Wer war der Stammvater der Insekten?

Interview mit dem Stuttgarter Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Palaeontology
Cover of the book Wer war der Stammvater der Insekten? by Ernst Probst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Probst ISBN: 9783656090854
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ernst Probst
ISBN: 9783656090854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Taschenbuch 'Wer war der Stammvater der Insekten?' wird ein Interview des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst mit dem Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly veröffentlicht. Bechly ist wissenschaftlicher Kurator am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart und dort Sektionsleiter für die Bereiche Bernstein und fossile Insekten. Der frühere Zeitungsredakteur Ernst Probst hat von 1986 bis heute rund 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Zu seinen Spezialitäten gehören Themen aus den Bereichen Paläontologie und Archäologie sowie Biografien vor allem von berühmten Frauen.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Paläontologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Taschenbuch 'Wer war der Stammvater der Insekten?' wird ein Interview des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst mit dem Biologen und Paläontologen Dr. Günter Bechly veröffentlicht. Bechly ist wissenschaftlicher Kurator am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart und dort Sektionsleiter für die Bereiche Bernstein und fossile Insekten. Der frühere Zeitungsredakteur Ernst Probst hat von 1986 bis heute rund 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Zu seinen Spezialitäten gehören Themen aus den Bereichen Paläontologie und Archäologie sowie Biografien vor allem von berühmten Frauen.

Ernst Probst, geboren 1946 in Neunburg vorm Wald (Bayern), absolvierte ab 1960 in Nürnberg erfolgreich eine Schriftsetzerlehre und wurde 1970 nach einem anderthalbjährigen Volontariat Zeitungsjournalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz. In seiner Freizeit schrieb er zahlreiche populärwissenschaftliche Artikel für Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche Zeitung, Welt, Berliner Morgenpost, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Südwest Presse Ulm, Neue Zürcher Zeitung, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten, Oberösterreichische Nachrichten), Zeitschriften (kosmos, Damals, bild der wissenschaft, Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt), Wissenschaftsdienste (Deutscher Forschungsdienst) und Nachrichtenagenturen (dpa, AP, KNA, epd) in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie mehr als 300 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books über die Erdgeschichte, Menschheitsgeschichte und berühmte Frauen. Sein Buch 'Deutschland in der Urzeit' (1986) gilt als das erste populärwissenschaftliche Werk über die Erdgeschichte von Deutschland und wurde im 'Spiegel' vorgestellt. Seine Werke über die Urzeit, Steinzeit, Bronzezeit, Dinosaurier, Raubkatzen und berühmte Personen befinden sich in zahlreichen Bibliotheken der ganzen Welt und werden in der wissenschaftlichen Literatur zitiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sezession und Pseudo-Staaten: Das Beispiel Transnistrien by Ernst Probst
Cover of the book Das Symbol 'Tür' im Religionsunterricht einer 3. Klasse als Zugang zu Advent und Weihnachten by Ernst Probst
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzept und Umsetzung by Ernst Probst
Cover of the book Jesus zeigt einem Gelähmten, wie er sein Leben wieder lieben kann, Mk 2, 1-12 by Ernst Probst
Cover of the book Die Hansestadt Braunschweig: Darstellung Literatur und Quellen über die Rolle Braunschweigs als Hansestadt by Ernst Probst
Cover of the book Systemwechsel in Südeuropa. Portugal und Spanien im Vergleich by Ernst Probst
Cover of the book Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen by Ernst Probst
Cover of the book Die Bedeutung von Sozialklauseln in der Außenhandelspolitik der EU by Ernst Probst
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Ernst Probst
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Ernst Probst
Cover of the book Jan Amos Comenius - Organisation der Schularbeit by Ernst Probst
Cover of the book Werbefinanzierung im Fernsehbereich by Ernst Probst
Cover of the book Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument by Ernst Probst
Cover of the book Mütter in der Familie - Lebenssituation, Erziehungsaufgaben, Wünsche by Ernst Probst
Cover of the book Analyse und Prävention von Kommunikationsstörungen. Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun by Ernst Probst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy