Benchmarking

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Benchmarking by Tim Hamann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Hamann ISBN: 9783638400947
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Hamann
ISBN: 9783638400947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Veranstaltung: Kostenrechnung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Beim Benchmarking handelt es sich um ein Managementinstrument, mit dessen Hilfe durch Vergleiche mit anderen internen Unternehmensbereichen oder externen Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielt werden sollen.1 Der eigentliche Wettbewerbsvorteil entsteht durch einen Lern- und Anpassungseffekt, der insbesondere vor einem mittel- bis langfristigen Zeithorizont, die Erfolgssituation im Unternehmen verbessern soll.2 Quantitativ gesehen wird die Benchmark als Ausgangswert für den Vergleich gesehen. Deshalb ist es auch üblich besonders leistungsfähige Unternehmen zum Vergleich heranzuziehen. 3 ----- 1 Vgl. Götze (1998) S. 279. 2 Ebenda. 3 Vgl. Hoffjan (1997) S. 345.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Veranstaltung: Kostenrechnung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Beim Benchmarking handelt es sich um ein Managementinstrument, mit dessen Hilfe durch Vergleiche mit anderen internen Unternehmensbereichen oder externen Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielt werden sollen.1 Der eigentliche Wettbewerbsvorteil entsteht durch einen Lern- und Anpassungseffekt, der insbesondere vor einem mittel- bis langfristigen Zeithorizont, die Erfolgssituation im Unternehmen verbessern soll.2 Quantitativ gesehen wird die Benchmark als Ausgangswert für den Vergleich gesehen. Deshalb ist es auch üblich besonders leistungsfähige Unternehmen zum Vergleich heranzuziehen. 3 ----- 1 Vgl. Götze (1998) S. 279. 2 Ebenda. 3 Vgl. Hoffjan (1997) S. 345.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China's Outward Foreign Direct Investment Impact on Economic Growth in Developing Countries: Empirical Evidence from Ghana by Tim Hamann
Cover of the book Homosexualität im Profisport und der Einfluss auf die Gesundheit by Tim Hamann
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - die Auswirkungen der Globalisierung auf Wohlfahrtsstaaten by Tim Hamann
Cover of the book Ansätze der Consumer Culture by Tim Hamann
Cover of the book Komik-Konzepte im interkulturellen Vergleich. Das Beispiel 'The Office' / 'Stromberg' by Tim Hamann
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Tim Hamann
Cover of the book Bildung in Deutschland und Abhängigkeit vom Migrationshintergrund by Tim Hamann
Cover of the book Critical evaluation of different approaches to coaching by Tim Hamann
Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Tim Hamann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Religiöse Motive in der Werbung by Tim Hamann
Cover of the book Der fünfte Akt von Senecas Tragödie 'Medea': Medeas Kindermord - unkontrollierter Wahnsinn oder bewusste Rache? by Tim Hamann
Cover of the book Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook by Tim Hamann
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Tim Hamann
Cover of the book Frauenfiguren in 'Fröken Julie' und 'Et dukkehjem' by Tim Hamann
Cover of the book Outsourcing von Logistikprozessen by Tim Hamann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy