Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung?

Evaluation am Beispiel einer Kommunalverwaltung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Jeanette Dahlman, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeanette Dahlman ISBN: 9783668257962
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jeanette Dahlman
ISBN: 9783668257962
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, wie ein Beschwerdemanagement zur Kundenorientierung/-bindung beiträgt und wie dabei die Beschwerdekanäle für ein erfolgreiches Beschwerdemanagement gestaltet werden können. Dies wird am Beispiel einer Kommunalverwaltung evaluiert und kritisch gewürdigt. Die Bedeutung eines Beschwerdemanagements für die kundenorientierte Gestaltung der Organisationsprozesse wird anhand des Konstrukts der Beschwerdezufriedenheit/-unzufriedenheit aufgezeigt. Aufgrund der Erkenntnisse wird eine Entscheidungsfindung hinsichtlich der Forschungsfrage, ob Beschwerdemanagement ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung/-bindung ist, herbeigeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, wie ein Beschwerdemanagement zur Kundenorientierung/-bindung beiträgt und wie dabei die Beschwerdekanäle für ein erfolgreiches Beschwerdemanagement gestaltet werden können. Dies wird am Beispiel einer Kommunalverwaltung evaluiert und kritisch gewürdigt. Die Bedeutung eines Beschwerdemanagements für die kundenorientierte Gestaltung der Organisationsprozesse wird anhand des Konstrukts der Beschwerdezufriedenheit/-unzufriedenheit aufgezeigt. Aufgrund der Erkenntnisse wird eine Entscheidungsfindung hinsichtlich der Forschungsfrage, ob Beschwerdemanagement ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung/-bindung ist, herbeigeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr. by Jeanette Dahlman
Cover of the book Mathematikunterricht in der Grundschule. Rechenschwierigkeiten und Rechenschwäche erkennen, Födermaßnahmen einleiten. by Jeanette Dahlman
Cover of the book Offener Unterricht, Werkstattunterricht und eine selbst erstellte Werkstatt als Reflexionsgegenstand by Jeanette Dahlman
Cover of the book Der Reiz der Erlebnispädagogik by Jeanette Dahlman
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by Jeanette Dahlman
Cover of the book Das Adverb. Definition, Einteilung, Funktion und Stellung by Jeanette Dahlman
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Jeanette Dahlman
Cover of the book Mit Adorno im Fahrstuhl. Theorien radikaler Arbeitszeitverkürzung by Jeanette Dahlman
Cover of the book Systematischer Vergleich von CAD-Software im Maschinenbau. Untersuchung der gängigsten Programme auf aktuelle Mindestanforderungen by Jeanette Dahlman
Cover of the book Erosion des klassischen Normalarbeitsverhältnisses by Jeanette Dahlman
Cover of the book Artikel 20a GG: Umweltschutz als Staatsziel by Jeanette Dahlman
Cover of the book VW-Gesetz und Goldene Aktien: Zur Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit nach dem VW-Urteil des EuGH by Jeanette Dahlman
Cover of the book Milieuspezifische Bildungsgenese by Jeanette Dahlman
Cover of the book Die Kaltzeiten in Mitteleuropa by Jeanette Dahlman
Cover of the book Medizinische Versorgungszentren by Jeanette Dahlman
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy