Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49

Nonfiction, History
Cover of the book Politische Karikaturen. Rolle und Bedeutung der politischen Karikatur im Verlauf der Revolution von 1848/49 by Lana Novikova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lana Novikova ISBN: 9783638351966
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lana Novikova
ISBN: 9783638351966
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0 (sehr gut), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: 1848 - eine Revolution in Deutschland?, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist unmöglich sich die Revolution 1848/49 ohne die Karikaturen vorzustellen. Die zahlreichen Flugblätter und Bilderbogen aus dieser Zeit schaffen es nicht nur den ganzen Verlauf der Revolution bildlich darzustellen, sondern auch die politischen Neigungen verschiedener Gruppierungen und Volksschichten in einfacher verständlicher Form wiederzugeben. Auf solche Weise kann man die Karikaturen in Sinne einer historischen Quelle betrachten. Das Thema der vorliegenden Arbeit ist den deutschen politischen Karikaturen, die im Laufe der Revolution 1848/49 entstanden, gewidmet. Diese Arbeit kann als ein Rückblick auf die Revolutionsjahre betrachten werden, wo zum ersten Mal in Deutschland dem künstlerischen Medium Kariaktur zum Durchbruch verholfen und ihm in der politischen Auseinandersetzung eine wichtige Rolle zugewiesen wurde. Zu den Kernfragen dieser Arbeit gehören folgende: Was trug zur Entwicklung der politischen Karikatur im Laufe der Revolution 1848/49 bei? Welche Rolle spielte dabei die politische Karikatur und welche Bedeutung hatte sie für die revolutionäre Bewegung? Im Folgenden wird festgestellt, welche allgemeinen Merkmale die Karikatur hat und mit welchen Themen sich die politische Karikatur beschäftigt. Da es wichtig ist zu verstehen, in welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die politische Karikatur sich entwickelte, wird ein kurzer historischen Überblick im Bereich Rede- und Pressefreiheit in Deutschland vor und während der Revolution 1848/49 gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0 (sehr gut), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: 1848 - eine Revolution in Deutschland?, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist unmöglich sich die Revolution 1848/49 ohne die Karikaturen vorzustellen. Die zahlreichen Flugblätter und Bilderbogen aus dieser Zeit schaffen es nicht nur den ganzen Verlauf der Revolution bildlich darzustellen, sondern auch die politischen Neigungen verschiedener Gruppierungen und Volksschichten in einfacher verständlicher Form wiederzugeben. Auf solche Weise kann man die Karikaturen in Sinne einer historischen Quelle betrachten. Das Thema der vorliegenden Arbeit ist den deutschen politischen Karikaturen, die im Laufe der Revolution 1848/49 entstanden, gewidmet. Diese Arbeit kann als ein Rückblick auf die Revolutionsjahre betrachten werden, wo zum ersten Mal in Deutschland dem künstlerischen Medium Kariaktur zum Durchbruch verholfen und ihm in der politischen Auseinandersetzung eine wichtige Rolle zugewiesen wurde. Zu den Kernfragen dieser Arbeit gehören folgende: Was trug zur Entwicklung der politischen Karikatur im Laufe der Revolution 1848/49 bei? Welche Rolle spielte dabei die politische Karikatur und welche Bedeutung hatte sie für die revolutionäre Bewegung? Im Folgenden wird festgestellt, welche allgemeinen Merkmale die Karikatur hat und mit welchen Themen sich die politische Karikatur beschäftigt. Da es wichtig ist zu verstehen, in welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die politische Karikatur sich entwickelte, wird ein kurzer historischen Überblick im Bereich Rede- und Pressefreiheit in Deutschland vor und während der Revolution 1848/49 gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bevölkerungsgeographische Problemstellung: Problematik der Tragfähigkeit, Aspekte der Ökologie und Demographie by Lana Novikova
Cover of the book Recht und Institutionen, Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung by Lana Novikova
Cover of the book Der Kreuzbandriss. Rehabilitationstraining für das Kniegelenk by Lana Novikova
Cover of the book Governmental Issues and the Exit Trend in Japan due to the Globalization by Lana Novikova
Cover of the book Rechtfertigung bei Calvin by Lana Novikova
Cover of the book Johannes der Täufer und die Taufe Jesu Christi by Lana Novikova
Cover of the book Crowdinvesting als Finanzinstrument für innovative kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere für Startups by Lana Novikova
Cover of the book Soziales Lernen als didaktische Komponente im Schulsport by Lana Novikova
Cover of the book Humankapital. Brain Drain und Brain Gain by Lana Novikova
Cover of the book New Horizons Of Global Negotiations Management by Lana Novikova
Cover of the book Die Figur des Harry Potters by Lana Novikova
Cover of the book Antisemitismus und Konfession im deutschen Kaiserreich by Lana Novikova
Cover of the book Analyse der Kommunikation im Chat by Lana Novikova
Cover of the book Die Senatsdebatte über die Hinrichtung der Catilinarier am 5. Dezember 63 v. Chr. by Lana Novikova
Cover of the book Protestbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland von den fünfziger Jahren bis zur Entstehung der Partei 'Die Grünen' by Lana Novikova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy