Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Frank Eckert, Martin Bujotzek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Eckert, Martin Bujotzek ISBN: 9783638159364
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Eckert, Martin Bujotzek
ISBN: 9783638159364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Logistik), Veranstaltung: Seminar Performance Management in der Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen möglichst hohen Grad an Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten der Transparenzerhöhung und Unterstützung logistischer Leistungen durch den Einsatz von Telematik erreichen zu können, möchten wir zunächst in einem einführenden Grundlagenkapitel die gegenwärtig bestehenden Anwendungsbereiche und die fundamentalen technischen Funktionszusammenhänge der Telematiktechnologien näher erläutern. Im Anschluss an die Darstellung der grundlegenden Funktionsweise der Telematik arbeiten wir auf Basis von zuvor erörterten charakteristischen konstitutiven Merkmale einer PM- Konzeption die Begründung für die Notwendigkeit einer Implementierung und langfristiger Anwendung dieses Planungs- und Steuerungskonzeptes in einem Un heraus. Aufbauend auf den das PM kennzeichnenden Ausführungen beschreiben wir detailliert die einzelnen Ablaufschritte im Rahmen eines PM- Entscheidungsprozesses, der mit der Phase der Planung, Strategie- und Zielformulierung beginnt und sich über die Leistungsmessung und Berichterstattung der Leistungsergebnisse sowie abschließender Abweichungskontrolle und gegebenenfalls notwendig gewordener Ergreifung von Anpassungsaktivitäten erstreckt. Dabei verweisen wir stets innerhalb der jeweiligen PM- Planungs- oder Steuerungsphase auf deren potentielle Unterstützungs- und Verbesserungsmöglichkeiten, die sich durch die Anwendung von Telematiktechnologien realisieren lassen. Im weiteren Verlauf unserer Arbeit betrachten wir rückgreifend auf die Überlegungen zur Nutzung von Telematik innerhalb der PM- Konzeption (speziell Performance Measurement und Reporting) die erzielbaren betriebswirtschaftlichen Potentiale zur Steigerung der Leistungseffizienz logistischer Prozesse. Die Erörterung der Thematik wird zum Abschluss der Arbeit durch eine Analyse der Grenzen der Leistungsfähigkeit und der Implementierungsschwierigkeiten der Telematiktechnologien abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,7, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Logistik), Veranstaltung: Seminar Performance Management in der Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen möglichst hohen Grad an Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten der Transparenzerhöhung und Unterstützung logistischer Leistungen durch den Einsatz von Telematik erreichen zu können, möchten wir zunächst in einem einführenden Grundlagenkapitel die gegenwärtig bestehenden Anwendungsbereiche und die fundamentalen technischen Funktionszusammenhänge der Telematiktechnologien näher erläutern. Im Anschluss an die Darstellung der grundlegenden Funktionsweise der Telematik arbeiten wir auf Basis von zuvor erörterten charakteristischen konstitutiven Merkmale einer PM- Konzeption die Begründung für die Notwendigkeit einer Implementierung und langfristiger Anwendung dieses Planungs- und Steuerungskonzeptes in einem Un heraus. Aufbauend auf den das PM kennzeichnenden Ausführungen beschreiben wir detailliert die einzelnen Ablaufschritte im Rahmen eines PM- Entscheidungsprozesses, der mit der Phase der Planung, Strategie- und Zielformulierung beginnt und sich über die Leistungsmessung und Berichterstattung der Leistungsergebnisse sowie abschließender Abweichungskontrolle und gegebenenfalls notwendig gewordener Ergreifung von Anpassungsaktivitäten erstreckt. Dabei verweisen wir stets innerhalb der jeweiligen PM- Planungs- oder Steuerungsphase auf deren potentielle Unterstützungs- und Verbesserungsmöglichkeiten, die sich durch die Anwendung von Telematiktechnologien realisieren lassen. Im weiteren Verlauf unserer Arbeit betrachten wir rückgreifend auf die Überlegungen zur Nutzung von Telematik innerhalb der PM- Konzeption (speziell Performance Measurement und Reporting) die erzielbaren betriebswirtschaftlichen Potentiale zur Steigerung der Leistungseffizienz logistischer Prozesse. Die Erörterung der Thematik wird zum Abschluss der Arbeit durch eine Analyse der Grenzen der Leistungsfähigkeit und der Implementierungsschwierigkeiten der Telematiktechnologien abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerbspositionierung der Landeshauptstadt München by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Vortheorie zur funktionalen Inszenierung von Stars im Formatfernsehen by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Dachfonds? Sinnvolle Diversifikation by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Der Berliner Kongress in den Erinnerungen des Freiherrn von Radowitz - Aspekte einer autobiografischen Perspektive by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Inwiefern beinflußt die Umgehung der Gatekeeper der Systemtheorie von David Easton das Handeln der Regierenden ? by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book David Pears: Self-Deception and Action against one´s own better Judgement - an Analysis by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Mit Augmented Reality zum Markenerlebnis. Das Potential von Augmented Reality als Branding-Instrument deutscher Buchverlage by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Going to the Safari Park - Unterrichtseinheit im Fach Englisch für Klasse 6 by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Der politische Werdegang von Caesar by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Der Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften Ängstlichkeit und Dominanz auf die Genre-Präferenzen by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Projektcontrolling. Grundlagen, Ablauf, Aufgaben und Ziele im Überblick by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book The Growing Impetus of Community Secondary Schools in Tanzania: Quality concern is debatable by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Die Seele in der Antike und bei Descartes by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Bildung und Erziehung in Japan by Frank Eckert, Martin Bujotzek
Cover of the book Die Türkei auf dem Weg nach Europa - Die wirtschaftlichen Anforderungen eines EU-Beitritts by Frank Eckert, Martin Bujotzek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy