Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick

Ein Essay

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668222113
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668222113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Mt 5,3-12 festgehaltenen Verse, welche seit Martin Luther (1483-1546) 'die Seligpreisungen' genannt werden, gehören zu den bekanntesten Textstellen des Neuen Testaments überhaupt. Ihre genaue Übersetzung und autorengerechte Interpretation ist aber noch immer umstritten. Der vorliegende Essay widmet sich der Frage, was tatsächlich aus dem Text hervorgeht.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Mt 5,3-12 festgehaltenen Verse, welche seit Martin Luther (1483-1546) 'die Seligpreisungen' genannt werden, gehören zu den bekanntesten Textstellen des Neuen Testaments überhaupt. Ihre genaue Übersetzung und autorengerechte Interpretation ist aber noch immer umstritten. Der vorliegende Essay widmet sich der Frage, was tatsächlich aus dem Text hervorgeht.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg by Andrea G. Röllin
Cover of the book First Wave of Feminism in Politics and Literature by Andrea G. Röllin
Cover of the book Server Based Computing als Alternative zu Best Practices by Andrea G. Röllin
Cover of the book Aus den Anfängen der digitalen Literatur: Susanne Berkenhegers ZEIT FÜR DIE BOMBE by Andrea G. Röllin
Cover of the book Der Dilettant als Kontrolleur der Wissenden oder Zur politischen Führung in Max Webers Bürokratietheorie by Andrea G. Röllin
Cover of the book Der virtuelle Raum in der globalen Sicherheitspolitik by Andrea G. Röllin
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Target Costing im Logistik-Controlling by Andrea G. Röllin
Cover of the book Unternehmensethik und Menschenrechte in internationalem Kontext by Andrea G. Röllin
Cover of the book Immobilien als Grundlage der Altersvorsorge im Kontext des demographischen Wandels in Deutschland by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die zwischenmenschliche Kommunikation by Andrea G. Röllin
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Andrea G. Röllin
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Andrea G. Röllin
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Andrea G. Röllin
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Uhr hat 24 Stunden by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Europäische Wirtschafts- und Interessenvereinigung / EWIV by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy