo, Hugo und Theoderich. Auch diese Veränderungen werden in meiner Hausarbeit angesprochen. Die Ordinatio imperii von 817, die durch Ludwig dem Frommen erlassen wurde, soll erläutert werden. 'Wobei handelt es sich?', 'Welche Folgen entstanden durch die Ordinatio imperii für Bernhard von Italien und was hat das mit der Unehelichkeit Bernhards zu tun?', 'Provozierte Ludwig der Fromme seinen Neffen Bernhard so, dass dieser einen Aufstand gegen seinen Onkel führen wollte?' Diese Fragen sollen geklärt werden, so dass ich am Schluss die Fragestellung beantworten kann, ob Bernhard von Italien das Opfer eines Generationenwechsels wurde. Danach soll eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse erfolgen und ein Fazit, in dem ich aufführen möchte, in wie weit mir die Hausarbeit gefällt und welche Probleme bei der Bearbeitung entstanden sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Image Berlins - Stadtmarketing für Besucher und Bewohner by Tobias Bunse
Cover of the book Quelleninterpretation von 'Mein Kampf' by Tobias Bunse
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Tobias Bunse
Cover of the book Das 'wahre' letzte Jahr Tolstojs - Vergleich von Buch und Film 'Ein Russischer Sommer' by Tobias Bunse
Cover of the book Kognitives Lernen auf der Grundlage von Bewegung im Schulalter by Tobias Bunse
Cover of the book Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Brauer gegen Deutschland by Tobias Bunse
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Tobias Bunse
Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Tobias Bunse
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit by Tobias Bunse
Cover of the book Der Lange Marsch by Tobias Bunse
Cover of the book The Australian Dialect by Tobias Bunse
Cover of the book Die Praxisgebühr 2004 - 2012. Wirkungsvolles Steuerungsinstrument oder Bürokratiegebilde mit sozialer Ausgrenzung? by Tobias Bunse
Cover of the book Analyse des Films 'Irreversibel' von Gaspar Noé. Dramaturgische Aspekte des filmischen Erzählens 'Tempus' und 'Modus' by Tobias Bunse
Cover of the book Die Bundesrepublik Deutschland - ein Parteienstaat? by Tobias Bunse
Cover of the book How new words come into the language by Tobias Bunse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy