Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation by Holger Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Hoppe ISBN: 9783638405058
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Hoppe
ISBN: 9783638405058
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Goethes Wilhelm Meister Romane, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein schönes, reines, edles, höchst moralisches Wesen, ohne die sinnliche Stärke, die den Helden macht,...' so charakterisiert Wilhelm Meister den dänischen Prinzen Hamlet. In wie weit er sich damit selbst beschreibt und sich eventuell mit Hamlet identifiziert, möchte ich darstellen, indem ich zuerst äußerliche Parallelen der beiden aufzeige. Im nächsten Kapitel werde ich dann Wilhelm Meisters persönliche Interpretation der Hamlet-Figur herausarbeiten um sie schließlich in den zeitgenössischen Kontext der Hamlet Rezeption einzuordnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Goethes Wilhelm Meister Romane, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein schönes, reines, edles, höchst moralisches Wesen, ohne die sinnliche Stärke, die den Helden macht,...' so charakterisiert Wilhelm Meister den dänischen Prinzen Hamlet. In wie weit er sich damit selbst beschreibt und sich eventuell mit Hamlet identifiziert, möchte ich darstellen, indem ich zuerst äußerliche Parallelen der beiden aufzeige. Im nächsten Kapitel werde ich dann Wilhelm Meisters persönliche Interpretation der Hamlet-Figur herausarbeiten um sie schließlich in den zeitgenössischen Kontext der Hamlet Rezeption einzuordnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rede des Calgacus in Tacitus´ Agricola by Holger Hoppe
Cover of the book Erfolgreiche Zweisprachigkeit by Holger Hoppe
Cover of the book Das Bildungssystem der DDR by Holger Hoppe
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Holger Hoppe
Cover of the book 'Profit is a wonderful Word'. IKEA's Strategy behind the Profit by Holger Hoppe
Cover of the book Die pluralistische Demokratietheorie Ernst Fraenkels - eine empirische Überprüfung by Holger Hoppe
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem by Holger Hoppe
Cover of the book Autor- und Sekretärfunktion in der Schule by Holger Hoppe
Cover of the book Analyse von Storni und Implikationen für die Gestaltung eines Stornomanagements in Lebensversicherungsunternehmen by Holger Hoppe
Cover of the book Die Figur des L. Iunius Brutus bei T. Livius by Holger Hoppe
Cover of the book Kommunikationsstörung Mutismus by Holger Hoppe
Cover of the book Synchronisation in Film und Gesellschaft by Holger Hoppe
Cover of the book Der Turmbau zu Babel by Holger Hoppe
Cover of the book Elitenselektion in Frankreich, Großbritannien und Deutschland aus neoinstitutionalistischer Perspektive by Holger Hoppe
Cover of the book Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen? by Holger Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy