Darstellung des Urlaubsrechts

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Darstellung des Urlaubsrechts by Katrin Welzbacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Welzbacher ISBN: 9783638134415
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Welzbacher
ISBN: 9783638134415
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg (Wirschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Buchungen bei den Reiseveranstaltern in diesem Jahr eher rückläufig sind und die ständigen Steigerungen der letzten Jahre nicht erreicht werden, sind die Deutschen immer noch Weltmeister im Verreisen. Doch die meisten Arbeitnehmer werden in ihrem wohlverdienten Sommerurlaub beim Sonnenbad am Strand nicht daran denken, dass dieses, heutzutage als Selbstverständlichkeit angesehene, Recht auf Erholung noch gar nicht so lange gesetzlich verankert ist. Die ersten Regelungen zum Urlaubsrecht gab es in den zwanziger Jahren in Tarifverträgen und Tarifordnungen. Davor hatten Arbeiter keinen Anspruch auf Urlaub, Angestellte erhielten gewöhnlich einige Tage. Nach 1945 erließen die Bundesländer jeweils eigene Gesetze zum Urlaub, da es vor Gründung der BRD im Jahre 1949 noch keine zentrale Gesetzgebungskompetenz gab. Die Gültigkeit dieser Gesetze war allerdings umstritten, da das Bundesarbeitsgericht an der Kompetenz der Länder zum Erlass der Urlaubsgesetze zweifelte. Um eine einheitliche und rechtssichere Regelung zu haben, erließ die BRD am 08.01.1963 das BUrlG. Vor dieser endgültigen Regelung wurde der Rechtsanspruch der Arbeitnehmer auf Urlaub u.a. mit der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg (Wirschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Buchungen bei den Reiseveranstaltern in diesem Jahr eher rückläufig sind und die ständigen Steigerungen der letzten Jahre nicht erreicht werden, sind die Deutschen immer noch Weltmeister im Verreisen. Doch die meisten Arbeitnehmer werden in ihrem wohlverdienten Sommerurlaub beim Sonnenbad am Strand nicht daran denken, dass dieses, heutzutage als Selbstverständlichkeit angesehene, Recht auf Erholung noch gar nicht so lange gesetzlich verankert ist. Die ersten Regelungen zum Urlaubsrecht gab es in den zwanziger Jahren in Tarifverträgen und Tarifordnungen. Davor hatten Arbeiter keinen Anspruch auf Urlaub, Angestellte erhielten gewöhnlich einige Tage. Nach 1945 erließen die Bundesländer jeweils eigene Gesetze zum Urlaub, da es vor Gründung der BRD im Jahre 1949 noch keine zentrale Gesetzgebungskompetenz gab. Die Gültigkeit dieser Gesetze war allerdings umstritten, da das Bundesarbeitsgericht an der Kompetenz der Länder zum Erlass der Urlaubsgesetze zweifelte. Um eine einheitliche und rechtssichere Regelung zu haben, erließ die BRD am 08.01.1963 das BUrlG. Vor dieser endgültigen Regelung wurde der Rechtsanspruch der Arbeitnehmer auf Urlaub u.a. mit der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen an fremden Religionen - der Buddhismus by Katrin Welzbacher
Cover of the book Die Leichenspiele in der Thebais des Statius by Katrin Welzbacher
Cover of the book Versorgung der 'Illegalen' in Deutschland by Katrin Welzbacher
Cover of the book Der Konsum der neuen Konsumgesellschaft am Beispiel der Grundbedürfnisse by Katrin Welzbacher
Cover of the book Die 'actio pro socio' bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts by Katrin Welzbacher
Cover of the book Pluralismus und das Fremde by Katrin Welzbacher
Cover of the book Ansätze zur Überwindung des Abteilungsdenkens nach dem internen Kunden- Lieferanten- Prinzip by Katrin Welzbacher
Cover of the book Richtungsänderung eines Drehstrommotors durch eine Wendeschützschaltung (Unterweisung Elektroniker/in für Betriebstechnik) by Katrin Welzbacher
Cover of the book Tax Structure And Economic Growth In Nigeria by Katrin Welzbacher
Cover of the book Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop für Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS by Katrin Welzbacher
Cover of the book Candida Höfer - Weimar by Katrin Welzbacher
Cover of the book Entstehung von Gewalt und Aggression by Katrin Welzbacher
Cover of the book Stress und Stressverarbeitung im Lehrerberuf by Katrin Welzbacher
Cover of the book Die Nutzung erneuerbarer Energien in Südbaden. Wirklichkeit, Möglichkeiten und Grenzen by Katrin Welzbacher
Cover of the book Übertragung des Gestaltungsprinzips Vermeidung von Verschwendung auf die Produktentstehung als Grundlage für die Entwicklung Ganzheitlicher Produktentstehungssysteme by Katrin Welzbacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy