Anteilserwerb zur Sanierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Anteilserwerb zur Sanierung by Janine Appel, Oliver Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Appel, Oliver Krause ISBN: 9783638537230
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Appel, Oliver Krause
ISBN: 9783638537230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Seminar Gesellschaftsrecht, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt für die Notwendigkeit des Sanierungsprivilegs war die Helaba- Sonnenring- Entscheidung des BGH aus dem Jahre 1981. 1 Eine Bank gewährte einem Bauunternehmen über Jahre hinweg Kredite, um deren Bauvorhaben zu unterstützen. Als das Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten geriet, trat es aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung seine überwiegenden Anteile an eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der Bank ab. Die Bank gewährte anschließend weitere Darlehen. Der BGH entschied nunmehr, dass die Darlehen der Bank als Eigenkapital zu qualifizieren seien und erteilte damit sowohl einer Sonderstellung der Banken, als auch einem gesamten Sanierungsprivileg auf Grundlage der Eigenkapitalersatzregeln, endgültig eine Absage. 2 Diese Rechtsprechung wurde in den Jahren danach zwar akzeptiert, aber als sanierungsfeindlich angesehen. Stimmen wurden laut, welche vom Gesetzgeber die Normierung eines Sanierungsprivilegs 3 oder gar die Streichung der Kapitalersatzregeln verlangten. 4 Der Gesetzgeber gab dem Druck der Literatur nach und fügte über Art. 10 Nr. 2 KonTraG 5 ein Sanierungsprivileg in den § 32 a III GmbHG ein. Die Norm erlangte Gültigkeit mit dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes am 01. 05. 1998.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Seminar Gesellschaftsrecht, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt für die Notwendigkeit des Sanierungsprivilegs war die Helaba- Sonnenring- Entscheidung des BGH aus dem Jahre 1981. 1 Eine Bank gewährte einem Bauunternehmen über Jahre hinweg Kredite, um deren Bauvorhaben zu unterstützen. Als das Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten geriet, trat es aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung seine überwiegenden Anteile an eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der Bank ab. Die Bank gewährte anschließend weitere Darlehen. Der BGH entschied nunmehr, dass die Darlehen der Bank als Eigenkapital zu qualifizieren seien und erteilte damit sowohl einer Sonderstellung der Banken, als auch einem gesamten Sanierungsprivileg auf Grundlage der Eigenkapitalersatzregeln, endgültig eine Absage. 2 Diese Rechtsprechung wurde in den Jahren danach zwar akzeptiert, aber als sanierungsfeindlich angesehen. Stimmen wurden laut, welche vom Gesetzgeber die Normierung eines Sanierungsprivilegs 3 oder gar die Streichung der Kapitalersatzregeln verlangten. 4 Der Gesetzgeber gab dem Druck der Literatur nach und fügte über Art. 10 Nr. 2 KonTraG 5 ein Sanierungsprivileg in den § 32 a III GmbHG ein. Die Norm erlangte Gültigkeit mit dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes am 01. 05. 1998.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der demographische Wandel - Herausforderungen für Unternehmen by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Marktkonforme Angebotsstrategien für Unternehmen im Betreuten Wohnen by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Erfolgsorientierte Vergütung - Pay for Performance by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Die deutsche Sozialdemokratie in Zeiten der Revolution by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Generation Porno?! Jugendliche zwischen sexueller Verwahrlosung und der Suche nach Geborgenheit by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Analysis and Experiments of Carbohydrate by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Motivationsstrategien für die Beteiligung an Wissensmanagementaktivitäten by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Möglichkeiten des PC-Einsatzes im Unterricht der Grundschule - Exemplarisch dargestellt am Beispiel einer vierten Klasse by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Adipositas im Kindesalter. Ursachen, Folgen und Möglichkeiten der Therapie by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Koordinationsschulung am Beispiel Badminton by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Die virtuelle Antike - was wäre geschehen, wenn..? by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Die Statthalterschaft des Verres auf Sizilien unter besonderer Berücksichtigung der res frumentaria by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Controlling by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Gewalt in der stationären Altenpflege als Herausforderung für das Personalmanagement by Janine Appel, Oliver Krause
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Janine Appel, Oliver Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy