Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick

Ein Essay

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668222113
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668222113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Mt 5,3-12 festgehaltenen Verse, welche seit Martin Luther (1483-1546) 'die Seligpreisungen' genannt werden, gehören zu den bekanntesten Textstellen des Neuen Testaments überhaupt. Ihre genaue Übersetzung und autorengerechte Interpretation ist aber noch immer umstritten. Der vorliegende Essay widmet sich der Frage, was tatsächlich aus dem Text hervorgeht.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Mt 5,3-12 festgehaltenen Verse, welche seit Martin Luther (1483-1546) 'die Seligpreisungen' genannt werden, gehören zu den bekanntesten Textstellen des Neuen Testaments überhaupt. Ihre genaue Übersetzung und autorengerechte Interpretation ist aber noch immer umstritten. Der vorliegende Essay widmet sich der Frage, was tatsächlich aus dem Text hervorgeht.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude) und 2018 den Legum Magister (LL.M.) in Kanonistik an der Universität Wien (mit Auszeichnung).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der theoretischen und empirischen Modellerklärungen über die Arten und Ursachen von Finanzmarktkrisen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Konsolidierung des motorischen Lernens der Computermaus mit Links-Rechts-Vertauschung by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Judenverfolgung und Ritualmordlegenden im Mittelalter am Beispiel von Simon von Trient by Andrea G. Röllin
Cover of the book Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14 by Andrea G. Röllin
Cover of the book Der Submissionsbetrug - Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung by Andrea G. Röllin
Cover of the book Sexueller Missbrauch durch Kinder. Ursachen und Möglichkeiten sozialer Arbeit by Andrea G. Röllin
Cover of the book Schulgeschichtsbuchanalyse anhand eines ausgewählten Schulbuchbeispiels by Andrea G. Röllin
Cover of the book Sprechen sie mit ihren Mitarbeitern! by Andrea G. Röllin
Cover of the book Das Beginentum by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Theorie der komparativen Kostenvorteile in der klassischen Außenhandelstheorie by Andrea G. Röllin
Cover of the book Vergabe von Rating als Voraussetzung für die Finanzierung am Kapitalmarkt by Andrea G. Röllin
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Andrea G. Röllin
Cover of the book 'Leviathan' or the Discourse on Human Infallibility by Andrea G. Röllin
Cover of the book The Impact of Inter-Firm Relations on Creativity and Innovation by Andrea G. Röllin
Cover of the book Pädagogischer Umgang im Alltag mit traumatisierten weiblichen Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy