EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference?

An integrative model linking organisational inertia, openness to change, and absorptive capacity

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Big bigCover of EURAM 2011: Does scenario thinking make a difference?

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit by
bigCover of the book Das Anlage-Umwelt-Problem anhand des Phänomens der Intelligenz by
bigCover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by
bigCover of the book Das Ermächtigungsgesetz vom 23. (24.) März 1933 by
bigCover of the book 'Sittlichkeit und Kriminalität' von Karl Kraus - Eine Textinterpretation by
bigCover of the book Die gnoseologische Wechselbeziehung zwischen Geist und Körper in Platons 'Phaidon' by
bigCover of the book Der Wandel der Macht in Citizen Kane by
bigCover of the book Wirtschaftsentwicklung, Investitionsklima und Wachstumspolitik in ausgewählten afrikanischen Schwellenländern: Ghana, Nigeria und Elfenbeinküste by
bigCover of the book Briefe im Bellum Hispaniense by
bigCover of the book Wandernde Handwerksgesellen by
bigCover of the book Patwa und die jamaikanische Identität. Sprache als identitätsbildendes Element by
bigCover of the book Die Entwicklung des Islams - Nach den Prognosen von Hamed Abdel-Samad und Samuel P. Huntington by
bigCover of the book Selbststeuerung - Verhaltenstherapeutische Standardmethoden by
bigCover of the book Die Lobby, die George W. Bushs Präsidentschaftswahlkämpfe finanzierte, bestimmte dessen Politik!? by
bigCover of the book Mailst Du mir, so maile ich Dir? - Kann die Austauschtheorie das Interaktionsverhalten bei der Partnersuche im Internet erklären? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy