Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild?

Warum Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Kopernikanische Wende im abendländischen Menschenbild? by Kirstin Rosenzweig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirstin Rosenzweig ISBN: 9783640279760
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirstin Rosenzweig
ISBN: 9783640279760
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den neuronalen Reduktionismus, für den mentale Zustände nichts anderes als physikalische Phänomene sind. Die Schlußbetrachtung versucht, die Grenzen der neuronalen Hirnforschung aufzuzeigen und bietet dadurch den Vertretern des abendländischen Menschenbilds die Chance zum Dialog mit den Neurowissenschaftlern. Es soll gezeigt werden, daß trotz der ernstzunehmenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse, die das Menschenbild verändern könnten, letzten Endes die Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Theologie und Neurowissenschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gehe ich auf das jüdisch-christliche Menschenbild ein, das durch die moderne Hirnforschung in Frage gestellt wird. Sodann folgt als Gegenbild hierzu eine kontroverse Diskussion über den neuronalen Reduktionismus, für den mentale Zustände nichts anderes als physikalische Phänomene sind. Die Schlußbetrachtung versucht, die Grenzen der neuronalen Hirnforschung aufzuzeigen und bietet dadurch den Vertretern des abendländischen Menschenbilds die Chance zum Dialog mit den Neurowissenschaftlern. Es soll gezeigt werden, daß trotz der ernstzunehmenden neurowissenschaftlichen Ergebnisse, die das Menschenbild verändern könnten, letzten Endes die Theologen ihren Fuß in der Tür der Neurowissenschaftler behalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Television Ads in US Presidential Campaigns Have a History of Exploiting Fear by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Zu: Die neuen Kriege von Herfried Münkler, 2002 by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Internationaler Handel und Forstwirtschaft - Environmental Labelling by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Bewertung ausgewählter Instrumente zur Förderung der Work-Life-Balance by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book The Horsepower of Car Reviews by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Reformatorische Expansion im Rahmen frühneuzeitlicher Globalisierung by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Kontrovers diskutiert. Samuel Huntingtons 'Kampf der Kulturen'. Entschlüsselung eines unhistorischen Weltbilds by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Quellenkritik zu 'An mein Volk' von Friedrich Wilhelm III. by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Nationalparks - Tourismusattraktion oder Naturschutz? by Kirstin Rosenzweig
Cover of the book Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen by Kirstin Rosenzweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy