Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Feminismus im Islam und Frauenbewegungen im Modernisierungsprozess der Türkei by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar ISBN: 9783640397631
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
ISBN: 9783640397631
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Modelle feministischer Bewegungen in islamisch geprägten Ländern dargestellt. Dabei wird der Feminismus in der Türkei ab Kapitel 4 gesondert behandelt, da sich in der Türkei seit Atatürk westliche Einflüsse in Politik und Gesellschaft bemerkbar machen. Insofern kann man den türkischen Feminismus nicht mit den feministischen Bewegungen anderer islamischer Länder gleichsetzen. Neben einer Erläuterung des Begriffes `Feminismus` und einem kurzen Aufriss der Geschichte des Islam, werden die Rolle der Frau im Koran sowie deren Auslegung diskutiert. Dabei werden die unterschiedlichen Bestrebungen der Frauenbewegungen und deren Versuch aus einer patriarchalischen Gesellschaft auszubrechen dargestellt. Die unterschiedlichen Sichtweisen werden sowohl aus eigener Perspektive als auch aus westlicher Perspektive beleuchtet, um ein möglichst nachvollziehbares Bild zu zeichnen. Innerhalb der Türkei haben sich seit 1923 unterschiedliche Richtungen des Feminismus ausgeprägt: Dazu gehören Bewegungen unter dem `Deckmantel` des Islam sowie westlich orientierte Organisationen. Diese vielfältigen Richtungen sind aufgrund der politischen Hintergründe im Besonderen innerhalb der Türkei, aber auch in anderen islamischen Ländern entstanden. In einem Fazit werden die unterschiedlichen Frauenbewegungen einander gegenüber gestellt, um festzustellen, dass Parallelen schwerlich zu ziehen sind, da aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Voraussetzungen jeweils unterschiedliche Bestrebungen entstanden sind, die es zu erreichen gilt. Gemeinsam ist allerdings den meisten Feministinnen dieser Länder, dass sie sich entgegen mancher Vorurteile nicht aus dem westlichen Feminismus der 1970er Jahre heraus entwickelt haben, sondern dass sie sich teilweise schon viel früher ihren eigenen Weg gebahnt hatten. Sicherlich mit einem sich gegenseitig bedingenden Einfluss später auch durch den Westen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: keine, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden Modelle feministischer Bewegungen in islamisch geprägten Ländern dargestellt. Dabei wird der Feminismus in der Türkei ab Kapitel 4 gesondert behandelt, da sich in der Türkei seit Atatürk westliche Einflüsse in Politik und Gesellschaft bemerkbar machen. Insofern kann man den türkischen Feminismus nicht mit den feministischen Bewegungen anderer islamischer Länder gleichsetzen. Neben einer Erläuterung des Begriffes `Feminismus` und einem kurzen Aufriss der Geschichte des Islam, werden die Rolle der Frau im Koran sowie deren Auslegung diskutiert. Dabei werden die unterschiedlichen Bestrebungen der Frauenbewegungen und deren Versuch aus einer patriarchalischen Gesellschaft auszubrechen dargestellt. Die unterschiedlichen Sichtweisen werden sowohl aus eigener Perspektive als auch aus westlicher Perspektive beleuchtet, um ein möglichst nachvollziehbares Bild zu zeichnen. Innerhalb der Türkei haben sich seit 1923 unterschiedliche Richtungen des Feminismus ausgeprägt: Dazu gehören Bewegungen unter dem `Deckmantel` des Islam sowie westlich orientierte Organisationen. Diese vielfältigen Richtungen sind aufgrund der politischen Hintergründe im Besonderen innerhalb der Türkei, aber auch in anderen islamischen Ländern entstanden. In einem Fazit werden die unterschiedlichen Frauenbewegungen einander gegenüber gestellt, um festzustellen, dass Parallelen schwerlich zu ziehen sind, da aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Voraussetzungen jeweils unterschiedliche Bestrebungen entstanden sind, die es zu erreichen gilt. Gemeinsam ist allerdings den meisten Feministinnen dieser Länder, dass sie sich entgegen mancher Vorurteile nicht aus dem westlichen Feminismus der 1970er Jahre heraus entwickelt haben, sondern dass sie sich teilweise schon viel früher ihren eigenen Weg gebahnt hatten. Sicherlich mit einem sich gegenseitig bedingenden Einfluss später auch durch den Westen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Leben nach dem Tod. Was glaubt man heute? by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit ADS in Schule und Unterricht by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book 'Wie bringt man unterschiedliche Menschen zu einer Theatergruppe zusammen?' by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Was unterscheidet den 'neuen' Strukturwandel der Öffentlichkeit von den Untersuchungen Habermas'? by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Gehlen über das weltoffene Mängelwesen Mensch by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Geräuschgemische und Optimierung by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Dynamik in Gruppen by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Zählendes Rechnen im Anfangsunterricht der Grundschule by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Die Pflegeversicherung (SGB XI). Hintergrund und Entwicklung by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Chancen und Grenzen der Portfolio-Arbeit im Geschichtsunterricht in der 6. Klasse. Stärkt die Arbeit mit dem Portfolio das selbstständige Lernen? by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Der Versuch eines gendersensiblen Supervisionsansatzes by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Planning an Incentive at Gleneagles Hotel by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book The impact of environmental and climate change on Seasonal Wetlands. The Bugingo Wetland in Mayuge district by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Closed Shop im Breitbandkabel? by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
Cover of the book Improvement of the Performance Prism and Combination with Performance Evaluation by Celal Yesilcayir, Corinna Baspinar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy