Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Wann dient ein Konflikt der Reflexion bei selbstgesteuerten Gruppen und wann nicht? by Stefanie Graul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Graul ISBN: 9783656186779
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Graul
ISBN: 9783656186779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Einführung in die Gruppendynamik: Soziales Lernen in der Gruppe und Selbsterfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These der Arbeit ist, dass persönliche Konflikte, deren Problematik sich mit dem Kernkonflikt der Trainingsgruppe deckt, nur schwer aufgedeckt werden können, während Konflikte, die nichts mit dem Gruppentabu zu tun haben, leichter bearbeitet werden können. Diese wird an zwei Fallbeispielen gezeigt: einem erfolgreich bearbeiteten und einem unbearbeitet gebliebenen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Einführung in die Gruppendynamik: Soziales Lernen in der Gruppe und Selbsterfahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These der Arbeit ist, dass persönliche Konflikte, deren Problematik sich mit dem Kernkonflikt der Trainingsgruppe deckt, nur schwer aufgedeckt werden können, während Konflikte, die nichts mit dem Gruppentabu zu tun haben, leichter bearbeitet werden können. Diese wird an zwei Fallbeispielen gezeigt: einem erfolgreich bearbeiteten und einem unbearbeitet gebliebenen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Therapeutische Prozesse im Rahmen der Gehirnforschung by Stefanie Graul
Cover of the book Das Bischofskollegium - Monarchisch bestimmt oder kollegial vereint? by Stefanie Graul
Cover of the book Pflegekräftemangel in deutschen Krankenhäusern. Auswirkungen auf die Patientenversorgung by Stefanie Graul
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der Comedy in Deutschland am Beispiel der Sitcom Die Camper by Stefanie Graul
Cover of the book Forging an Aboriginal Identity in 21st Century Australia by Stefanie Graul
Cover of the book Der Ursprung des Wagens by Stefanie Graul
Cover of the book Ludvik Vaculiks 2000 Worte - Aufruf zur Konterrevolution? by Stefanie Graul
Cover of the book Die Umsetzung der Anforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in der Personaleinstellungspraxis by Stefanie Graul
Cover of the book Platon: Linien- und Höhlengleichnis by Stefanie Graul
Cover of the book Die Vertreibung aus dem Paradies by Stefanie Graul
Cover of the book Nation ohne Staat - Die Teilungen Polens als Voraussetzung für die Modernisierungshemmnisse by Stefanie Graul
Cover of the book Offshore-Zentren - Brauchen wir diese? by Stefanie Graul
Cover of the book Strategische Handelspolitik im Vergleich: Importsubstitution vs. Exportorientierung am Beispiel der asiatischen Tigerstaaten und Lateinamerika by Stefanie Graul
Cover of the book The most important problems, challenges, and opportunities linked to globalizaiton by Stefanie Graul
Cover of the book Wir legen Tangram-Figuren aus und finden Tricks. Das Auslegen von Umrissfiguren im Unterricht by Stefanie Graul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy