Unerhört! Improvisieren mit alten Menschen oder Die Frage nach dem 'Ungehörten' als 'Via Regia' in der musiktherapeutischen Altenarbeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Unerhört! Improvisieren mit alten Menschen oder Die Frage nach dem 'Ungehörten' als 'Via Regia' in der musiktherapeutischen Altenarbeit by Friederike Lahner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friederike Lahner ISBN: 9783640981328
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friederike Lahner
ISBN: 9783640981328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 1,0, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Lebenserwartung bringt neben demographischen Umschichtungen und sozialpolitischen Herausforderungen auch vielfache Konsequenzen für die therapeutische Betreuung mit sich. Vor diesem Hintergrund setzt sich diese Arbeit zunächst mit dem Wandel der Rolle des alten Menschen in der Geschichte auseinander, geht auf ethnologische, medizinische, psychosoziale und verhaltensorientierte Aspekte des Alters bzw. der Lebensfragen im Alter ein und widmet sich dann der Musiktherapie mit alten Menschen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welchen Beitrag die Musiktherapie zu einer sinnbringenden Lebensbewältigung und (Neu)Orientierung im Alter leisten kann. Der Fokus liegt hierbei auf der Anwendung der musikalischen Improvisation. Zur Beantwortung der Fragestellung geht diese Arbeit zuerst auf deutschsprachige Fachliteratur ein und ergänzt dann die Ergebnisse durch einen Fragebogen mit den Erfahrungen und Aussagen österreichischer MusiktherapeutInnen und Musiktherapie-StudentInnen. Die Ergebnisse der Literaturanalyse und des Fragebogens bestätigen, dass die Musiktherapie einen positiven Einfluss auf alte Menschen hat und dass im Speziellen die Improvisation einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann. Schlüsselbegriffe: Musiktherapie - Improvisation - Alter - Geriatrie - Weisheit - Biographiearbeit

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 1,0, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Lebenserwartung bringt neben demographischen Umschichtungen und sozialpolitischen Herausforderungen auch vielfache Konsequenzen für die therapeutische Betreuung mit sich. Vor diesem Hintergrund setzt sich diese Arbeit zunächst mit dem Wandel der Rolle des alten Menschen in der Geschichte auseinander, geht auf ethnologische, medizinische, psychosoziale und verhaltensorientierte Aspekte des Alters bzw. der Lebensfragen im Alter ein und widmet sich dann der Musiktherapie mit alten Menschen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, welchen Beitrag die Musiktherapie zu einer sinnbringenden Lebensbewältigung und (Neu)Orientierung im Alter leisten kann. Der Fokus liegt hierbei auf der Anwendung der musikalischen Improvisation. Zur Beantwortung der Fragestellung geht diese Arbeit zuerst auf deutschsprachige Fachliteratur ein und ergänzt dann die Ergebnisse durch einen Fragebogen mit den Erfahrungen und Aussagen österreichischer MusiktherapeutInnen und Musiktherapie-StudentInnen. Die Ergebnisse der Literaturanalyse und des Fragebogens bestätigen, dass die Musiktherapie einen positiven Einfluss auf alte Menschen hat und dass im Speziellen die Improvisation einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann. Schlüsselbegriffe: Musiktherapie - Improvisation - Alter - Geriatrie - Weisheit - Biographiearbeit

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beziehungen zwischen Rom und dem S?s?nidenreich unter der Regierungszeit Diokletians 285-305 n. Chr. by Friederike Lahner
Cover of the book Unternehmerhandbuch: Band 1 - Betriebsrat by Friederike Lahner
Cover of the book Leben unter dem Bombenhagel am Fallbeispiel Ruhrgebiet by Friederike Lahner
Cover of the book Der Untergang des Aztekenreiches und die Folgen im 16. Jahrhundert by Friederike Lahner
Cover of the book Mediation als Konfliktlösungsverfahren bei einem Change Management-Projekt by Friederike Lahner
Cover of the book Strategische Controlling-Instrumente: Die Balanced Scorecard by Friederike Lahner
Cover of the book Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention by Friederike Lahner
Cover of the book Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung by Friederike Lahner
Cover of the book Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1969 by Friederike Lahner
Cover of the book The World's Oil Dependence and How to Cope With It by Friederike Lahner
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Analyse-Tools zur statistischen Auswertung von E-Learning-Aktivitäten by Friederike Lahner
Cover of the book Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1945 by Friederike Lahner
Cover of the book Corporate Governance in Deutschland und den USA - Stand und Herausforderungen - by Friederike Lahner
Cover of the book Kontraktualismus und Kommunitarismus. Wirtschaftsethik in Ländern ohne demokratische oder rechtsstaatliche Rahmenbedingungen by Friederike Lahner
Cover of the book Verfahren zur Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs: Vom VO-SF zum AO-SF by Friederike Lahner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy