Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität by Marius Müller-Falcke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Müller-Falcke ISBN: 9783638438797
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Müller-Falcke
ISBN: 9783638438797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Einführung in die Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Fachtextsorten der fachsprachlich- technischen Übersetzung., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Berufe - auch den des Übersetzers und Dolmetschers - ist der Erwerb von Textkompetenz eine Notwendigkeit. Darunter versteht man die Fähigkeit, sich fremde Texte geistig zu Eigen zu machen und eigene Texte zu erstellen. Die Textkompetenz lässt sich üben durch das Studium der linguistischen Textanalyse, die die Struktur (grammatischer und thematischer Aufbau) und die kommunikative Funktion eines Textes untersucht. So werden Einsichten in die Regelhaftigkeit der Textbildung und des Textverstehens vermittelt. Zunächst ist daher die Frage zu untersuchen, was unter einem Text zu verstehen ist und was eine Wortfolge zum Text macht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bedingungen, die eine Folge von Wörtern erfüllen muss, um als Text bezeichnet zu werden. Man fasst diese Bedingungen unter dem Begriff Textualität (Textlichkeit, Texthaftigkeit) zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Einführung in die Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Fachtextsorten der fachsprachlich- technischen Übersetzung., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Berufe - auch den des Übersetzers und Dolmetschers - ist der Erwerb von Textkompetenz eine Notwendigkeit. Darunter versteht man die Fähigkeit, sich fremde Texte geistig zu Eigen zu machen und eigene Texte zu erstellen. Die Textkompetenz lässt sich üben durch das Studium der linguistischen Textanalyse, die die Struktur (grammatischer und thematischer Aufbau) und die kommunikative Funktion eines Textes untersucht. So werden Einsichten in die Regelhaftigkeit der Textbildung und des Textverstehens vermittelt. Zunächst ist daher die Frage zu untersuchen, was unter einem Text zu verstehen ist und was eine Wortfolge zum Text macht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bedingungen, die eine Folge von Wörtern erfüllen muss, um als Text bezeichnet zu werden. Man fasst diese Bedingungen unter dem Begriff Textualität (Textlichkeit, Texthaftigkeit) zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Hilf mir, es selbst zu tun' - Freiarbeit nach Montessori by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Sprachspiels by Marius Müller-Falcke
Cover of the book SOS Homophobie Paris und Schwules Überfalltelefon Berlin. Ein Vergleich der beiden Einrichtungen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Menschenrechte - Anspruch und politische Wirklichkeit by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Analyse der Verse IV, 393 - 449 der 'Aeneis' by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Gemeinwesenarbeit - Definitionen, Formen, Ziele by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Mediendidaktik in der Grundschule am Beispiel des Computereinsatzes by Marius Müller-Falcke
Cover of the book '[...] qvaddi þá Gunnarr sem konungr scyldi [...]' by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Das Seiende bei Parmenides, Platon und Aristoteles by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Nation und Nationalismus in Irakisch-Kurdistan by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Galerie Henning in Saale. Widerstand gegen ein uniformes Kunstverständnis? by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Kreuzliedproblematik bei Friedrich von Hausen und Hartmann von Aue im Vergleich zu Neidharts Sommerlied 12 by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Merkmale und Einflussgrößen von Born Globals by Marius Müller-Falcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy