Anarchistische Realtypen - Das prä-franquistische Spanien

Das prä-franquistische Spanien

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Anarchistische Realtypen - Das prä-franquistische Spanien by Johannes Stockerl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Stockerl ISBN: 9783640678273
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Stockerl
ISBN: 9783640678273
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Anarchismus: Idee und Ausprägung, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich im geschichtlichen Rückblick eine Vielzahl von revolutionären Bewegungen, aber auch ganze Staaten beispielsweise auf die sozialistische Idee berufen, sind parallele Entwicklungen in Bezug auf den Anarchismus nur schwer auszumachen. Trotz einer breiten, theoretischen Untermauerung kann die anarchistische Bewegung nur auf wenige realtypische Beispiele zurückblicken. Klammert man die, als phasenhaft zu bezeichnenden Ausprägungen der Pariser Kommune, sowie die Rätebewegung im Zuge der russischen Revolution in den Jahren 1918 bis 1922 aus, kann das Spanien der Vorbürgerkriegsjahre sicherlich als der entscheidende Repräsentant gewertet werden. Die Sonderrolle, die dem spanischen Anarchismus des beginnenden 20. Jahrhunderts zukommt, setzt sich auch in seiner zeitlichen Einordnung fort. Während die zuvor genannten Realtypen überwiegend in die Hochphase des weltweiten Anarchismus fallen, die vor dem I. Weltkrieg zu verorten ist, kann sich aufgrund der spezifisch landestypischen Eigenheiten im Spanien vor Beginn des Bürgerkriegs diese Entwicklung erst mit einer zeitlichen Verzögerung von nahezu zwei Jahrzehnten vollziehen. In der folgenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, den spanischen Anarchismus und seine Rolle im Spanischen Bürgerkrieg zu Beginn des 20. Jahrhunderts näher zu beleuchten. Dabei werden zunächst die Bedingungsfaktoren näher betrachtet, die die Existenz dieses Realtypus verständlich machen. Anschließend erfolgt die Vorstellung der konkreten Umsetzung des Anarchismus in der spanischen Gesellschaft, sowohl im industriell, als auch im agrarisch geprägten Landesteil. Abschließend wird die Phase seines Niedergangs analysiert, welche sich bereits im Zuge einer immer stärkeren Militarisierung in Gesellschaft und Wirtschaft abzuzeichnen beginnt, sowie eine finale Bewertung vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Anarchismus: Idee und Ausprägung, Sprache: Deutsch, Abstract: Während sich im geschichtlichen Rückblick eine Vielzahl von revolutionären Bewegungen, aber auch ganze Staaten beispielsweise auf die sozialistische Idee berufen, sind parallele Entwicklungen in Bezug auf den Anarchismus nur schwer auszumachen. Trotz einer breiten, theoretischen Untermauerung kann die anarchistische Bewegung nur auf wenige realtypische Beispiele zurückblicken. Klammert man die, als phasenhaft zu bezeichnenden Ausprägungen der Pariser Kommune, sowie die Rätebewegung im Zuge der russischen Revolution in den Jahren 1918 bis 1922 aus, kann das Spanien der Vorbürgerkriegsjahre sicherlich als der entscheidende Repräsentant gewertet werden. Die Sonderrolle, die dem spanischen Anarchismus des beginnenden 20. Jahrhunderts zukommt, setzt sich auch in seiner zeitlichen Einordnung fort. Während die zuvor genannten Realtypen überwiegend in die Hochphase des weltweiten Anarchismus fallen, die vor dem I. Weltkrieg zu verorten ist, kann sich aufgrund der spezifisch landestypischen Eigenheiten im Spanien vor Beginn des Bürgerkriegs diese Entwicklung erst mit einer zeitlichen Verzögerung von nahezu zwei Jahrzehnten vollziehen. In der folgenden Arbeit soll der Versuch unternommen werden, den spanischen Anarchismus und seine Rolle im Spanischen Bürgerkrieg zu Beginn des 20. Jahrhunderts näher zu beleuchten. Dabei werden zunächst die Bedingungsfaktoren näher betrachtet, die die Existenz dieses Realtypus verständlich machen. Anschließend erfolgt die Vorstellung der konkreten Umsetzung des Anarchismus in der spanischen Gesellschaft, sowohl im industriell, als auch im agrarisch geprägten Landesteil. Abschließend wird die Phase seines Niedergangs analysiert, welche sich bereits im Zuge einer immer stärkeren Militarisierung in Gesellschaft und Wirtschaft abzuzeichnen beginnt, sowie eine finale Bewertung vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herstellung von Stanz-, Biege- und Tiefziehteilen by Johannes Stockerl
Cover of the book Gesundheitliche Ungleichheit und Ernährung bei Kindern und Jugendlichen by Johannes Stockerl
Cover of the book Werbemittelpre- und -posttests by Johannes Stockerl
Cover of the book Die elektronische Rechnungsstellung by Johannes Stockerl
Cover of the book Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH by Johannes Stockerl
Cover of the book Zur Funktion der Patientenautonomie in der ethischen Kommunikation klinischer Ethikkomitees by Johannes Stockerl
Cover of the book Der Anschlag vom 11. September 2001 by Johannes Stockerl
Cover of the book Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren by Johannes Stockerl
Cover of the book Planung der Präventionsmaßnahme 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken' nach dem individuellen Ansatz by Johannes Stockerl
Cover of the book Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS by Johannes Stockerl
Cover of the book Die Familie Cordt gegen den Grafen zu Lippe by Johannes Stockerl
Cover of the book Facebook und die soziale Kohäsion by Johannes Stockerl
Cover of the book Besonderheiten des Bindungsverhaltens bei Kindern mit Autismus. Interaktionsprobleme als Signalstörung zwischen Menschen by Johannes Stockerl
Cover of the book Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand (Bewegen im Wasser) - Lehrversuchsmanuskipt by Johannes Stockerl
Cover of the book Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge by Johannes Stockerl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy