Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Was macht den Text zum Text? Grundlagen der Textualität by Marius Müller-Falcke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Müller-Falcke ISBN: 9783638438797
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Müller-Falcke
ISBN: 9783638438797
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Einführung in die Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Fachtextsorten der fachsprachlich- technischen Übersetzung., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Berufe - auch den des Übersetzers und Dolmetschers - ist der Erwerb von Textkompetenz eine Notwendigkeit. Darunter versteht man die Fähigkeit, sich fremde Texte geistig zu Eigen zu machen und eigene Texte zu erstellen. Die Textkompetenz lässt sich üben durch das Studium der linguistischen Textanalyse, die die Struktur (grammatischer und thematischer Aufbau) und die kommunikative Funktion eines Textes untersucht. So werden Einsichten in die Regelhaftigkeit der Textbildung und des Textverstehens vermittelt. Zunächst ist daher die Frage zu untersuchen, was unter einem Text zu verstehen ist und was eine Wortfolge zum Text macht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bedingungen, die eine Folge von Wörtern erfüllen muss, um als Text bezeichnet zu werden. Man fasst diese Bedingungen unter dem Begriff Textualität (Textlichkeit, Texthaftigkeit) zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Einführung in die Sprach- und Übersetzungswissenschaft: Fachtextsorten der fachsprachlich- technischen Übersetzung., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Berufe - auch den des Übersetzers und Dolmetschers - ist der Erwerb von Textkompetenz eine Notwendigkeit. Darunter versteht man die Fähigkeit, sich fremde Texte geistig zu Eigen zu machen und eigene Texte zu erstellen. Die Textkompetenz lässt sich üben durch das Studium der linguistischen Textanalyse, die die Struktur (grammatischer und thematischer Aufbau) und die kommunikative Funktion eines Textes untersucht. So werden Einsichten in die Regelhaftigkeit der Textbildung und des Textverstehens vermittelt. Zunächst ist daher die Frage zu untersuchen, was unter einem Text zu verstehen ist und was eine Wortfolge zum Text macht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bedingungen, die eine Folge von Wörtern erfüllen muss, um als Text bezeichnet zu werden. Man fasst diese Bedingungen unter dem Begriff Textualität (Textlichkeit, Texthaftigkeit) zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alle unter einem Dach? by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Immigration, Integration, Identifikation? by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Einsatz der Prozesskostenrechnung in der Praxis by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Sunset Legislation - Ein Königsweg zur besseren Regulierung? by Marius Müller-Falcke
Cover of the book The Use of Performance to Maximize organizational Goals and Objectives in educational Organization by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Schriftliche Unterrichtsvorbereitung zum Thema: Antijüdische Gesetze by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Nationalstolz 2.0 - Eine Studie über den Einfluss demographischer Merkmale auf die Empfindung von Nationalstolz anhand der Daten des ALLBUS 1996 und 2006 by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Resozialisierung und/oder Sicherheit - Vollzugsziele in der Diskussion by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Prävention von Wirbelsäulenerkrankungen - Möglichkeiten der Rückenschule im schulischen Bereich by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Möglichkeiten und Grenzen der Ästhetik und der ästhetischen Bildung by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft: Das Abhängigkeitsverhältnis und die mögliche Gesellschaftsgestaltung by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der pelagianische Streit. Das Schreiben der Synode von Mileve an den römischen Bischof Innozenz I. by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der Sieg Otto des Grossen auf dem Lechfeld 955 - ein Wendepunkt mit Bedeutung by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Schaffung von Kohlenstoffsenken durch Landschaftsnutzungsänderungen in Brandenburg by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Geschichte der Rundfunkorchester by Marius Müller-Falcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy