Benchmarking

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Benchmarking by Tim Hamann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Hamann ISBN: 9783638400947
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Hamann
ISBN: 9783638400947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Veranstaltung: Kostenrechnung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Beim Benchmarking handelt es sich um ein Managementinstrument, mit dessen Hilfe durch Vergleiche mit anderen internen Unternehmensbereichen oder externen Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielt werden sollen.1 Der eigentliche Wettbewerbsvorteil entsteht durch einen Lern- und Anpassungseffekt, der insbesondere vor einem mittel- bis langfristigen Zeithorizont, die Erfolgssituation im Unternehmen verbessern soll.2 Quantitativ gesehen wird die Benchmark als Ausgangswert für den Vergleich gesehen. Deshalb ist es auch üblich besonders leistungsfähige Unternehmen zum Vergleich heranzuziehen. 3 ----- 1 Vgl. Götze (1998) S. 279. 2 Ebenda. 3 Vgl. Hoffjan (1997) S. 345.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Veranstaltung: Kostenrechnung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Beim Benchmarking handelt es sich um ein Managementinstrument, mit dessen Hilfe durch Vergleiche mit anderen internen Unternehmensbereichen oder externen Unternehmen Wettbewerbsvorteile erzielt werden sollen.1 Der eigentliche Wettbewerbsvorteil entsteht durch einen Lern- und Anpassungseffekt, der insbesondere vor einem mittel- bis langfristigen Zeithorizont, die Erfolgssituation im Unternehmen verbessern soll.2 Quantitativ gesehen wird die Benchmark als Ausgangswert für den Vergleich gesehen. Deshalb ist es auch üblich besonders leistungsfähige Unternehmen zum Vergleich heranzuziehen. 3 ----- 1 Vgl. Götze (1998) S. 279. 2 Ebenda. 3 Vgl. Hoffjan (1997) S. 345.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ubiquitous Media - Vision des Digital Home der Zukunft und Anforderungen hinsichtlich seiner Realisierung by Tim Hamann
Cover of the book Neue Wege des Denkens - die Konvergenzphilosophie by Tim Hamann
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Tim Hamann
Cover of the book 'Die Grünen Menschen von Intensiv I' als Indikator für Roman Brodmanns Strategie by Tim Hamann
Cover of the book Von der Jugendhilfeverordnung zum KJHG by Tim Hamann
Cover of the book Übergang in den Ruhestand und nachberufliche Tätigkeiten - Ehrenamt im Alter by Tim Hamann
Cover of the book Offener Unterricht - Definitionsansätze, verschiedene Ansätze (Freiarbeit, Wochenplan) by Tim Hamann
Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Tim Hamann
Cover of the book Sprachliche Förderung von Kindern mit Autismus by Tim Hamann
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung im Wandel der Rechtsprechung by Tim Hamann
Cover of the book Der Glaube der Frühchristen by Tim Hamann
Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Tim Hamann
Cover of the book Do-rag vs. mohawk haircut - a comparison of punk and hip-hop culture by Tim Hamann
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Tim Hamann
Cover of the book Ausbildung im Betrieb - Geringer Nutzen, hohe Kosten? by Tim Hamann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy