Trifft die Definition von 'Vorurteil' durch Earl E. Davis und Wolfgang Benz auf das Vorurteil 'Hexe' zu?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Trifft die Definition von 'Vorurteil' durch Earl E. Davis und Wolfgang Benz auf das Vorurteil 'Hexe' zu? by Marion Luger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Luger ISBN: 9783640429332
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Luger
ISBN: 9783640429332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile gehören zu unserem Alltag und werden meist unbewusst angewandt. Wenn wir uns jedoch bewusst damit auseinandersetzen, erkennen wir, dass auch Vorurteile eine Geschichte besitzen - wie im Folgenden am Beispiel des Hexenglaubens dargelegt werden soll. Um die Entstehung und Entwicklung von Vorurteilen aufzuzeigen erscheint es nahe liegend, den zu untersuchenden Terminus zuerst zu definieren: 'Vorurteile sind negative oder ablehnende Einstellungen einem Menschen oder einer Menschengruppe gegenüber, wobei dieser Gruppe infolge stereotyper Vorstellungen bestimmte Eigenschaften von vornherein zugeschrieben werden, die sich [...], selbst bei widersprechender Erfahrung, schwer korrigieren lassen.' (Earl E. Davis) 'Vorurteile verdichten sich zu Feindbildern, die als Bestandteile politischer Ideologien instrumentalisiert werden können. Das negative Fremdbild steht am Anfang der agierten Feindseligkeit.' (Wolfgang Benz) In der vorliegenden Arbeit soll nun überprüft werden, ob und inwiefern die Definition von 'Vorurteil' durch Earl E. Davis und Wolfgang Benz auf das Vorurteil Hexe zutreffen. Kapitel II untersucht zunächst die Funktionen und Einschätzungen des Zauberei-Glaubens. Anschließend wird in Kapitel III aufgezeigt, wie Zuschreibungen und Bewertungen entstehen und übertragen werden können. Danach beleuchtet Kapitel IV die Kreation eines konkreten Feindbildes sowie die Wurzeln, Hintergründe und Auswirkungen auf die Betroffenen. Schließlich beschreibt Kapitel V, welche Bedingungen für eine umfassende Verbreitung von Vorurteilen notwendig waren und in welchem Zusammenhang diese Expansion mit der Verfolgung des Feindbildes Hexe stand.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile gehören zu unserem Alltag und werden meist unbewusst angewandt. Wenn wir uns jedoch bewusst damit auseinandersetzen, erkennen wir, dass auch Vorurteile eine Geschichte besitzen - wie im Folgenden am Beispiel des Hexenglaubens dargelegt werden soll. Um die Entstehung und Entwicklung von Vorurteilen aufzuzeigen erscheint es nahe liegend, den zu untersuchenden Terminus zuerst zu definieren: 'Vorurteile sind negative oder ablehnende Einstellungen einem Menschen oder einer Menschengruppe gegenüber, wobei dieser Gruppe infolge stereotyper Vorstellungen bestimmte Eigenschaften von vornherein zugeschrieben werden, die sich [...], selbst bei widersprechender Erfahrung, schwer korrigieren lassen.' (Earl E. Davis) 'Vorurteile verdichten sich zu Feindbildern, die als Bestandteile politischer Ideologien instrumentalisiert werden können. Das negative Fremdbild steht am Anfang der agierten Feindseligkeit.' (Wolfgang Benz) In der vorliegenden Arbeit soll nun überprüft werden, ob und inwiefern die Definition von 'Vorurteil' durch Earl E. Davis und Wolfgang Benz auf das Vorurteil Hexe zutreffen. Kapitel II untersucht zunächst die Funktionen und Einschätzungen des Zauberei-Glaubens. Anschließend wird in Kapitel III aufgezeigt, wie Zuschreibungen und Bewertungen entstehen und übertragen werden können. Danach beleuchtet Kapitel IV die Kreation eines konkreten Feindbildes sowie die Wurzeln, Hintergründe und Auswirkungen auf die Betroffenen. Schließlich beschreibt Kapitel V, welche Bedingungen für eine umfassende Verbreitung von Vorurteilen notwendig waren und in welchem Zusammenhang diese Expansion mit der Verfolgung des Feindbildes Hexe stand.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die römischen Fresken der Nazarener by Marion Luger
Cover of the book Übersetzung aus dem und in das Arabische. Praseologismen in der Sprache der Politik by Marion Luger
Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Marion Luger
Cover of the book Soziale Sicherheit und sozialer Wandel - der konservative Wohlfahrtsstaat im Vergleich by Marion Luger
Cover of the book El Greco als Porträtmaler: Das Bildnis des Kardinals Don Fernando Niño de Guevara by Marion Luger
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Marion Luger
Cover of the book Der Compliance-Beauftragte by Marion Luger
Cover of the book Der Fisch und das Kreuz - Jona und Jesus in Kurt Hessenbergs Opus 133 by Marion Luger
Cover of the book Entwicklung und Struktur von Sport und Leibeserziehung by Marion Luger
Cover of the book Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon' by Marion Luger
Cover of the book Die Sozialisationstheorie im Unterricht. Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem nach Pierre Bourdieu by Marion Luger
Cover of the book Die Wirkungen des demografischen Wandels auf die Betriebe in Deutschland. Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und -nehmer by Marion Luger
Cover of the book Lernen per Onlinecommunity by Marion Luger
Cover of the book Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Widerrufs der Einräumung von Nutzungsrechten gem. § 31a Abs. 1 S. 3 UrhG by Marion Luger
Cover of the book Praktische ASP.NET Forms, MVC, Web API & SignalR Sicherheitstipps by Marion Luger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy