Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Katharina Veit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Veit ISBN: 9783638804097
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Veit
ISBN: 9783638804097
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Kinder mit Migrationshintergrund, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich das Wort 'Fehler' höre, kommen mir sogleich Assoziationen zu Schulstunden aus den 20er Jahren, wo der Lehrer sehr dominant und autoritär über die Schüler herrschte. Wenn Schüler im mündlichen Bereich Fehler machten, so wurden sie dafür gerügt und nicht selten auch geschlagen. Hatte jemand grobe Fehler in seinem Aufsatz gemacht, so musste er manchmal 100x einen Satz richtig schreiben, damit er solch einen Fehler ja nicht mehr begehe. Dies hatte natürlich zur Folge, dass die Schüler Angst vor dem Lehrer, aber auch Angst davor bekamen, etwas falsch zu machen. Dass dies nicht der richtige Weg ist, den Schülern beizubringen, wie man sich sicher in einer Fremdsprache bewegt und welche positiven Seiten Fehler haben, dies soll in der Hausarbeit gezeigt werden. Dazu werden im ersten Teil die Begriffe 'Fehler' und 'Fehleranalyse' definiert und der Forschungsstand diskutiert, im zweiten Teil wird die Fehleranalyse von Katharina Kuhs interpretiert und ihre Vorschläge an Geschichten von sechs Kindern mit Migrationshintergrund erprobt. Die Fehleranalyse kann dazu beitragen, eine Fehlertherapie durchzuführen. Dies soll im dritten Teil der Hausarbeit betrachtet werden und mit einer Didaktisierung für einen Fehlerunterricht schließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Kinder mit Migrationshintergrund, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ich das Wort 'Fehler' höre, kommen mir sogleich Assoziationen zu Schulstunden aus den 20er Jahren, wo der Lehrer sehr dominant und autoritär über die Schüler herrschte. Wenn Schüler im mündlichen Bereich Fehler machten, so wurden sie dafür gerügt und nicht selten auch geschlagen. Hatte jemand grobe Fehler in seinem Aufsatz gemacht, so musste er manchmal 100x einen Satz richtig schreiben, damit er solch einen Fehler ja nicht mehr begehe. Dies hatte natürlich zur Folge, dass die Schüler Angst vor dem Lehrer, aber auch Angst davor bekamen, etwas falsch zu machen. Dass dies nicht der richtige Weg ist, den Schülern beizubringen, wie man sich sicher in einer Fremdsprache bewegt und welche positiven Seiten Fehler haben, dies soll in der Hausarbeit gezeigt werden. Dazu werden im ersten Teil die Begriffe 'Fehler' und 'Fehleranalyse' definiert und der Forschungsstand diskutiert, im zweiten Teil wird die Fehleranalyse von Katharina Kuhs interpretiert und ihre Vorschläge an Geschichten von sechs Kindern mit Migrationshintergrund erprobt. Die Fehleranalyse kann dazu beitragen, eine Fehlertherapie durchzuführen. Dies soll im dritten Teil der Hausarbeit betrachtet werden und mit einer Didaktisierung für einen Fehlerunterricht schließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werden leibliche Kinder des Adoptierenden durch die Rechtsordnung diskriminiert? by Katharina Veit
Cover of the book P. - ein Fall für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd? by Katharina Veit
Cover of the book Neue Lernkultur - Neue Prüfungskultur by Katharina Veit
Cover of the book Friedensethik - Grundfragen einer sozialethischen Bereichsethik im Kontext der Weltgesellschaft by Katharina Veit
Cover of the book Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft by Katharina Veit
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Katharina Veit
Cover of the book Ansätze der Erfolgsmessung von Unternehmenskooperationen by Katharina Veit
Cover of the book Procter & Gamble Europe: Vizir Launch by Katharina Veit
Cover of the book Logistik-Controlling by Katharina Veit
Cover of the book Die Regierungsentwürfe des Bilanzrechtsreformgesetzes und des Bilanzkontrollgesetzes by Katharina Veit
Cover of the book Eine Anfrage an die Druckerei stellen (Unterweisung Werbekaufmann / -frau) by Katharina Veit
Cover of the book Der Rosenkavalier by Katharina Veit
Cover of the book Vergleich der Hotelpreise in Berlin by Katharina Veit
Cover of the book Antike Judenfeindschaft am Beispiel der Legende vom 'Ewigen Juden' by Katharina Veit
Cover of the book Christian Gotthilf Salzmann - Sein Leben und Wirken bis zum Weggang aus Erfurt im Mai 1781 by Katharina Veit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy