Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft by Doris Lidl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doris Lidl ISBN: 9783640100446
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doris Lidl
ISBN: 9783640100446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bildungswissenschaft, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informations- und Kommunikationstechnologien haben sich seit Beginn der 1990er Jahre, insbesondere durch Digitalisierung und Datenkompression, rasant weiterentwickelt. Alle wichtigen technischen Faktoren bei Produktion, Speicherung und Verbreitung, insbesondere der audiovisuellen Medien wurden erweitert und beschleunigt. Als Folge davon entstand eine Vielzahl neuer TV- und Radioprogramme. Außerdem veränderte die Digitalisierung Angebot und Nutzung von Radio und Fernsehen aber auch die Produktionsprozesse und Vetriebswege der Printmedien. Die Zusammenführung bislang getrennter Informations- und Kommunikationstechniken ermöglicht neue Anwendungen. Beispielsweise entsteht durch die Integration von Fernsehen und Computer der fernsehfähige Computer. (vgl. http://www.ekd.de/EKD-Texte/mediendenkschrift/denk-schrift.html, 26.04.2008). Das Internet hat sich zu einem allgemeinen Kommunikationsmedium entwickelt. Die Rahmenbedingungen, die für die 'alten' Medien galten, wurden verändert: Jeder kann zum Nutzer werden und Inhalte erstellen, gemäß dem Slogan einer Internetplattform: 'broadcast yourself!' Insgesamt hat sich im Rahmen der Medialisierung sowohl die Anzahl der Kommunikationsmedien als auch die Qualität verfügbarer Informationen vergrößert (vgl. Marschik 2003, Seite 9). Dabei ist im Alltagsverständnis klar, welche Rolle den Medien zukommt. Die Medien werden von vielen Menschen als Ursache sozialer Veränderungen interpretiert. Speziell die 'Neuen Medien' sollen schuld an der Zunahme der Gewalttätigkeiten und des Körpergewichtes sein und die Medieninhalte zur Verdummung beitragen. So propagiert beispielsweise Manfred Spitzer: 'Bildschirm- Medien sind wie Umweltverschmutzung, sie verschmutzen die Spuren und Landkarten in den Gehirnen junger Menschen ' (Spitzer 2006, S. 248). In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, auf welche Art und Weise Medien Individuum und Gesellschaft beeinflussen. Wesentliches über diesen Einfluss kommt dabei in der Alltagsästhetik als zentraler Komponente der Kultur zum Ausdruck. Zunächst werden die Begriffe 'Medien', 'Gesellschaft' und 'Individuum' definiert (Kapitel 2). Es folgen Ausführungen zur Medienentwicklung (Kapitel 3) und deren Auswirkungen in einigen gesellschaftlichen Bereichen (Kapitel 4).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Bildungswissenschaft, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informations- und Kommunikationstechnologien haben sich seit Beginn der 1990er Jahre, insbesondere durch Digitalisierung und Datenkompression, rasant weiterentwickelt. Alle wichtigen technischen Faktoren bei Produktion, Speicherung und Verbreitung, insbesondere der audiovisuellen Medien wurden erweitert und beschleunigt. Als Folge davon entstand eine Vielzahl neuer TV- und Radioprogramme. Außerdem veränderte die Digitalisierung Angebot und Nutzung von Radio und Fernsehen aber auch die Produktionsprozesse und Vetriebswege der Printmedien. Die Zusammenführung bislang getrennter Informations- und Kommunikationstechniken ermöglicht neue Anwendungen. Beispielsweise entsteht durch die Integration von Fernsehen und Computer der fernsehfähige Computer. (vgl. http://www.ekd.de/EKD-Texte/mediendenkschrift/denk-schrift.html, 26.04.2008). Das Internet hat sich zu einem allgemeinen Kommunikationsmedium entwickelt. Die Rahmenbedingungen, die für die 'alten' Medien galten, wurden verändert: Jeder kann zum Nutzer werden und Inhalte erstellen, gemäß dem Slogan einer Internetplattform: 'broadcast yourself!' Insgesamt hat sich im Rahmen der Medialisierung sowohl die Anzahl der Kommunikationsmedien als auch die Qualität verfügbarer Informationen vergrößert (vgl. Marschik 2003, Seite 9). Dabei ist im Alltagsverständnis klar, welche Rolle den Medien zukommt. Die Medien werden von vielen Menschen als Ursache sozialer Veränderungen interpretiert. Speziell die 'Neuen Medien' sollen schuld an der Zunahme der Gewalttätigkeiten und des Körpergewichtes sein und die Medieninhalte zur Verdummung beitragen. So propagiert beispielsweise Manfred Spitzer: 'Bildschirm- Medien sind wie Umweltverschmutzung, sie verschmutzen die Spuren und Landkarten in den Gehirnen junger Menschen ' (Spitzer 2006, S. 248). In dieser Arbeit soll aufgezeigt werden, auf welche Art und Weise Medien Individuum und Gesellschaft beeinflussen. Wesentliches über diesen Einfluss kommt dabei in der Alltagsästhetik als zentraler Komponente der Kultur zum Ausdruck. Zunächst werden die Begriffe 'Medien', 'Gesellschaft' und 'Individuum' definiert (Kapitel 2). Es folgen Ausführungen zur Medienentwicklung (Kapitel 3) und deren Auswirkungen in einigen gesellschaftlichen Bereichen (Kapitel 4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selecting the Right Candidate - High Potential or High Performer by Doris Lidl
Cover of the book Das Europäische Parlament by Doris Lidl
Cover of the book Altenpflege - Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor by Doris Lidl
Cover of the book Gender Mainstreaming by Doris Lidl
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Doris Lidl
Cover of the book Bioethische Betrachtungen anhand von Dieter Birnbachers 'Natürlichkeit', Kapitel 6 und 7: by Doris Lidl
Cover of the book Influence of External Forces on Educational Policy Formulation and Implementation in Tanzania by Doris Lidl
Cover of the book The Impact of Privatization and Nationalization on Bolivia?s Indigenous Citizens by Doris Lidl
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Doris Lidl
Cover of the book Georg von Ehingen: 'Reisen nach der Ritterschaft'. Spielten 'Reiseberichte' eine besondere Rolle bei der Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache? by Doris Lidl
Cover of the book Das Experteninterview als Methode der qualitativen Sozialforschung by Doris Lidl
Cover of the book Die Entwicklung der Rahmenrichtlinien für das Fach Geschichte by Doris Lidl
Cover of the book Bankinternes Rating by Doris Lidl
Cover of the book Prospects for Resource Sharing among Government Libraries in Nairobi by Doris Lidl
Cover of the book Musik aus dem Netz: Digitale Verwertung und Urheberrecht by Doris Lidl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy