Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Customer Relationship Management - Der Customer Lifetime Value by Hendrik Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hendrik Schneider ISBN: 9783656065852
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hendrik Schneider
ISBN: 9783656065852
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zurückliegende Jahrzehnt war von immer schneller und häufiger auftretenden Veränderungen geprägt. Die zunehmende Komplexität bestehender sowie die Entstehung neuer Märkte, das Voranschreiten der Internationalisierung durch die Globalisierung, die rasende Entwicklung neuer Technologien und die immer stärkere Individualisierung des Kundenverhaltens stellen Unternehmen vor neue, unbekannte und daher schwierige Herausforderungen. Diese und andere Entwicklungen führen im Ergebnis zur Notwendigkeit einer zunehmend systematisierten wert- und kundenorientierten Unternehmensführung. Diese Art der Unternehmensführung entwickelt sich zunehmend zu einem wertorientierten Kundenmanagement, dem sog. Customer Relationship Management. Im Rahmen dieser Entwicklung entstand für den Unternehmensbereich Marketing die Aufgabe die Kundengruppen eines Unternehmens und deren Wertsteigerungspotenziale zu identifizieren. Hieraus soll im Anschluss eine langfristige und zukunftsbezogene Ausrichtung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten auf Kundengruppen mit hohem Ertragspotenzial erfolgen. Nach herrschender Meinung ist der Erhalt einer Kundenbeziehung wesentlich kostenund ressourcenschonender, als die Gewinnung neuer bzw. die Rückgewinnung ehemaliger Kunden. Aus Sicht des Customer Relationship Management steht die Kundenbeziehung bzw. deren Pflege daher an erster Stelle. Die zu entwickelnden Maßnahmen umfassen nicht nur Aktivitäten zur Akquise neuer bzw. Rückgewinnung verlorener Kunden. Sie umfassen insbesondere Maßnahmen zum Aufbau und zur Entwicklung intensiver und langfristiger Kundenbeziehungen. Zur Entwicklung und Überprüfung der jeweiligen Aktivitäten müssen Unternehmen allerdings zunächst ermitteln, bei welchen Kundengruppen sich aufwendigere oder weniger aufwendige Aktionen lohnen. Der primäre Fokus des Customer Relationship Managements liegt daher u. a. auf der Betrachtung und Bewertung der Kundenwerte für das Unternehmen über die gesamte Dauer der Kundenbeziehungen (Customer Lifetime).[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zurückliegende Jahrzehnt war von immer schneller und häufiger auftretenden Veränderungen geprägt. Die zunehmende Komplexität bestehender sowie die Entstehung neuer Märkte, das Voranschreiten der Internationalisierung durch die Globalisierung, die rasende Entwicklung neuer Technologien und die immer stärkere Individualisierung des Kundenverhaltens stellen Unternehmen vor neue, unbekannte und daher schwierige Herausforderungen. Diese und andere Entwicklungen führen im Ergebnis zur Notwendigkeit einer zunehmend systematisierten wert- und kundenorientierten Unternehmensführung. Diese Art der Unternehmensführung entwickelt sich zunehmend zu einem wertorientierten Kundenmanagement, dem sog. Customer Relationship Management. Im Rahmen dieser Entwicklung entstand für den Unternehmensbereich Marketing die Aufgabe die Kundengruppen eines Unternehmens und deren Wertsteigerungspotenziale zu identifizieren. Hieraus soll im Anschluss eine langfristige und zukunftsbezogene Ausrichtung der Marketing- und Vertriebsaktivitäten auf Kundengruppen mit hohem Ertragspotenzial erfolgen. Nach herrschender Meinung ist der Erhalt einer Kundenbeziehung wesentlich kostenund ressourcenschonender, als die Gewinnung neuer bzw. die Rückgewinnung ehemaliger Kunden. Aus Sicht des Customer Relationship Management steht die Kundenbeziehung bzw. deren Pflege daher an erster Stelle. Die zu entwickelnden Maßnahmen umfassen nicht nur Aktivitäten zur Akquise neuer bzw. Rückgewinnung verlorener Kunden. Sie umfassen insbesondere Maßnahmen zum Aufbau und zur Entwicklung intensiver und langfristiger Kundenbeziehungen. Zur Entwicklung und Überprüfung der jeweiligen Aktivitäten müssen Unternehmen allerdings zunächst ermitteln, bei welchen Kundengruppen sich aufwendigere oder weniger aufwendige Aktionen lohnen. Der primäre Fokus des Customer Relationship Managements liegt daher u. a. auf der Betrachtung und Bewertung der Kundenwerte für das Unternehmen über die gesamte Dauer der Kundenbeziehungen (Customer Lifetime).[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kam es zur Annexion Sardiniens durch Rom? by Hendrik Schneider
Cover of the book Der Blick in Sartres 'Das Sein und das Nichts' und in Gogols 'Das Porträt' by Hendrik Schneider
Cover of the book Nachrichten- und Informationsselektion in Zeiten virtueller Öffentlichkeit by Hendrik Schneider
Cover of the book Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung by Hendrik Schneider
Cover of the book Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) by Hendrik Schneider
Cover of the book Was ist 'normale' Wortstellung? by Hendrik Schneider
Cover of the book (Dis-)Ability und Geschlecht. Intersektionalität als Möglichkeit zur Analyse sozialer Ungleichheit by Hendrik Schneider
Cover of the book Steuerung durch Gesetz by Hendrik Schneider
Cover of the book Flüchtlinge in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945-1948. Eine kritische Betrachtung der politischen Integrationsmaßnahmen by Hendrik Schneider
Cover of the book Die Weimarer Verfassung - Verfassungsnorm und Verfassungswirklichkeit by Hendrik Schneider
Cover of the book Die Institutionalisierung von Leitideen am Beispiel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union by Hendrik Schneider
Cover of the book Geschmäcker und Lebensstile in der Welt der Klassenkämpfe by Hendrik Schneider
Cover of the book Propaganda and the Vietnam War by Hendrik Schneider
Cover of the book Koronare Herzkrankheit und Sport by Hendrik Schneider
Cover of the book Strukturelle Analyse des schottischen Handballsports (in Anlehnung an den Deutschen) by Hendrik Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy