Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht? by Stefanie Graul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Graul ISBN: 9783656186779
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Graul
ISBN: 9783656186779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Einführung in die Gruppendynamik: Soziales Lernen in der Gruppe und Selbsterfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These der Arbeit ist, dass persönliche Konflikte, deren Problematik sich mit dem Kernkonflikt der Trainingsgruppe deckt, nur schwer aufgedeckt werden können, während Konflikte, die nichts mit dem Gruppentabu zu tun haben, leichter bearbeitet werden können. Diese wird an zwei Fallbeispielen gezeigt: einem erfolgreich bearbeiteten und einem unbearbeitet gebliebenen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Einführung in die Gruppendynamik: Soziales Lernen in der Gruppe und Selbsterfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These der Arbeit ist, dass persönliche Konflikte, deren Problematik sich mit dem Kernkonflikt der Trainingsgruppe deckt, nur schwer aufgedeckt werden können, während Konflikte, die nichts mit dem Gruppentabu zu tun haben, leichter bearbeitet werden können. Diese wird an zwei Fallbeispielen gezeigt: einem erfolgreich bearbeiteten und einem unbearbeitet gebliebenen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berichterstattung als Stärke und Schwäche. Überlegungen zu einer Hermeneutik des Terrorismus unter besonderer Betrachtung der RAF by Stefanie Graul
Cover of the book Gibt es eine allgemeingültige Definition des Bildungsbegriffs? by Stefanie Graul
Cover of the book Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Leistung einer Gruppe by Stefanie Graul
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Compagnie by Stefanie Graul
Cover of the book Boon and Bane of not Being Subject to the Hayflick Limit by Stefanie Graul
Cover of the book Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort by Stefanie Graul
Cover of the book Obertongesang in Mitteleuropa by Stefanie Graul
Cover of the book Is Bilingualism an Advantage or Drawback by Stefanie Graul
Cover of the book Wissenschafts- und Disziplingeschichte. Das transformatorische Bildungsverständnis nach Rainer Kokemohr by Stefanie Graul
Cover of the book Struktur und Entwicklung der Logistikbranche in Deutschland by Stefanie Graul
Cover of the book Erwachsenenbildung im Nationalsozialismus und die Entwicklung danach by Stefanie Graul
Cover of the book Die geschichtsdidaktischen Ansätze von Rohlfes, Jeismann, Süssmuth und Kuhn by Stefanie Graul
Cover of the book Haskell im anschließenden Vergleich mit Java by Stefanie Graul
Cover of the book Bearbeitung und Bestätigung von Aufträgen (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandel) by Stefanie Graul
Cover of the book Die Außenfinanzierung by Stefanie Graul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy