Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik by Sven Matis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Matis ISBN: 9783638840309
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Matis
ISBN: 9783638840309
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,2, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Fakultät für internationale Beziehungen), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 11. September 2001 der amerikanische Präsident George W. Bush zum ersten Mal nach den Anschlägen vor die Öffentlichkeit tritt, zeigt er hier einen Einblick in sein tiefstes Inneres, 'what you saw was my gut reaction coming out'. Bush verurteilt in seiner ersten Reaktion die Terrorattacke und verspricht, 'those folks who committed this act' zu finden. Er beendet seine Rede mit einem weiteren Versprechen: 'Terrorism against our nation will not stand.' Elf Jahre zuvor hatte sein Vater mit der berühmten Formulierung 'This will not stand' auf den Einmarsch irakischer Truppen in Kuwait reagiert. Dass Bush jr. mit seiner Bemerkung an die Worte seines Vaters aus dem Jahr 1990 erinnerte, sei ihm damals nicht bewusst gewesen. 'Why I came up with those specific words, maybe it was an echo of the past'. Fast genau ein Jahr später legte Bush das 'Grand Design' seiner Außenpolitik und damit die strategischen Konsequenzen auf die Angriffe in der 'National Security Strategy 2002' (NSS) vor. Dieses Strategiepapier führte zu weltweiten Diskussionen, u.a. weil das darin enthaltene Vorrecht auf eine proaktive, unilaterale Bekämpfung des Terrorismus durch präemptive Militäreinsätze für Irritationen sorgte. Die vorliegende Arbeit räumt mit einiger dieser Irritationen auf und liefert einen analytischen Beitrag zur Diskussion über die amerikanische Außenpolitik. Im Vordergrund steht die Frage, ob die NSS eine revolutionäre Abweichung traditioneller Grundmuster darstellt oder eher ein 'Echo' der Vergangenheit ist. Diese Arbeit schreibt ganz bewusst gegen eine weit verbreitete Gleichgültigkeit bzw. Missachtung geschichtlicher Zusammenhänge an. Um den Inhalt dieser Arbeit in einem Satz zusammenzufassen: Die Kontinuitäten der amerikanischen Außenpolitik und ihre Anpassungen an die jeweiligen Herausforderungen werden konzise dargestellt und an der National Security Strategy von 2002 abgeglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,2, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Fakultät für internationale Beziehungen), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 11. September 2001 der amerikanische Präsident George W. Bush zum ersten Mal nach den Anschlägen vor die Öffentlichkeit tritt, zeigt er hier einen Einblick in sein tiefstes Inneres, 'what you saw was my gut reaction coming out'. Bush verurteilt in seiner ersten Reaktion die Terrorattacke und verspricht, 'those folks who committed this act' zu finden. Er beendet seine Rede mit einem weiteren Versprechen: 'Terrorism against our nation will not stand.' Elf Jahre zuvor hatte sein Vater mit der berühmten Formulierung 'This will not stand' auf den Einmarsch irakischer Truppen in Kuwait reagiert. Dass Bush jr. mit seiner Bemerkung an die Worte seines Vaters aus dem Jahr 1990 erinnerte, sei ihm damals nicht bewusst gewesen. 'Why I came up with those specific words, maybe it was an echo of the past'. Fast genau ein Jahr später legte Bush das 'Grand Design' seiner Außenpolitik und damit die strategischen Konsequenzen auf die Angriffe in der 'National Security Strategy 2002' (NSS) vor. Dieses Strategiepapier führte zu weltweiten Diskussionen, u.a. weil das darin enthaltene Vorrecht auf eine proaktive, unilaterale Bekämpfung des Terrorismus durch präemptive Militäreinsätze für Irritationen sorgte. Die vorliegende Arbeit räumt mit einiger dieser Irritationen auf und liefert einen analytischen Beitrag zur Diskussion über die amerikanische Außenpolitik. Im Vordergrund steht die Frage, ob die NSS eine revolutionäre Abweichung traditioneller Grundmuster darstellt oder eher ein 'Echo' der Vergangenheit ist. Diese Arbeit schreibt ganz bewusst gegen eine weit verbreitete Gleichgültigkeit bzw. Missachtung geschichtlicher Zusammenhänge an. Um den Inhalt dieser Arbeit in einem Satz zusammenzufassen: Die Kontinuitäten der amerikanischen Außenpolitik und ihre Anpassungen an die jeweiligen Herausforderungen werden konzise dargestellt und an der National Security Strategy von 2002 abgeglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftliche Situation der Integrationskursleiter zu Beginn der Flüchtlingskrise in München by Sven Matis
Cover of the book Die Berlinkrise von 1948-1949 by Sven Matis
Cover of the book What is the attractiveness of Albania for Foreign Direct Investment (FDI) flows? by Sven Matis
Cover of the book Die vorletzten Geheimnisse der Vierecke, Pyramiden und des Unendlichdimensionalen by Sven Matis
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Sven Matis
Cover of the book Ermittlung von Kapitalkosten in der Unternehmensbewertung by Sven Matis
Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Sven Matis
Cover of the book Organisation, Stellung und Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken by Sven Matis
Cover of the book Die Römische Legion by Sven Matis
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Sven Matis
Cover of the book Leserfang und Leserbindung by Sven Matis
Cover of the book Der Elementarunterricht im Römischen Reich by Sven Matis
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wiederholung der Satzglieder (4. Klasse) by Sven Matis
Cover of the book Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft by Sven Matis
Cover of the book Man Ray - Ein Künstlerleben zwischen Surrealismus und Dadaismus by Sven Matis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy