Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild?

Warum Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild? by Kirstin Rosenzweig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirstin Rosenzweig ISBN: 9783640279760
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirstin Rosenzweig
ISBN: 9783640279760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den neuronalen Reduktionismus, für den mentale Zustände nichts anderes als physikalische Phänomene sind. Die Schlußbetrachtung versucht, die Grenzen der neuronalen Hirnforschung aufzuzeigen und bietet dadurch den Vertretern des abendländischen Menschenbilds die Chance zum Dialog mit den Neurowissenschaftlern. Es soll gezeigt werden, daß trotz der ernstzunehmenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse, die das Menschenbild verändern könnten, letzten Endes die Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den neuronalen Reduktionismus, für den mentale Zustände nichts anderes als physikalische Phänomene sind. Die Schlußbetrachtung versucht, die Grenzen der neuronalen Hirnforschung aufzuzeigen und bietet dadurch den Vertretern des abendländischen Menschenbilds die Chance zum Dialog mit den Neurowissenschaftlern. Es soll gezeigt werden, daß trotz der ernstzunehmenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse, die das Menschenbild verändern könnten, letzten Endes die Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Für und Wider des Sprachlabors by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die ESVP - Die Position der Bundesrepublik Deutschland by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Determinanten des Umweltbewusstseins in verschiedenen europäischen Ländern by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Außenhandel der Volksrepublik Polen 1945 bis 1956 by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Digitalisierung und Qualitätsmanagement in der Jugendhilfe by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Das Ende des Ost-West-Konflikts by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Bibliodrama - eine religionspädagogische Methode in der Arbeit mit Erwachsenen by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Wie viel Gemeinschaft braucht die Demokratie? Michael Walzers kommunitaristischer Ansatz by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Hochschulmarketing für eine Unternehmensberatung by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Das Leben mit der Alzheimer-Krankheit by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Das Deutsche Bergbau-Museum und dessen Ausstellungstechnik by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Buddhismus und Christentum - Grundverschiedene Lehren, aber dennoch Ausdruck der Wirklichkeit by Kirstin Rosenzweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy