Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas 'Paradiso'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Der homosexuelle Aspekt in José Lezama Limas 'Paradiso' by Jessica Mohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Mohr ISBN: 9783640735389
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Mohr
ISBN: 9783640735389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Paradiso des kubanischen Schriftstellers José Lezama Lima feierte nicht nur auf Kuba, sondern auch in Lateinamerika und Europa große Erfolge. Paradiso verdankt seine weltweite Bekanntheit nicht zuletzt der Tatsache, dass homosexuelle Handlungen freimütig und unverhüllt präsentiert werden. Eine derartige Darstellung des doch eher heiklen Themas war in der hispano-amerikanischen Literatur bis zu diesem Zeitpunkt praktisch nicht vorgekommen. Aus diesem Grund erscheint es mir äußerst interessant, die homosexuellen Inszenierungen in Lezama Limas Werk näher zu beleuchten und zu untersuchen. Dabei werde ich mich auf Szenen aus dem achten und neunten Kapitel von Paradiso beschränken, da eine Analyse des kompletten Romans wohl den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zuerst aber soll ein kurzer Überblick über den Lebensweg des ebenfalls homosexuellen Autors und dessen Werk gegeben werden. Dabei wird weniger auf den Inhalt, der ohnehin eher im Hintergrund des Romans steht, als vielmehr auf die Komplexität der Erzählweise verwiesen. Bei der Analyse der homosexuellen Inszenierungen in Paradiso soll zunächst der besondere Sprachgebrauch unter die Lupe genommen werden. Es wird vor allem versucht, den homosexuellen Akt in Bezug auf seine höchst rhetorische Vermittlung zu untersuchen. Im Anschluss daran soll die körperliche Inszenierung von homosexuell aktiven Protagonisten geklärt werden. Hierbei stellt sich die Frage, ob die Figuren überhaupt spezifischen homosexuellen Darstellungen unterliegen und inwieweit bestimmte Attribute eingesetzt werden, die diese Inszenierungen untermauern sollen. Die Betrachtung der homosexuellen Inszenierungen endet schließlich mit der Untersuchung der schwulen Thematik, während besonderes Augenmerk auf die Verbindung von Homosexualität mit theologischen Werten, sowie schöpferischen Prozessen gelegt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Paradiso des kubanischen Schriftstellers José Lezama Lima feierte nicht nur auf Kuba, sondern auch in Lateinamerika und Europa große Erfolge. Paradiso verdankt seine weltweite Bekanntheit nicht zuletzt der Tatsache, dass homosexuelle Handlungen freimütig und unverhüllt präsentiert werden. Eine derartige Darstellung des doch eher heiklen Themas war in der hispano-amerikanischen Literatur bis zu diesem Zeitpunkt praktisch nicht vorgekommen. Aus diesem Grund erscheint es mir äußerst interessant, die homosexuellen Inszenierungen in Lezama Limas Werk näher zu beleuchten und zu untersuchen. Dabei werde ich mich auf Szenen aus dem achten und neunten Kapitel von Paradiso beschränken, da eine Analyse des kompletten Romans wohl den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Zuerst aber soll ein kurzer Überblick über den Lebensweg des ebenfalls homosexuellen Autors und dessen Werk gegeben werden. Dabei wird weniger auf den Inhalt, der ohnehin eher im Hintergrund des Romans steht, als vielmehr auf die Komplexität der Erzählweise verwiesen. Bei der Analyse der homosexuellen Inszenierungen in Paradiso soll zunächst der besondere Sprachgebrauch unter die Lupe genommen werden. Es wird vor allem versucht, den homosexuellen Akt in Bezug auf seine höchst rhetorische Vermittlung zu untersuchen. Im Anschluss daran soll die körperliche Inszenierung von homosexuell aktiven Protagonisten geklärt werden. Hierbei stellt sich die Frage, ob die Figuren überhaupt spezifischen homosexuellen Darstellungen unterliegen und inwieweit bestimmte Attribute eingesetzt werden, die diese Inszenierungen untermauern sollen. Die Betrachtung der homosexuellen Inszenierungen endet schließlich mit der Untersuchung der schwulen Thematik, während besonderes Augenmerk auf die Verbindung von Homosexualität mit theologischen Werten, sowie schöpferischen Prozessen gelegt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile by Jessica Mohr
Cover of the book Anton von Werners Siegesdenkmalfries by Jessica Mohr
Cover of the book Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit - Projektvorstellung by Jessica Mohr
Cover of the book Urban farming in Detroit by Jessica Mohr
Cover of the book Der wahre Lohn des Staatsmanns - Somnium Scipionis by Jessica Mohr
Cover of the book Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos by Jessica Mohr
Cover of the book Drei methodische Zugänge zu Gen 11,1-9 (Turmbau zu Babel) by Jessica Mohr
Cover of the book The stolen land will eat their hearts - Leslie Marmon Silko's Ceremony from an environmentalist perspective by Jessica Mohr
Cover of the book Laktatbasierte Schwellenmodelle. Eine Übersicht by Jessica Mohr
Cover of the book Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung by Jessica Mohr
Cover of the book Religion erleben. Performative Praxisbeispiele mit dem Schwerpunkt der Morgenandacht by Jessica Mohr
Cover of the book Target Costing als Instrument zur Verfahrens- und Ablaufrationalisierung by Jessica Mohr
Cover of the book Organisational Change. A Case Study of Kenya's Ministry of Land by Jessica Mohr
Cover of the book Fishery Management with Territorial Use Rights by Jessica Mohr
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reformpraktikumsbericht by Jessica Mohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy