Regulationstheorie und globale Umweltpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Regulationstheorie und globale Umweltpolitik by Stefan Siebigke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Siebigke ISBN: 9783640396795
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Siebigke
ISBN: 9783640396795
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung im Postfordismus. Regulationstheoretische Erklärungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges zwischen Ost und West zu Beginn der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts zeichnet sich ein neuer weltumfassender Kon-flikt ab. Die unter dem Stichwort 'Globalisierung' zunehmende weltweite Ver-flechtung und Internationalisierung des Handels, der Produkt- und Dienstleis-tungsmärkte öffnet Grenzen, schafft jedoch gleichzeitig neues Konfliktpotential um den gesamten Globus herum. Im Wettlauf der Industrienationen um neue Märkte und billige Produktionsmöglichkeiten wird die Kluft zwischen Erster und Dritter Welt stetig größer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung im Postfordismus. Regulationstheoretische Erklärungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges zwischen Ost und West zu Beginn der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts zeichnet sich ein neuer weltumfassender Kon-flikt ab. Die unter dem Stichwort 'Globalisierung' zunehmende weltweite Ver-flechtung und Internationalisierung des Handels, der Produkt- und Dienstleis-tungsmärkte öffnet Grenzen, schafft jedoch gleichzeitig neues Konfliktpotential um den gesamten Globus herum. Im Wettlauf der Industrienationen um neue Märkte und billige Produktionsmöglichkeiten wird die Kluft zwischen Erster und Dritter Welt stetig größer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wandel der familiären Lebensformen: Von der bäuerlichen bis zur modernen Familie by Stefan Siebigke
Cover of the book Materialismus und Idealismus. Die Fragen nach dem Sein ausgehend von den ursprünglichen philosophischen Strömungen by Stefan Siebigke
Cover of the book The significance of learners' errors for English as a foreign language by Stefan Siebigke
Cover of the book Tiergestützte Arbeit. Auswirkungen und Nutzen für die Menschen by Stefan Siebigke
Cover of the book Ursache und Wirkung von Stress by Stefan Siebigke
Cover of the book Die Städte im Hinblick auf die Expansion des Christentums by Stefan Siebigke
Cover of the book Auswertung der Mitarbeiterbefragung der Firma Oelgemoeller Wurstwaren AG über soziodemografische und firmenspezifische Angaben mit SPSS by Stefan Siebigke
Cover of the book Kindereuthanasie im Dritten Reich by Stefan Siebigke
Cover of the book Analyse einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen by Stefan Siebigke
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Stefan Siebigke
Cover of the book Analyse zu 'Der Garten der Lüste' von Hieronymus Bosch. Ansätze und Methoden der Forschung by Stefan Siebigke
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Stefan Siebigke
Cover of the book Benutzer-adaptive Verfahren für die aktive Lernermodellierung by Stefan Siebigke
Cover of the book Business Group Analysis by Stefan Siebigke
Cover of the book Der partizipative Bürgerhaushalt in Porto Alegre by Stefan Siebigke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy