Esoterik in Deutschland - Ein interkulturell beeinflusstes Phänomen zwischen Religion und Psychologie

Von der indischen Mystik nach ?amkar? und der christlichen Mystik Meister Eckharts zur zeitgenössischen deutschen Esoterik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Esoterik in Deutschland - Ein interkulturell beeinflusstes Phänomen zwischen Religion und Psychologie by Carina Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carina Bauer ISBN: 9783640638529
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carina Bauer
ISBN: 9783640638529
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrikastudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Lange stellte ausschließlich das Fremde den Forschungsgegenstand der Ethnologie dar, in neuerer Zeit beschäftigt man sich auch mit dem Fremden im 'Eigenen'. Dieser Gesinnung folgend setze ich mich in meiner Magisterarbeit mit dem Phänomen der Esoterik, das sich derzeit in Deutschland teils großer Beliebtheit erfreut, teils als befremdlicher 'Humbug' wahrgenommen wird, und einigen ihrer zahlreichen Erscheinungsformen auseinander. Esoterik scheint ein allgegenwärtiger Aspekt in unserer Gesellschaft zu sein. Daher beschäftige ich mich diesbezüglich exemplarisch mit der Verbindung von Esoterik und Psychologie und der 'do-it-yourself'-Esoterik anhand von Büchern und Internet-Angeboten. Weiterhin scheint Esoterik im gegenwärtigen Deutschland eine Alltagsstütze für viele Menschen, ja fast einen Religions-Ersatz, darzustellen. Die zentrale These der Arbeit soll sein, dass zeitgenössische Esoterik in Deutschland ein interkulturell beeinflusstes und vergleichbares Phänomen zwischen Religion und Psychologie darstellt. Dies wird exemplarisch aufgezeigt am Einfluss der indischen Mystik und anhand der veränderten Adaption religiöser und praktischer Elemente aus dieser in die deutsche Esoterik. Durch die Gegenüberstellung von Durkheim als einem wegweisenden Religionsethnologen und Rademacher und Bochinger als Religionswissenschaftler, die sich mit zeitgenössischer Esoterik beschäftigen, soll eine abgerundete Definition des Hauptbegriffes der Arbeit erreicht werden. Bezüglich des Aspekts der religionsersetzenden Funktion existieren unterschiedliche Meinungen: Jung beispielsweise beschäftigte sich besonders mit fernöstlichen Elementen, die vom christlichen Glauben wegführten, und die er vor allem als psychologisch wirksam ansah. Bochinger spricht von einer Wiederkehr des Religiösen in Deutschland in Form von Esoterik, Rademacher betont das Vorhandensein säkularer und religiöser Formen dieser. Bisweilen werden gesamt-abendländische Wurzeln und Vorkommnisse behandelt, wie die Welle des New Age, da diese für die Entstehung einer deutschen Esoterik-Landschaft essentiell waren. Die Diskussion, ob und inwieweit Esoterik Sinnstiftung und subjektive Erfüllung bieten kann, zieht sich durch diese Arbeit. Beim philosophischen Hintergrund der Fallbeispiele spielt die indische Mystik als ein großer Ideengeber der deutschen Esoterik eine bedeutende Rolle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Ethnologie und Afrikastudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Lange stellte ausschließlich das Fremde den Forschungsgegenstand der Ethnologie dar, in neuerer Zeit beschäftigt man sich auch mit dem Fremden im 'Eigenen'. Dieser Gesinnung folgend setze ich mich in meiner Magisterarbeit mit dem Phänomen der Esoterik, das sich derzeit in Deutschland teils großer Beliebtheit erfreut, teils als befremdlicher 'Humbug' wahrgenommen wird, und einigen ihrer zahlreichen Erscheinungsformen auseinander. Esoterik scheint ein allgegenwärtiger Aspekt in unserer Gesellschaft zu sein. Daher beschäftige ich mich diesbezüglich exemplarisch mit der Verbindung von Esoterik und Psychologie und der 'do-it-yourself'-Esoterik anhand von Büchern und Internet-Angeboten. Weiterhin scheint Esoterik im gegenwärtigen Deutschland eine Alltagsstütze für viele Menschen, ja fast einen Religions-Ersatz, darzustellen. Die zentrale These der Arbeit soll sein, dass zeitgenössische Esoterik in Deutschland ein interkulturell beeinflusstes und vergleichbares Phänomen zwischen Religion und Psychologie darstellt. Dies wird exemplarisch aufgezeigt am Einfluss der indischen Mystik und anhand der veränderten Adaption religiöser und praktischer Elemente aus dieser in die deutsche Esoterik. Durch die Gegenüberstellung von Durkheim als einem wegweisenden Religionsethnologen und Rademacher und Bochinger als Religionswissenschaftler, die sich mit zeitgenössischer Esoterik beschäftigen, soll eine abgerundete Definition des Hauptbegriffes der Arbeit erreicht werden. Bezüglich des Aspekts der religionsersetzenden Funktion existieren unterschiedliche Meinungen: Jung beispielsweise beschäftigte sich besonders mit fernöstlichen Elementen, die vom christlichen Glauben wegführten, und die er vor allem als psychologisch wirksam ansah. Bochinger spricht von einer Wiederkehr des Religiösen in Deutschland in Form von Esoterik, Rademacher betont das Vorhandensein säkularer und religiöser Formen dieser. Bisweilen werden gesamt-abendländische Wurzeln und Vorkommnisse behandelt, wie die Welle des New Age, da diese für die Entstehung einer deutschen Esoterik-Landschaft essentiell waren. Die Diskussion, ob und inwieweit Esoterik Sinnstiftung und subjektive Erfüllung bieten kann, zieht sich durch diese Arbeit. Beim philosophischen Hintergrund der Fallbeispiele spielt die indische Mystik als ein großer Ideengeber der deutschen Esoterik eine bedeutende Rolle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Absprache im Strafverfahren by Carina Bauer
Cover of the book Die Energiewende in Deutschland aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Carina Bauer
Cover of the book Relationship Marketing und persönlicher Verkauf by Carina Bauer
Cover of the book Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige by Carina Bauer
Cover of the book EyeCheck 2b5 - Analyse und Bewertung by Carina Bauer
Cover of the book Postmoderne Architektur by Carina Bauer
Cover of the book Zur Passung von Lerninhalt, Rechnungswesen und Unterrichtsmethode by Carina Bauer
Cover of the book Powershopping und Wettbewerbsrecht by Carina Bauer
Cover of the book Controlling der Supply Chain by Carina Bauer
Cover of the book Augustinus von Hippo - Jugend und Erziehung by Carina Bauer
Cover of the book Der Lebensmitteleinzelhandel in München. Strukturuntersuchung und Standortbewertung durch Sekundärrecherche by Carina Bauer
Cover of the book Analyse des Branchenstrukturmodells nach Michael E. Porter by Carina Bauer
Cover of the book Pflegekinder. Zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie by Carina Bauer
Cover of the book Deutsch - Türkisch im Vergleich by Carina Bauer
Cover of the book Ökonomische Analyse von Energiespeichern unter besonderer Berücksichtigung eines untertägigen Pumpspeicherwerks by Carina Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy