Exegetische Predigt: Turmbau zu Babel

Untersuchung zu Genesis 11,1-9

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegetische Predigt: Turmbau zu Babel by Philipp Steinweber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Steinweber ISBN: 9783640768257
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Steinweber
ISBN: 9783640768257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Seminar Schloss Bogenhofen (Theologisches Seminar), Veranstaltung: Exegetisch Predigen AT, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Untersuchungen und den Analysen des Textes in Hinblick auf Sprache, benutze Wörter, Kontext und dem Geschichtlichen Hintergrund habe ich einen Hauptgedanken dem Text entnehmen können, der viele Nebenaspekte hat: Beim Turmbau zu Babel und er folgenden Sprachenverwirrung geht es um ein seht aktuelles Thema: Die Unabhängigkeit von Gott. Bereits im Himmel wollte Satan unabhängig sein von Gott und hat seine Gebote zurückgewiesen. Er wollte sich durch sein eigenes Handeln einen Namen machen und nicht auf Gott hören. Es ist schwer diesen einen Gedanken in einem Satz auszudrücken, da viel mit diesem Gedanken mitschwingt, aber es ist im Grunde... -Unabhängigkeit von Gott. -Selbsterhöhung bis hin zur Vergöttlichung. -Gott Misstrauen entgegen bringen, bis hin zu offenen Feindschaft (siehe Satan).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Quellenexegese aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, Seminar Schloss Bogenhofen (Theologisches Seminar), Veranstaltung: Exegetisch Predigen AT, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den Untersuchungen und den Analysen des Textes in Hinblick auf Sprache, benutze Wörter, Kontext und dem Geschichtlichen Hintergrund habe ich einen Hauptgedanken dem Text entnehmen können, der viele Nebenaspekte hat: Beim Turmbau zu Babel und er folgenden Sprachenverwirrung geht es um ein seht aktuelles Thema: Die Unabhängigkeit von Gott. Bereits im Himmel wollte Satan unabhängig sein von Gott und hat seine Gebote zurückgewiesen. Er wollte sich durch sein eigenes Handeln einen Namen machen und nicht auf Gott hören. Es ist schwer diesen einen Gedanken in einem Satz auszudrücken, da viel mit diesem Gedanken mitschwingt, aber es ist im Grunde... -Unabhängigkeit von Gott. -Selbsterhöhung bis hin zur Vergöttlichung. -Gott Misstrauen entgegen bringen, bis hin zu offenen Feindschaft (siehe Satan).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskutieren Sie den Zusammenhang von Kommunikation und Entscheidungsfindung in Gruppen und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Philipp Steinweber
Cover of the book Vergleich der Prozeßkostenrechnung mit den klassischen Kostenrechnungsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit by Philipp Steinweber
Cover of the book The Growth of E-Commerce in Saudi Arabia and Its Influence on Saudi Women by Philipp Steinweber
Cover of the book Mysterienkulte in der Zeit der Severer by Philipp Steinweber
Cover of the book Max Weber: formal-rationales Recht vs. soziales Recht mit antiformalen Tendenzen, Rechtsprechung im Wandel der Zeit by Philipp Steinweber
Cover of the book Wittgenstein über das Bewusstsein (PU 412 - 427) by Philipp Steinweber
Cover of the book Romantische Wanderliteratur - kulturpsychologisch betrachtet by Philipp Steinweber
Cover of the book Kulturelle Spezifika privater Vorsorge im Familienverband im internationalen Vergleich by Philipp Steinweber
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion II by Philipp Steinweber
Cover of the book Der Ort des Bußsakramentes by Philipp Steinweber
Cover of the book Das fragile-X-Syndrom by Philipp Steinweber
Cover of the book Die Medizingeschichte in den 'Naufragios' von Alvar Núñez Cabeza de Vaca by Philipp Steinweber
Cover of the book Möglichkeiten schulischer Werteerziehung außerhalb des Religionsunterrichts by Philipp Steinweber
Cover of the book Das Ost-West Fördergefälle in Deutschland - Beurteilung aus regionalwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht by Philipp Steinweber
Cover of the book Liebe mit Sonntagsgesicht. Über Alltäglichkeit in Fernbeziehungen by Philipp Steinweber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy